sabinedoering Profile Banner
Sabine Döring Profile
Sabine Döring

@sabinedoering

Followers
8K
Following
79K
Media
1K
Statuses
24K

Staatssekretärin a.D. Professor of Philosophy @uni_tue, aiming to unite liberty with the common good, views are my own

Joined November 2009
Don't wanna be here? Send us removal request.
@sabinedoering
Sabine Döring
2 years
Weiß die Öffentlichkeit, dass der Germanist Precht keinen einzigen philosophischen Forschungsbeitrag geleistet hat und dementsprechend überhaupt keine Rolle in der akademischen Philosophie spielt? Falls ja, dann spätestens jetzt hoffentlich auch, warum.
@samelou
Samira El Ouassil
2 years
I feel you @MelAmann
473
986
8K
@sabinedoering
Sabine Döring
2 months
Meine Mutter ist tot. Alleinerziehend und aus einem konservativen Arbeiter-Elternhaus stammend, hat sie, die selbst nur den Hauptschulabschluss machen durfte, mir die Selbstverständlichkeit mitgegeben, dass Frauen gleichberechtigt, weil (mindestens) gleichfähig sind. Danke!
Tweet media one
368
141
4K
@sabinedoering
Sabine Döring
12 days
»„Ich musste etwas tun, was im Rechtsstaat eigentlich nicht vorgesehen ist“, sagt Stefan Gelbhaar. „Ich musste meine Unschuld beweisen.“«
102
363
2K
@sabinedoering
Sabine Döring
3 years
Scholz „scheint von dem Gedanken besessen, den Krieg mit minimalem Einsatz zu überstehen, den Bürgern möglichst wenig zuzumuten und möglichst schnell zu business as usual zurückzukehren.“ Auf den Punkt von ⁦@APosener
192
463
2K
@sabinedoering
Sabine Döring
3 years
Der Osteuropahistoriker Karl #Schlögel attestiert Alice Schwarzer und den Unterzeichnern ihres offenen Briefes die „Generosität eines kolonialen Blicks“. Großartig.
31
185
2K
@sabinedoering
Sabine Döring
3 years
Ukrainische Intellektuelle 💔.
@Koshman
Sergiy Koshman
3 years
Ukrainian soldier. Nuclear physicist
Tweet media one
13
99
1K
@sabinedoering
Sabine Döring
1 year
Eine Harvard-Präsidentin mit nur 11 Artikeln, in denen plagiiert und methodisch schwach argumentiert (Statistik!) wurde, zeigt, dass bestimmte Kreise willens sind, fachliche Standards ihrer politischen Agenda zu opfern. Hat mit Wissenschaft nichts zu tun.
59
206
1K
@sabinedoering
Sabine Döring
3 years
Nachdem gerade der doppelt geimpfte, vorerkrankte Nachbar an Covid verstorben ist, weil er sich *im Krankenhaus* infiziert hat, läßt mich ein @tagesschau-Interview mit medizinischem Personal, das Maske-unter-der-Nase-tragend bei den Querdenkern mitmarschiert, sprachlos zurück.
155
131
1K
@sabinedoering
Sabine Döring
3 months
So kann man sich irren. „D-Day“ in dem fraglichen Kontext ist für einen historisch gebildeten Menschen, zumal einen liberalen, eine Bankrotterklärung.
@sabinedoering
Sabine Döring
3 months
Es ist unfair, @c_lindner jetzt den Bruch der Koalition allein anzulasten und seine Motivation rein parteitaktisch zu lesen.
38
72
1K
@sabinedoering
Sabine Döring
4 years
Theodizee.(viaTobiasSchlicht)
Tweet media one
10
133
1K
@sabinedoering
Sabine Döring
3 months
Feministische Außenpolitik
Tweet media one
32
176
1K
@sabinedoering
Sabine Döring
14 days
Schlagt mich, aber ich meine, dass @_FriedrichMerz gerade sehr viel richtig macht.
@_FriedrichMerz
Friedrich Merz
14 days
„Heute ist ein spannender Tag: Donald #Trump wird als US-Präsident vereidigt. Für uns ist das kein Grund zur Sorge. Wir sind 450 Millionen Europäer – mehr als die USA und Kanada zusammen. Wenn wir geschlossen sind und unsere Interessen selbstbewusst vertreten, können wir
743
69
923
@sabinedoering
Sabine Döring
2 months
„Das Papier ist auf Ebene der Mitarbeiter entstanden. Niemand aus der Führung der FDP kannte das Papier.“ Das kommt mir bekannt vor.
@robinalexander_
Robin Alexander
2 months
FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai (@DjirSarai) hat auch mir in einem Telefonat am 16.11.24 versichert: "Es gab kein Papier namens D-Day". Heute Abend hat die FDP das Papier auf Druck von Recherchen von Kollegen veröffentlicht. Nun sagt er mir: "Das Papier ist auf Ebene der.
