reservatiomen Profile Banner
reservatiomentalis Profile
reservatiomentalis

@reservatiomen

Followers
373
Following
1K
Statuses
2K

Sebastian Edinger and Alexey Zhavoronkov, a German and a Russian philosopher, active on Substack. Delivering what the media and academia do not deliver.

Germany
Joined September 2023
Don't wanna be here? Send us removal request.
@reservatiomen
reservatiomentalis
5 hours
Only 50% of EU staff? We can start with 50%, implement useful AI, then let another 25% go. NGOs are the worst of the worst. Not a cent for any of them; they are basically ideological militias. To get it all going, we need one thing: a Western European, possibly German-based think tank akin to the Heritage Foundation or the Danube Institute. I'll be discussing this idea tomorrow with a few friends. Political parties don't have the necessary intellectual firepower, and the so-called universities don't have it any longer. [S.E.]
1
0
2
@reservatiomen
reservatiomentalis
5 hours
Es ist schon etwas anderes, wenn es von jemandem kommt, der noch in bestimmten europäischen Bildungstraditionen steht und sich denken kann, von wem der kurze Auszug im Screenshot unten ist. Mal sehen, ob mir die "echten Argumente" eine Hausdurchsuchung bescheren. Nichts ist mehr zu absurd, um nicht der Fall sein zu können. Gewisse Vorsorgemaßnahmen habe ich sogar getroffen, um zu begrenzen, was abgreifbar ist. Aber falls der anti-menschheitliche Blödsinn so weit reicht, muß ich dann wohl Tutorials über Anonymisierung schreiben. Es gibt da einiges an Möglichkeiten und auch legale Software, die nur legal ist, weil sie kaum bekannt ist. M.E. sollten davon auch nicht zu viele Wind bekommen (ich habe schon hier danach gesucht, aber im deutschsprachigen Raum gibt es dazu wohl nichts auf X), aber irgendwann gilt auch: jetzt ist alles egal.
Tweet media one
2
0
0
@reservatiomen
reservatiomentalis
5 hours
@berlinerzeitung "Ausländer" ist ein demagogisches Wort und eine verbale Blendgranate. Sind die Leute etwa wirklich so dumm, nicht zu wissen, worum es geht? Wenn ja, braucht man es ihnen auch nicht sagen, sie verstehen es ohnehin nicht. [S.E.]
1
0
4
@reservatiomen
reservatiomentalis
6 hours
@JacobAgnieszka Ein hocherfreutes Dankeschön!
1
0
1
@reservatiomen
reservatiomentalis
6 hours
Wenn man sich den Zerfallsticker von @E_Boeminghaus anschaut, sieht man auch, wie schnell sich das alles erledigen wird. Es ist im Prinzip jetzt schon lächerlich. Wenn man dann noch die KI-Entwicklung einrechnet (vorausgesetzt, davon kommt irgendwas in diesem intellektuell zerfallenen Land an), dann ist klar, daß in spätestens zwei Jahren einem Amt kein Mensch mehr, ohne in Gelächter auszubrechen, sagen können wird: "Suchen Sie doch etwas engagierter einen Job." - Sollten ohnehin fast nur noch humanoide Roboter dort sein, werden die es ohne Gelächter sagen können. Aber wenn die KI-Entwicklung nicht völlig schiefläuft, werden die zu intelligent sein, um zu glauben, es gäbe noch einen klassischen Arbeitsmarkt. [S.E.]
0
0
1
@reservatiomen
reservatiomentalis
6 hours
Ich bin da sehr skeptisch, schließlich haben wir riesige Massen funktional hirntoter naturrechtlicher Nicht-Akademiker mit allerlei Abschlüssen und viel Einfluß, denen man sogar so etwas 👇 unterbreiten kann, ohne daß sie laut lachen oder etwas merken. Die glauben es, die klatschen, die gehen damit hausieren, und sie haben keinen blassen Schimmer davon, was es mit solchen Klassifikationen auf sich hat und was eine Re-Meritokratisierung für sie bedeuten würde. Aber sie geben den Ton an. [S.E.]
Tweet media one
0
0
0
@reservatiomen
reservatiomentalis
7 hours
@MitAktien Die hat anscheinend bis zuletzt noch die öffentlichen Verkehrsmittel genutzt - und daraus Konsequenzen gezogen. [S.E.]
0
0
0
@reservatiomen
reservatiomentalis
7 hours
Natürlich. Worum es mir ging, ist auch nicht die Einführung einer fadenscheinigen Diskussion, sondern das Ansprechen einer verfehlten Praxis. Wie auch immer Sie es sehen, viele Literaturwissenschaftler halten für Interpretation in der Regel nur das, was sie mit "Theorien" machen. Es gibt auch in dem Fach verschiedene Kulturen; en vogue ist "Theorie", Edition ist leider randständig.
1
0
2
@reservatiomen
reservatiomentalis
8 hours
@E_Boeminghaus Ja, aber die sind ohnehin umstritten:
@reservatiomen
reservatiomentalis
3 months
@1234Fit Wird ArcelorMittal der nächste spektakuläre und milliardenschwere Fall sein? [S.E.] @Bundescanclerin @Zeitungsjunge2
0
0
0
@reservatiomen
reservatiomentalis
8 hours
