Daniel Luebke Profile
Daniel Luebke

@dluebke

Followers
244
Following
22K
Statuses
543

Software and Process Architect. Likes challenges and interesting discussions.

Hannover, Germany
Joined February 2009
Don't wanna be here? Send us removal request.
@dluebke
Daniel Luebke
2 years
1/ For those who are attending my APICon talk about API Design Patterns today (or are simply interested) this thread has a list of helpful pointers:
Tweet media one
1
12
54
@dluebke
Daniel Luebke
4 days
@Faktencheck2030 @Kekule9 Höcker hat auch gesagt, dass er ein lupenreiner Demokrat ist. Die AfD ist ebenso nicht libertär.
0
0
0
@dluebke
Daniel Luebke
5 days
Die mit Nr. 187 vom Januar 2024? Dort habe ich nur gefunden, dass man mehr Schulden machen soll, aber nicht, wie dies mittel- oder langfristig zu weniger Staatsverschuldung führen soll. Zudem wird hier sehr einseitig angenommen, dass man nur investieren kann, wenn man mehr Schulden macht und nicht, indem man woanders Kosten spart.
0
0
0
@dluebke
Daniel Luebke
5 days
@SDullien @CHulverscheidt @sven_kindler @SZ Auch hier gilt: Es gibt hunderte Social Media Plattformen und ich kann nicht alle abonnieren.
0
0
0
@dluebke
Daniel Luebke
6 days
Welt+ auch, Spiegel+ auch, HAZ+ auch... es ist wie mit Streamingdiensten. Jeder einzelne ist "nicht so teuer", aber will man alle, dann kostet es halt richtig viel Geld. Punkt ist aber, dass es schön wäre, eine öffentlich zugängliche Quelle für diese Studie und ihre Behauptungen zu haben.
1
0
0
@dluebke
Daniel Luebke
6 days
Generell ist die Frage, wie sich Journalismus finanziert, sicherlich relevant und nicht einfach. Aber wenn man die Argumentation des Hauptthreads nachvollziehen will, warum mehr Schuldenaufnehmen zu weniger Schulden führen sollen, brauche ich irgendwo die Argumentation. Zusammengefasst wurde sie nicht und den Artikel kann ich nicht lesen und damit bleibe ich, was diesen Punkt angeht, ratlos zurück.
1
0
0
@dluebke
Daniel Luebke
7 days
@AndreasKemper @AlexAusAltona Sorry für die Handytippfehler 😞
0
0
0
@dluebke
Daniel Luebke
11 days
Ein interessanter Effekt diese Woche hier auf X: Ich hatte davor Probleme, meine Timeline ausgeglichen zu gestalten, weil viele "Linke" woanders hin sind oder schlicht nicht mehr gepostet haben. Seit Mittwoch kann ich mir ein gutes Bild über die gesamte Parteienlandschaft und politischen Einstellungen bilden.
0
0
0
@dluebke
Daniel Luebke
12 days
@Grady_Booch Problem is that you don't have a reproducible build anyway (if you don't use local models).
1
0
3
@dluebke
Daniel Luebke
12 days
@polenz_r Sie erscheinen in meiner Timeline, obwohl ich Ihnen nicht folge.
0
0
1
@dluebke
Daniel Luebke
14 days
@MarcusPretzell Ich wette, die meisten sind bei 3.
0
0
0
@dluebke
Daniel Luebke
14 days
Es zeigt einfach, dass Europa digital versagt hat (und Deutschland ganz besonders) und die amerikanischen Firmen sich nun entsprechend einen feuchten Kehrricht um die Regulierer in der EU kümmern. Es sind US-Firmen und dort wird dann auch gestaltet. Die EU und Deutschland rennt hinterher und wundert sich, dass man abhängig ist.
3
0
4
@dluebke
Daniel Luebke
23 days
@phaus Womit sich wohl endgültig niemand mehr die Frage stellen sollte, warum die USA und China mehr Wirtschaftswachstum als Europa haben
0
0
5
@dluebke
Daniel Luebke
26 days
@Itler23 @RZitelmann Ich weiß nicht mehr genau, in welcher Klasse, aber das war bei uns früher )Kl. 7-10) und das ist ca. 30 Jahre her.
0
0
0
@dluebke
Daniel Luebke
26 days
@indifferen81757 @RZitelmann Das war bei uns zum Glück anders. Aber d.h. dass da mehr "Spielen" gemacht wird, denn schon für einfache physikalische Dinge benötigt man einiges an Mathematik. Also Geometrie (insb. Dreiecksberechnungen), Ableitungen/Integrale, Dreisatz etc. müsste ja mindestens dabei sein.
0
0
1
@dluebke
Daniel Luebke
26 days
@Itler23 @RZitelmann Das war bei uns (zum Glück) anders. Aber alleine Newtonsche Gesetz, Beschleunigung als Ableitung der Geschwindigkeit braucht Mathe. Dann wird es Zeit, die Schulen wieder besser zu machen.
1
0
0
@dluebke
Daniel Luebke
28 days
@susannereichold @JosefFLindner Das ist nicht der Fall, weswegen das Finanzamt sehr stark auf "verdeckte Gewinnausschüttung" achtet, denn der Lohn, den sich ein Unternehmer selbst zahlt, wird geringer als der ausgeschüttete Unternehmensgewinn besteuert.
0
0
1
@dluebke
Daniel Luebke
1 month
I have thought about this a little more and "braindumped" my thoughts in this blog article: @VaughnVernon
@VaughnVernon
Vaughn Vernon
2 months
If your first/native language is not English, do you wish you could program entirely in your native/first language? Does your business prefer that but must compromise for various reasons?
0
1
3