28
80
726
@sabinedoering
Sabine Döring
4 years
Soeben mein Amt als Geschäftsführende Direktorin dazu genutzt, Homeoffice zu gewähren.
42
21
652
@sabinedoering
Sabine Döring
3 months
Robert Pausch @bertpsch und @zeitonline konnte diese Recherche (Chapeau!) ja nur gelingen, weil offensichtlich einige Teilnehmer mit der Vorgehensweise nicht einverstanden waren — und nicht nur mit dem Decknamen „D-Day“….
@bertpsch
Robert Pausch
3 months
Operation "D-Day": Recherchen der ZEIT zeigen, wie die FDP den Bruch der Ampel-Regierung wochenlang vorbereitete. Jetzt @zeitonline . /1
Tweet media one
19
66
685
@sabinedoering
Sabine Döring
3 years
Virus legt den halben Informatikkurs flach. Könnte man witzig finden, ist es aber nicht. Digitaler Unterricht hätte dem Virus Einhalt geboten. Die Jugendlichen schreien genau danach. @PrienKarin @BildungslandNRW.
17
97
616
@sabinedoering
Sabine Döring
3 years
Sohn will Jura studieren. Und jetzt?.
409
5
608
@sabinedoering
Sabine Döring
8 months
„Im Nachhinein weiß ich, ein Dialog mit diesen Besetzergruppen kann nicht gelingen… Das war kein friedlicher Protest… Wir haben uns nun entschieden, unverzüglich Strafanzeige zu stellen…auch wegen des Verwendens von Symbolen verbotener Organisationen.“
88
101
593
@sabinedoering
Sabine Döring
1 year
Die Chefdenkerin der „postkolonialen Theorie“ „kontextualisiert“ das „Opfer“ Hamas, aber nicht den „Täter“ Israel. So kommt — trotz „Ich verdamme den Terror der Hamas“ — am Ende eben doch eine Relativierung desselben und die BDS-Position heraus. 1/
63
90
570
@sabinedoering
Sabine Döring
5 years
Während @c_drosten und @Karl_Lauterbach unter Berufung auf mehrere Studien vor Infektionen durch Aerosole in Innenräumen warnen, hebt die Schulleitung die Maskenpflicht im Klassenraum auf. Ich glaube, ich hebe dann mal die Schulpflicht auf. 😏.
26
91
485
@sabinedoering
Sabine Döring
2 years
Einer meiner prägendsten Lehrer, Sir Bernard Williams, sagte einst zu mir: „Like me, you‘re not a purely academic existence“. Das werde ich jetzt unter Beweis stellen müssen. Es ist mir eine große Freude und Ehre, von @starkwatzinger für diese Aufgabe ausgewählt worden zu sein.
@UlrichSteinbach
Ulrich Steinbach
2 years
Spannende Personalie im ⁦@BMBF_Bund⁩: Staatssekretärin Haugg geht und ⁦@sabinedoering⁩ von der ⁦@uni_tue⁩ kommt. #BMBF
142
28
469
@sabinedoering
Sabine Döring
4 years
Tweet media one
3
100
465
@sabinedoering
Sabine Döring
3 months
@ulfposh @Wissing Eigenverantwortung und bedingungslose Gefolgschaft gehen halt schlecht zusammen.
13
13
475
@sabinedoering
Sabine Döring
3 months
Welche „gemeinsamen Überzeugungen“ hat eine Ministerin für *Bildung und Forschung* mit einem Donald Trump, der paradigmatisch für die Verachtung der Wahrheit steht? #Bullshit.
@starkwatzinger
Bettina Stark-Watzinger
3 months
Die 🇺🇸 #USA gehören zu unseren wichtigsten Verbündeten. Ich gratuliere dem neuen Präsidenten Donald Trump und wünsche ihm viel Erfolg im Sinne unserer gemeinsamen Überzeugungen. 🇩🇪 und 🇪🇺 müssen nun umso dringlicher ihre wirtschafts- & sicherheitspolitischen Hausaufgaben angehen.
35
38
376
@sabinedoering
Sabine Döring
2 years
Der Mathematiker steht hier als Prügelknabe für weltfremde, brotlose „Bleistiftakrobatik“ — so mein Arbeiter-Großvater über mein wissenschaftliches Tun. Man wüsste nur gerne, welche Methode bei den genannten wohlabgewogenen Schritten stattdessen „das Richtige“ ergeben soll.