Neu auf Substack: Habecks Dissertation Ein recht langer Text, der noch viel länger hätte werden können. Der Plagiatsaspekt interessiert mich dabei nicht, sondern einfach der Qualitätaspekt. Die einzelnen Punkte, die ich abhandle, werden in in der vorangestellten Gliederung benannt. Reposts > Likes. Danke. Bezahlt hat dafür niemand (das kam Thema kam ja anderweitig auf...), aber die Möglichkeit, uns auf Substack zu unterstützen, besteht natürlich - dann kann das Projekt auch weitergehen. [S.E.] @Bundescanclerin @rosebud25681480 @JacobAgnieszka @NeBoehme @RZitelmann @Leahvonroden @Aufwachen_Leute @Steinhoefel @Flingeraner @1234Fit @SchopenhauerNow @drumheadberlin @SprachPhilo @Arminius8177 @klugschieterin @kisoudis @DrKissler @jreichelt @Pauline__Voss @janaviktoriana @KotreLena @MonikaGruber24 @HeinoBosselmann @juliaruhs @AtticusJazz @KlausMai1 @Alice_Weidel @MichaelEsders @Theresa_Finn_ @Critical__Cat @DrDavidBerger @DavidEngels12 @davidpgoldman @susannschroeter @maxotte_says @Arnd_Diringer
1
2
12
@reservatiomen
reservatiomentalis
10 hours
@berlinerzeitung Wenn mich nicht alles täuscht, brennen die Kabel dort ganz schön oft. [S.E.]
0
0
0
@reservatiomen
reservatiomentalis
10 hours
RT @1234Fit: Interessante Grafik. Unabhängig von der politischen Einstellung werden Inflation und Lebenshaltungskosten als Top Herausforde…
0
37
0
@reservatiomen
reservatiomentalis
11 hours
Ja, aber können wir darüber offen reden? Sobald man es versucht, werden irgendwelche Kindergartengehirne irgendwas von "Demokratiefeindlichkeit" etc. vor sich hin rülpsen, als würden sie zur Lösung irgendeines Problems etwas beitragen oder beitragen können. Die "Kompetenzen" erschöpfen sich im Verbieten, Drohen und Schikanieren. [S.E.]
0
0
3
@reservatiomen
reservatiomentalis
18 hours
@RAin_Meusel ungleich weniger Abiturientenquote 1975: 14,7 % 1990: 22,9 % (schon verramscht) 2000: 27,6 % seit 2007: kontinuierlich über 30 % 2014 - 2019: über 40 % (also mehr oder weniger dafür, daß man die Zubereitungsanleitung auf der Nudelpackung versteht)
1
0
3
@reservatiomen
reservatiomentalis
20 hours
Forrest Gump wurde immer zugerufen "run, Forrest, run", nie hingegen: "Invent, Forrest, invent!" Deutschland ist das Land, in dem man Forrest Gump "invent" zuruft, während Leute ihn zu überfahren versuchen. Es geht so nicht. Und ich habe den Eindruck, daß man sogar das nur noch einer Minderheit begreiflich machen kann. [S.E.] @Bundescanclerin @BettinaGruber5 @Leahvonroden @RZitelmann @AtticusJazz @fornalutxenca @textkritik @Knut_Hamsun14 @Felidae_Saberh
0
0
1
@reservatiomen
reservatiomentalis
20 hours
👇 Sie beschreibt die Leute, die dann sagen "Intelligenz ist bloß ein Konstrukt" und "IQ-Tests messen nicht verläßlich Intelligenz". Man hätte locker 70% der heutigen Eliten in ALLEN Sektoren (in der Politik deutlich mehr) mit kognitiven Tests zuverlässig raushalten können aus den Bereichen, die sie dem Erdboden gleichmachen. [S.E.]
@aya_velazquez
Aya Velázquez
21 hours
Weil die deutsche Regierung einfach nichts hinbekommt: Sie macht eine Cannabis-„Legalisierung“ ohne Verkaufsgeschäfte und wundert sich dann, dass das organisierte Verbrechen den großen Reibach macht. Die Steuereinnahmen durch legale Verkaufsstellen hätten den Staatshaushalt sanieren können: Aber nein, lieber etwas Halbgares und Halbdurchdachtes hinlegen. Eine florierende deutsche Cannabis-Industrie? Unvorstellbar! Deutschland kann es einfach nicht.
0
0
0
@reservatiomen
reservatiomentalis
20 hours
@RAin_Meusel Vorläufig: lesen, was auf der Packung steht.
@reservatiomen
reservatiomentalis
2 days
@marcfriedrich7 Das aktuell Wichtigste dabei (man kann es also noch gezielt vermeiden, aber man sollte sich auf eine sehr weitreichende Ernährungsumstellung schrittweise vorbereiten): [S.E.]
Tweet media one
0
0
0
@reservatiomen
reservatiomentalis
21 hours
@E_Boeminghaus Nicht zu vergessen: das großartige Quaero, dessen Scheitern wir alle tagtäglich betrauern.
0
0
0
@reservatiomen
reservatiomentalis
21 hours
Es kommt auf die Qualität des Arrangierens an, ich denke da auch öfter drüber nach. Wenn es eine Kultur des Arrangierens gibt, die in eine Kultur hoher zivilisatorischer Ansprüche eingebettet ist (wovon sind wir noch weiter entfernt?), kommt dabei mit Sicherheit ungleich Besseres (Glücklicheres, weniger Dysgenischeres, weniger Dysfunktionales) heraus als aus den strohdummen Pseudo-Entscheidungen, in die orientierungslose Hirnlose jetzt als verirrte Geschlechtstierchen hineinschlittern. Da wir extrem tief gesunken sind, kann man das aber nicht einfach über Nacht einführen und alles wird gut. [S.E.]
0
0
0