![Heino Bosselmann Profile](https://pbs.twimg.com/profile_images/1665601786541907968/Jidmdtyd_x96.jpg)
Heino Bosselmann
@HeinoBosselmann
Followers
1K
Following
2K
Statuses
3K
"Primum vivere, deinde philosophari." (Thomas Hobbes)
Insel Rügen
Joined May 2012
#Kubitschek zu #Beckamp "Arnold Gehlen und andere haben das früh beschrieben und dieses überdachte, halbe Bundestagsdorf einen 'Spielplatz höherer Ordnung' genannt."
#Kubitschek über den Parlament-Aussteiger @RogerBeckamp. Und: Fünf neue Bücher, neue Nachdrucke. Kontinuität statt Spektakel!
0
1
5
@ZDFheute Glücklicherweise kommt es auf "die Stars" nicht an, sondern dann doch eher auf "die Leute".
0
0
4
#RBB #Gelbhaar #Gruene
@MichaelHanfeld treffend in der @faznet: „(…) Die Grünen wollen darüber nicht reden. Sie drehen gerade an einer großen Faschismuserzählung (CDU und AfD) und können Aufmerksamkeit für die Affäre nicht gebrauchen. (…)“
0
0
5
@AWDieLinke Fragwürdig narzisstische Selbstinszenierung, forcierte Echauffiertheit, politisches Theater gemäß erwartbarer Dramaturgie - problematisch nur, weil's medientauglich erfolgt. Die selbsterfüllenden Prophezeiungen werden in dem Maße dreister, in dem sich innere Zweifel verstärken. -
4
0
58
#Migrationspolitik Wenn sich #EU-Recht als hinlänglich vernunftwidrig erweist und ja sowieso nationalen Interessen diametral entgegensteht, dann gilt es, sich diesem Rechtsraum zu entziehen, so dezisionistisch wie nur möglich. Alleingänge sind stets effizient, auch politisch.
3
5
24
Demokratie lebt vom Wandel; ein solcher beginnt. Aus rein systemischen Gründen konnte die Korrektur nur von der #AfD ausgehen. Einerlei, wie man zu ihr steht: Es gibt wegen des Einheitskartells im politischen Spektrum keinen anderen Ort des "Thinking outside the box." mehr. Wenn sich Koalitionen nur noch zur Verhinderung der AfD zusammenfinden, kann das strategisch nicht funktionieren.
0
0
2
@darioschramm Ihre "Angst" thematisieren Sie permanent. Ohne distanzlos erscheinen zu wollen: Sie sind erwachsen. Wenn Sie den erforderlichen Wandel zugunsten einer überfälligen Korrektur nicht begrüßen, sollten Sie damit leben lernen. "Grundvereinbarungen" ändern sich. Glücklicherweise.
0
0
1
@TomaszFroelich Inszenierte Aufregung halten sie für „Zivilcourage“, gar für „Widerstand“, dabei haben sie die Macht. - Gut, es beschleichen sie unangenehme Ahnungen …
0
0
6
@seeheimer @DirkWieseSPD @spdde Je intensiver Sie Ihre scheindramatischen Phrasen ventilieren und sich in Betroffenheitsinszenierungen verfloskeln, um so weniger nehmen Ihnen die Leute so etwas wie echte Haltung und Mumm ab.
0
0
3
@Meyermit_ey Die "Mitte" ist zu behäbig, zu bräsig, zu selbstgefällig, zu ph-neutral für die notwendige Korrektur der über Jahrzehnte von ihr selbst verursachten Probleme, die eine existentielle Dimension für Land und Leute angenommen haben.
0
0
7
@seeheimer Gesetze sind Vereinbarungen, die Menschen geschlossen haben, über die Legislative. Sie werden ohnehin geändert und sind auf lange Sicht Makulatur. Selbst das Wort "Ewigkeitsklausel" erscheint romantisch.
0
0
1
Da Sie zur @faz-Lektüre die Zeit nicht finden werden, hier mal die trefflichste Antwort darauf von @altenbockum, frisch und von heute, mindestens für ihre Referenten: "Friedrich Merz hat eine Brandmauer eingerissen. Aber nicht die zur AfD, sondern die Brandmauer zu dem Teil der (ehemaligen) CDU-Wählerschaft, die sich ausgeschlossen fühlen musste. Denn für Wähler, die ihre Stimme der CDU geben, weil sie Grüne oder SPD verhindern wollen, gab es keine Aussicht auf eine Regierungsmehrheit in ihrem Sinne, also „CDU pur“. Jedes Mal, wenn SPD und Grüne die Brandmauer beschwören, haben sie mindestens so sehr wie die Kaltstellung der AfD die Ausgrenzung dieser Wähler im Blick. Nur wenn die Union auf diese Weise neutralisiert wird, können sie ihren Machtverlust abwenden. Der „Kampf gegen rechts“ ist ein Kampf für links. Wie sehr Rot-Grün diese Perspektive beschäftigt, ließ sich schon an der Begleitmusik zur Regierungsbildung in Thüringen und Sachsen beobachten. Jetzt lässt sie sich an den Reaktionen aus den Ländern auf den migrationspolitischen Merz-Tabubruch ablesen. Noch gibt es keine Mehrheit im Bundestag für irgendetwas, schon wird von den SPD-regierten Ländern eine rechtsradikale Autokratie an die Wand gemalt und Merz zum Trump gemacht. In der Vergangenheit haben sie an der Seite der Grünen alles getan, um zu verhindern, was CDU/CSU jetzt durchsetzen wollen. Kompromiss folgte auf Kompromiss, tausend Schräubchen wurden so gedreht, ohne eine Schraube anzutasten. Jetzt wie Ministerpräsident Alexander Schweitzer zu behaupten, die Union müsse wählen zwischen der politischen Mitte und rechts außen, zeigt, wie wenig die SPD von dieser Mitte hält. Zur Panik ist für SPD und die Grünen aber kein Anlass. Denn Merz kann nur so kühn auftreten, weil noch nicht gewählt wurde. Nach der Wahl stellt sich wieder die Frage: mit der SPD, mit den Grünen? Nur jetzt kann er noch zeigen, dass die CDU auch auf schwarz-grüne Politiker in den eigenen Reihen keine Rücksicht nehmen muss. Daniel Günther ist der Einzige, der Zweifel anmeldet, weil sein Kieler Modell mit den Grünen das Nachsehen hat. Wer aber Asylwende sagt und dann Schwarz-Grün empfiehlt, braucht einen Wendehals."
0
0
1
@seeheimer @spdde @DirkWieseSPD Ursache der existentiellen Krise unseres Landes - wirtschaftlich, kulturell, politisch sowieso. Wäre die Mitte nicht rot, gäbe es eine Chance auf Korrektur, solange es so bleibt, leider nicht. Zudem signifikanter Unterschied zum Osten, wo die Diagnose zum Glück nicht zutrifft. -
0
0
3
@spdde Genau das ist das existentielle Problem des Landes und der Grund seiner tiefen, vermutlich gar finalen Krise. Insofern treffliches Plakat.
0
0
1