@Bundeskanzler
Bundeskanzler Olaf Scholz
2 years
Die Lage ist kompliziert. Man kann sich die richtige Entscheidung nicht von einem Mathematikprofessor errechnen lassen, keinen Algorithmus fragen. Wir gehen Schritt für Schritt vor, wägen Folgen genau ab. Mein Interview mit @Tagesspiegel:
37
41
357
@sabinedoering
Sabine Döring
5 years
Ich möchte mich hier nicht über eine Person empören, aber die Frage aufwerfen, wie die Wissenschaft die Deutungshoheit über das Prädikat „wissenschaftlich“ behalten und sich gegen die bloße Anmaßung desselben verteidigen kann. Stichwort: Methoden wissenschaftlichen Arbeitens.
@AundWMagazin
Arbeit&Wirtschaft Magazin
5 years
In den vergangenen Tagen haben sich viele Neoliberale zu Wort gemeldet und klingen wie plötzlich ganz anders. Aber was steckt dahinter? Politikwissenschaftlerin @Natascha_Strobl analysiert.
38
42
360
@sabinedoering
Sabine Döring
2 years
Im Philosophieunterricht meines Sohnes werden ausschließlich Kulturkampfschriften (z.B. zu Dreadlocks bei Weißen als „cultural appropriation“ gelesen; Kant bestenfalls im Geschichtsunterricht). Die Schüler erfahren so nicht ansatzweise, was sie im Philosophiestudium erwartet. 😖.
51
23
352
@sabinedoering
Sabine Döring
3 months
Es ist unfair, @c_lindner jetzt den Bruch der Koalition allein anzulasten und seine Motivation rein parteitaktisch zu lesen.
94
9
376
@sabinedoering
Sabine Döring
4 years
„. wenn an Hochschulen gar nichts stattfindet im Moment.“ Nachdem alle alles gegeben haben, um drei fachlich satisfaktionsfähige Semester zu ermöglichen, frage ich mich, wie weit eine Bundesministerin für Bildung und Forschung von der Realität der Hochschulen entfernt sein kann.
10
54
316
@sabinedoering
Sabine Döring
10 days
Riskante Wette, aber ich schätze, @_FriedrichMerz könnte sie gewinnen.
23
6
363
@sabinedoering
Sabine Döring
1 year
Diese Blamage der @tazgezwitscher zeigt exemplarisch, wie weit wir oft noch davon entfernt sind, bei fachlichen Fragen die Fachlichkeit ernst zu nehmen.
13
43
347
@sabinedoering
Sabine Döring
2 years
Ich vermute — fürchte —, dass wir in diesem Winter noch sehr deutlich spüren werden, was es bedeutet, wenn Politik nicht wissensbasiert agiert.
12
30
326
@sabinedoering
Sabine Döring
5 years
Den Kanon von Kant zu säubern, statt unterstellten Rassismus zu analysieren und historisch zu kontextualisieren, hieße, einen der wichtigsten Wegbereiter heutiger sozialer Gerechtigkeit mundtot zu machen. Geschichtsvergessen, töricht, totalitär. Jakobinertum. Wo führt das hin?.
@DrKissler
Alexander Kissler
5 years
Der Denkmalsturz des Immanuel Kant vollzöge ikonografisch nach, was politisch bereits der Fall ist: den Abschied von der Aufklärung.
25
72
317
@sabinedoering
Sabine Döring
1 year
Zwei Anmerkungen zu der Behauptung, Deutschland könne aufgrund des Holocausts nicht frei sprechen bzw. denken. Von Politikern wie Erdogan so geäußert, aber auch von Intellektuellen: Butler konstatierte ja jüngst ein „German Denkverbot“ (sie benutzte das deutsche Codewort). 1/.
20
51
311
@sabinedoering
Sabine Döring
11 months
„Der Staat ist keine Gesinnungsgemeinschaft, sein Gewaltmonopol ist nur durch einen einzigen Zweck gerechtfertigt: die Freiheit seiner Bürger zu sichern.“ ♥️ Bei allen liberalen Meinungsverschiedenheiten ist das theoriehistorisch das liberale Einmaleins!
20
81
317
@sabinedoering
Sabine Döring
3 years
@MichaelSnb Es muss nicht die „freie Wirtschaft“ und es müssen nicht „Spitzenjobs“ sein. Aber Politiker, bei denen man sich nicht sicher sein kann, ob sie „in der freien Wildbahn überlebensfähig wären“, sind ein Problem für das Vertrauen der Wähler. Parteiunabhängig.
13
26
310
@sabinedoering
Sabine Döring
4 years
Unser Bürgermeister probt jetzt bei einer Inzidenz von 811 den Aufstand. Einer muss ja den Anfang wagen.
Tweet media one
13
22
276
@sabinedoering
Sabine Döring
4 years
Heute erfahren, dass die Beurlaubung befristeter Mitarbeiter z.B. zwecks Professurvertretung o. Wahrnehmung eines Forschungsstipendiums durch Karriereförderung allein nicht mehr begründbar ist. Die Beurlaubung muss zudem „im Interesse des Landes“ sein. #IchBinHannah zum Quadrat.
10
37
261
@sabinedoering
Sabine Döring
3 years
Mein Antrag im Rahmen der Förderiniative „Opus Magnum“ der @VolkswagenSt wurde bewilligt: Mit regulärem Forschungssemester bedeutet das 2 Jahre Zeit nur für mein Buch über eine liberale Theorie des Gemeinwohls („Solidarisch handeln in Freiheit“). Und keine Ausreden mehr. 😉.
34
9
274
@sabinedoering
Sabine Döring
3 years
Es ist falsch, wenn Politik durch die Berufung von Experten in Gremien darüber entscheidet, *welchen* Expertenrat sie bekommt. Das ist undemokratischer Umgang mit Expertise. Wir brauchen Gewaltenteilung: Wer Experte ist, entscheidet die scientific community, nicht die Exekutive.
8
73
269
@sabinedoering
Sabine Döring
1 month
Es entbehrt nicht einer gewissen Ironie, dass Musks Angriff auf „Wokepedia“ auf eine Plattform zielt, deren Gründer @jimmy_wales sich selbst als „Libertären“ bezeichnet und dessen „Wikipedia“ von Hayeks „The Use of Knowledge in Society“ inspiriert ist. 1/.
35
47
304
@sabinedoering
Sabine Döring
2 months
Wir brauchen eine liberale Partei.
47
21
296
@sabinedoering
Sabine Döring
3 years
Nein, in beiden Krisen sollen Unschuldige, die durch die freie Entscheidung von Menschen einem Risiko, für das sie sich nicht frei entschieden haben, von der Solidargemeinschaft geschützt werden. Es gibt moralphilosophisch durchaus kompliziertere Fälle. Analogie statt Opposition.
6
36
254
@sabinedoering
Sabine Döring
2 months
Ich übernehme die „Gesamtverantwortung“ – aber „Mitarbeiter“ müssen gehen. @c_lindner bei @CarenMiosga.
13
40
282
@sabinedoering
Sabine Döring
6 days
Wäre ich jetzt in politischer Verantwortung, würde ich ja die historische Chance für Europa nutzen, mit großformatigen Sofortprogrammen, die Sahne US-amerikanischer Wissenschaftler abzuschöpfen. 🇪🇺
Tweet media one
40
69
298
@sabinedoering
Sabine Döring
27 days
Man fragt sich: Warum gerade jetzt? Das wirkt ja fast, als sei da bereits eine Gleichschaltung im Gange.
278
35
284
@sabinedoering
Sabine Döring
6 years
@janboehm Das Känguru 🦘.
6
3
247
@sabinedoering
Sabine Döring
1 year
„Bei Gräueltaten wie denen der Hamas handelt es sich um Zivilisationsbrüche, die nicht kontextualisierbar sind, sondern nur außerhalb allen Kontextes verständlich werden: als Statements elementarer Amoralität.“ Brillante Analyse. ⁦@dieterschnaas
25
61
251
@sabinedoering
Sabine Döring
4 years
Halten wir’s doch bitte mit Jürgen Klopp: „[I]t’s not important what famous people say . people with knowledge should talk about it.“ #allenichtganzdicht .via @YouTube.
7
35
219
@sabinedoering
Sabine Döring
4 months
Wofür brauchen wir diesen Rat noch, wenn er keine Normen mehr setzt? Wenn man sich an einen Fehler gewöhnt hat, wird er zur Norm geadelt und damit der Anspruch auf Normativität preisgegeben.
@FAZ_Feuilleton
FAZ Feuilleton
4 months
Der Deutsche Rat für Rechtschreibung erlaubt vom September 2025 an das apostrophierte Genitiv-S bei Eigennamen. Begründung dafür: die Gewöhnung des Publikums daran. Das lässt für die Zukunft einiges mehr erwarten. Ein Kommentar von Andereas Platthaus
27
38
251
@sabinedoering
Sabine Döring
1 year
Wer so redet, verlässt den rationalen Diskurs, indem er sein Gegenüber psychologisiert, diesem nämlich die Fähigkeit rationalen Urteilens gerade abspricht. 2/.
8
5
236
@sabinedoering
Sabine Döring
8 months
Dieser Artikel macht verständlich, warum jüdische Verbände so kritisch auf die Personalie Jensen reagiert haben. Das darf alles nicht wahr sein.
19
57
246
@sabinedoering
Sabine Döring
3 years
„Es wäre sinnvoll, wenn zuerst FDP und Grüne miteinander sprächen…“ Christian Lindner ist ein Fuchs. Die Königsmacherfrage liegt in den Händen dieser *beiden* Parteien. Annalena Baerbock hat ihm keinen Korb gegeben, oder?.
28
10
238
@sabinedoering
Sabine Döring
2 years
Mein Fazit zu den Reaktionen auf den Vorschlag zum #WissZeitVG: Ein Kompromiss zwischen den verschiedenen Interessengruppen wird es nicht tun. Wir brauchen eine neue geteilte Vision.
@JBrandenburgFDP
Jens Brandenburg
2 years
Der Koalitionsvorschlag zur Reform des #WissZeitVG hat eine Diskussion vor allem zur Höchstdauer der PostDoc-Qualifizierungsbefristung ausgelöst, die wir sehr ernst nehmen. Schon unsere Stakeholder-Beteiligung hat gezeigt, dass die Erwartungen hier weit auseinandergehen. … (1/2).
36
32
202
@sabinedoering
Sabine Döring
2 years
Reinhard Merkel behauptet, die Ukraine sei moralisch verpflichtet, sich jetzt gegenüber Friedensverhandlungen offen zu zeigen, und beruft sich dabei auf das „ius ex bello“ bzw. Darrel Moellendorf. Der aber sieht die Sache ganz anders.
9
40
199
@sabinedoering
Sabine Döring
2 years
Wie kann man Lorbeeren für ein Buch einheimsen — öffentlich Preise entgegennehmen — in dem Wissen, dass dieses Buch in wesentlichen Teilen jemand anderes geschrieben hat? Unanständig.
31
29
223
@sabinedoering
Sabine Döring
3 months
Die Aufhebung meiner Verschwiegenheitspflicht wäre keine juristische, sondern eine rein politische Frage. Das den Gerichten zu überlassen, ist und bleibt eine Nebelkerze. Die entscheidende Frage ist, wie können wir das Vertrauen der Wissenschaft zurückgewinnen.
@ronzhei1
Manfred Ronzheimer
3 months
Frage in der ReguerungsPK vom 18.11.2024 ans #BMBF: Wird BM Özdemir den Maulkorb gegen @sabinedoering aufheben? Die Antwort hier: - Er verschafft sich noch einen Überblick über die "Rechtslage" im Ministerium. Könnte also dauern.
9
22
222
@sabinedoering
Sabine Döring
9 months
Israel hat übrigens einen #AcademicFreedomIndex ähnlich wie die Schweiz und liegt oberhalb der Niederlande oder UK und weit oberhalb der USA. Umso absurder, die israelischen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu boykottieren.
Tweet media one
@WolfReuter3
Wolf Reuter 🇺🇦🇪🇺🇮🇱
9 months
Israelische Wissenschaftler vor dem Aus? - 3sat-Mediathek
10
55
227
@sabinedoering
Sabine Döring
2 years
Warum haben unglaubliche 40.000 Wechselwähler, die heute ihr Kreuz bei der AfD gemacht haben, voriges Mal die FDP gewählt? Wäre ich die FDP, würde diese Frage mich um den Schlaf bringen — und zwar nicht deshalb, weil ich sie zurückwünschte.
24
15
188
@sabinedoering
Sabine Döring
5 months
Made my day: Praktikantin im politischen Berlin schlägt sich zu mir durch, nur um mir zu sagen, wie froh sie sei, dass ich heute gekommen sei. Und damit melde ich mich hier zurück. Stay tuned.
23
12
203
@sabinedoering
Sabine Döring
9 months
„Wir stehen für einen wissenschaftlichen Dialog zur Verfügung – aber [darauf ist diese] Form des Protests…nicht…ausgerichtet.“ Chapeau @FU_Berlin Präsident Günter Ziegler.
@berlinerzeitung
Berliner Zeitung
9 months
Die Polizei räumt das spontane Pro-Palästina-Protestcamp auf dem Campus der FU in Dahlem. Es kommt zu Festnahmen. #FUBerlin #Berlin #Protestcamp #Palästina #Palestine #Israel #Gaza #Gazastreifen #Hamas #Nahost #Nahostkonflikt
64
23
205
@sabinedoering
Sabine Döring
4 years
Warum schreiben Politiker ein Buch? Allzuoft bloßes Selbstmarketing. Wenn dann Plagiat die Abwesenheit intellektueller Eigenständigkeit offenlegt, müsste der Titel „Buchautor(in)“ aberkannt werden. „ICH habe ein Buch geschrieben“ stimmt dann nämlich einfach nicht. #baerplag.
8
17
207
@sabinedoering
Sabine Döring
4 years
Berühmte Frauen: Die [Ex-]Geliebte von, die Frau von, die Mutter von, die Schwester von. 😆.
@vionahrtmnn
viona
4 years
„Ex-Geliebte von Martin Heidegger“. Joa, wüsste jetzt auch nicht, wie Hannah Arendt sonst charakterisiert werden könnte🤷‍♀️🤦‍♀️
Tweet media one
18
19
190
@sabinedoering
Sabine Döring
1 year
„Auch an deutschen Universitäten ist es zu zahlreichen antisemitischen und antiisraelischen Vorfällen gekommen, berichtet Walter Rosenthal, Präsident der Hochschulrektorenkonferenz.“ Das darf nicht sein.
15
42
199
@sabinedoering
Sabine Döring
4 years
Meine exzellente Mitarbeiterin hat die Zusage für eine unbefristete Stelle mit Perspektive auf Professur an der Bristol University erhalten. Ich werde nun, unterstützt durch die Kollegen, versuchen, ihre (meine) Assistentenstelle zu entfristen. Wir sind gespannt. #IchBinHannah.
10
9
172
@sabinedoering
Sabine Döring
3 years
Sehr geehrte @UniBonn, bitte bestätigen Sie doch, dass es nicht die Politikwissenschaftlerin Ulrike Guérot ist, die sich auf dieses Interview im „Rubikon“ (!) beruft, sondern ein Fake Account. Denn das *kann* nicht wahr sein.
Tweet media one
27
19
180
@sabinedoering
Sabine Döring
4 months
Auch wenn Forschungspolitik wenige interessieren mag: Ohne sie gibt es keine Wertschöpfungsinnovationen. Und das hier wird weitreichende Folgen haben.
@EnergyHuber
Matthias Huber
4 months
Irre und nicht zu erklären: ". informiert, dass bereits ausgearbeitete Rahmenpläne für Kompetenzcluster unter anderem in der Produktions- und Materialforschung sowie die darauf eingereichten Skizzen neuer Forschungsvorhaben nicht mehr gefördert werden."
11
37
186
@sabinedoering
Sabine Döring
5 years
Sens Frage: Drei Kinder streiten um eine Flöte. Das erste, Anne, kann Flöte spielen. Das zweite, Robert, ist so arm, dass die Flöte sein einziges Spielzeug wäre. Das dritte, Carla, hat die Flöte mit viel Ausdauer selbst hergestellt. Wem steht die Flöte zu?.
167
74
171
@sabinedoering
Sabine Döring
9 months
„Hochschulen sind keine Orte, an denen strafrechtlich relevante, antisemitische Aussagen oder Taten geduldet…oder wissenschaftliche Aussagen niedergebrüllt werden dürfen.“ Walter Rosenthal, Präsident der HRK
33
36
186
@sabinedoering
Sabine Döring
1 year
Im Kern entspricht das dem Slogan „Free Palestine from German Guilt“. 3/.
8
6
184
@sabinedoering
Sabine Döring
3 years
Komme gar nicht darüber hinweg, dass jemand, der sich in der Corona-Krise so für eine tragende Rolle wissenschaftlicher Expertise in der Politik ausgesprochen hat, in der Philosophie nun auf Dampfplauderei hereinfällt und diese sogar noch propagiert. 😭.
@Karl_Lauterbach
Prof. Karl Lauterbach
3 years
Nicht einfach aber interessant. Der Bonner Philosoph Markus Gabriel begründet eine Realismus Philosophie, die Kant komplett widerlegt. Immer mehr Philosophen denken in ähnliche Richtung.
20
11
184
@sabinedoering
Sabine Döring
4 years
Moralische Abgründe, die sich auftun, wenn emotionale Verletztheit für sakrosankt und auch Sprache zu Gewalt erklärt wird: Es wird schwierig, den *kategorialen* Unterschied zwischen der Verletztheit des beleidigten Gläubigen und des geköpften Aufklärers zu etablieren. 1/2.
@RmSalih
Roshan M Salih
4 years
#CharlieHebdo must be shut down immediately by French authorities. This racist, Islamophobic rag is causing community relations to completely break down with its repeated provocations. They are literally crying fire in a crowded theatre. Freedom of speech isn't worth civil war.
4
53
177
@sabinedoering
Sabine Döring
1 year
Wurde versucht, die Störer zum Schweigen zu bringen? Wurde versucht, sie des Raumes zu verweisen? War man in irgendeiner Weise vorbereitet?.
@democ_de
democ
1 year
Antiisraelische Aktivisten erzwangen eben an der @HumboldtUni den Abbruch einer Podiumsdiskussion, an der eine Richterin des Obersten Gerichts Israels teilnahm. Richterin Barak-Erez verließ das Podium nach anhaltenden Störungen; die Veranstalter brachen daraufhin ab.
25
21
181
@sabinedoering
Sabine Döring
9 months
Statement against the Boycott of Israeli Academics
10
57
180
@sabinedoering
Sabine Döring
4 years
Gretchen! Mir graut‘s vor dir.
10
17
174
@sabinedoering
Sabine Döring
2 years
Nida-Rümelin behauptet hier⁩, es habe im April ein mehr o weniger unterschriftsfähiges Waffenstillstandsabkommen zw Russland u der Ukraine gegeben, das vom Westen blockiert worden sei. @fuecks@CarloMasala1⁩ ⁦@ClaudMajor⁩ ⁦@EFDavies⁩?
59
22
157
@sabinedoering
Sabine Döring
3 months
Zum „D-Day”: Zur historischen Bildung gehört auch das Wissen, wie ein Ausdruck in der Gegenwart typischerweise rezipiert wird. 1/.
8
11
166
@sabinedoering
Sabine Döring
3 years
Ein etwas anderer offener Brief an den ⁦@Bundeskanzler⁩, den ich guten Gewissens unterschrieben habe. ⁦@LiberaleModerne⁩ ⁦@MarieluiseBeck⁩.⁦@fuecks⁩ und, und, und.
2
38
159
@sabinedoering
Sabine Döring
5 years
Neuer Doktorand: junger Unternehmer, der bereits 2 Dissertationen (Jura & VWL) mit Bestnote absolviert hat. Exzellentes Exposé. Im Oberseminar wird er auf einen anderen exzellenten Kopf treffen, der Marx systematisch fruchtbar machen will. Sie werden sich nicht blocken können. 😎.
11
5
164
@sabinedoering
Sabine Döring
3 years
Können wir bitte aufhören zu versuchen, Unterlassungen als „Besonnenheit“ zur Tugend zu adeln? Benennt sie einfach als solche. Am Ende sind es womöglich sogar zu verantwortende Handlungen.
2
27
155
@sabinedoering
Sabine Döring
2 months
Es freut mich sehr, dass @c_drosten sich ausgerechnet mit einem Kommentar zu einem meiner Tweets zur #Fördergeldaffäre aka #Wissenschaftsfreiheit zurückgemeldet hat. Die Kommentare darunter bestürzen mich. Wollen wir so miteinander umgehen?.
@c_drosten
Christian Drosten
3 months
@sabinedoering Während die Wissenschaft sich grade auf den geordneten Rückzug zu Bluesky begibt, gibt es hier doch immer noch interessante Dinge zu entdecken.
49
11
168
@sabinedoering
Sabine Döring
1 year
Ich bin froher denn je, dass das Tübinger Phil Sem sich (eigentlich aus methodologischen Gründen) geweigert hat, ihre Schriften zum Kerncurriculum zu machen. 3/.
4
7
157
@sabinedoering
Sabine Döring
2 months
Thorsten Holzhauser, Historiker und wissenschaftlicher Mitarbeiter der Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus, zur Unvereinbarkeit des Ordoliberalismus mit dem rechten Libertarismus. ⁦@zeitonline
Tweet media one
17
46
159
@sabinedoering
Sabine Döring
5 years
FDJ.
19
19
149
@sabinedoering
Sabine Döring
2 years
Tweet media one
16
12
148
@sabinedoering
Sabine Döring
4 years
Man merkt hier den Tierarzt (der weiß, wie man Seuchen eindämmt). Freuen wir uns, dass er noch keine Keulung vorgeschlagen hat. 😉. RKI-Chef Wieler: Abriegelung von Corona-Hotspots denkbar - WELT
20
15
151
@sabinedoering
Sabine Döring
9 months
„Das ist im Grunde genommen eine Absage an den Rechtsstaat.“ Ja. Wie kann jemand, der Beamter dieses Staates ist, andere Beamte (Polizisten) umstandslos im Kompositum mit „Gewalt“ verwenden, als sei ein Polizeieinsatz per se Gewalt? Es ist unsere Polizei, nicht die der Obrigkeit.
@christian_neef
Christian Neef
9 months
Beim Offenen Brief der 200 Hochschullehrer stößt man gleich im ersten Absatz auf eine irre Formulierung: Demnach fühlen sie sich dazu verpflichtet, „unsere Studenten zu schützen und sie in keinem Fall Polizeigewalt auszuliefern.“ Das ist im Grunde eine Absage an den Rechtsstaat.
22
21
153
@sabinedoering
Sabine Döring
3 years
Statt höherer Lebensmittelpreise wünsche ich mir deutlich höhere Tierschutz-Standards für das in 🇩🇪 in Verkehr gebrachte Fleisch unabhängig vom Herkunftsland. Wenn das höhere Preise nach sich ziehen sollte: So sei es. Es gibt kein Recht auf täglichen Fleischkonsum. 1/.
16
11
143
@sabinedoering
Sabine Döring
2 years
Wir alle wollen Klimaneutralität. Den Verbrennungsmotor zu verbieten, ist aber falsch – genauer gesagt überflüssig, wenn wir die Erreichung des gesetzten Ziels mit effizienteren Mitteln sicherstellen können. Thread:.
@starkwatzinger
Bettina Stark-Watzinger
2 years
Wir alle wollen Klimaneutralität. Den Verbrennungsmotor zu verbieten, ist aber falsch. Wir setzen das Ziel, den Weg finden kluge Ingenieure. Auf nur eine Antriebsart zu setzen, nimmt uns Chancen. Wir brauchen mehr Technologieoffenheit, nicht weniger. #Verbrenner.
18
23
150
@sabinedoering
Sabine Döring
1 year
„Die Hamas regiert autoritär ein wirtschaftlich äußerst schwaches, militärisch absolut unterlegenes Freiluftgefängnis. Sie führt dabei mit einem religiösen Programm den militärischen Widerstand einer unterdrückten Nation an.“ Nicht zitierfähig.
@PBahners
Patrick Bahners
1 year
„Ist ⁦@ArminNassehi⁩ also tatsächlich ‚durchgeknallt‘? Das wäre vielleicht die bequemere Erklärung. Tatsächlich ist er ein leidenschaftlicher Ideologieproduzent für denjenigen Staat, der seine Professur bezahlt.“
19
8
148
@sabinedoering
Sabine Döring
4 years
Warum ich so gar nicht „woke“ bin: Wokeness öffnet den normativen Raum für auf Ehrverletzung basierende, voraufklärerische Moralvorstellungen. Enthauptung ist nicht relativierbar. 2/2.
3
21
145
@sabinedoering
Sabine Döring
4 years
Wenn eine Studentin am selben Tag, an dem sie ihr Studium (Philosophie, Politik, Ökonomie) mit 1,0 abschließt, mit fertigem Exposé anfragt, ob sie bei Dir promovieren kann.
8
3
143
@sabinedoering
Sabine Döring
2 years
Ich ergänze mal die völkerrechtliche Perspektive um die ethische: Merkels Argument ist inkonsistent. Wer das „ius ex bello“ (oder auch „ius ad terminationem belli“) bemüht, hat den radikalen Pazifismus hinter sich gelassen und akzeptiert, dass es einen gerechten Krieg geben kann.
@P_O_Heinemann
Patrick Heinemann
2 years
🧵 Reinhard Merkel darf in der @faznet Versatzstücke russischer Propaganda und völkerrechtlichen Unsinn verbreiten. Er behauptet eine Pflicht (ius ex bello) der Ukraine, die konzessionslose Ablehnung von Verhandlungen zu beenden. Eine solche Pflicht 1/7 .
6
19
139
@sabinedoering
Sabine Döring
9 months
Wir benötigen Forschung dazu, wie die Bereitschaft zu solch ideologischer Einseitigkeit nach Jahrzehnten des differenzierten Kultivierens eines „Nie wieder“ an Hochschulen gleichwohl greifen kann. #NieWiederIstJetzt @BMBF_Bund @JSUDeutschland.
@LBC
LBC
9 months
‘Do you believe Israel has a right to exist?’ .‘I believe the land is Palestinian.’ . @BenKentish questions Columbia University student, Marie Adele Grosso, after hundreds of pro-Palestinian protesters were arrested on campus.
40
37
152
@sabinedoering
Sabine Döring
2 years
„Star-Professorin“? Das ist genau so lustig wie „Chefreporterin Freiheit“.
14
7
131
@sabinedoering
Sabine Döring
3 years
Habe auch nichts geerbt — als 1. Abitur als Tochter alleinerziehender Mutter aus Arbeiterfamilie. Von denselben Strukturen wie @Marius_Raabe profitiert. @fdp als Feind? Ist nicht heute statt der @spd sie es, die das Versprechen des sozialen Aufstiegs verkörpert? @jensteutrine.
5
7
148
@sabinedoering
Sabine Döring
2 years
Gestern bei der begeisterten Begrüßung der vermisst geglaubten Katze auf dem Acker umgeknickt. Heute früh Reitturnier, dann doch schließlich Notaufnahme: 2 Mittelfußknochen durch. Unfallchirurgin reicht mir Schmerzmittel mit den Worten: „Die darf man auch mit Sekt runterspülen.“
Tweet media one
66
1
138
@sabinedoering
Sabine Döring
5 years
Guten Morgen
Tweet media one
3
20
142
@sabinedoering
Sabine Döring
1 year
Heute habe ich in @IsraelinGermany den Film aus authentischen Videos vom Massaker der #Hamas am 7.10. gesehen. Die Opfer werden nicht „bloß“ entmenschlicht; Moral wird invertiert, indem diese Entmenschlichung zum Ziel wird. #Zivilisationsbruch #GegenAntisemitismus #Solidarität 🇮🇱.
7
49
148