Süddeutsche Zeitung
@SZ
Followers
2M
Following
1K
Media
4K
Statuses
273K
Der offizielle Twitter-Account der Süddeutschen Zeitung. Alle Redakteure und Kanäle: https://t.co/CGxKlwEv65 · Impressum: https://t.co/yuT9uOrH2B · https://t.co/lJSmJmoNKg
München, Deutschland
Joined February 2010
Nach Einschätzung der behandelnden Notärztin hatte der Stau, den #LetzteGeneration-Aktivisten in Berlin auslösten, keine Auswirkungen auf die Rettung der verunglückten Radfahrerin, berichtet @RonenSteinke. #SZPlus
452
1K
5K
Weil sich Bundesgesundheitsminister #Lauterbach in der Corona-Pandemie nachweislich über Empfehlungen des #RKI hinweggesetzt hat, werden nun Forderungen nach Rücktritt und politischer Aufarbeitung laut.
1K
704
5K
#Artikel13 #Uploadfilter Die EU-Kommission verunglimpft Gegner als „Mob“, ein CDU-Politiker verwechselt Gmail und Google, und Tausende junge Menschen gehen auf die Straße. Was ist da los? Ein Überblick in Bildern:
54
588
2K
Carolin Emcke wird die Verharmlosung des Holocausts vorgeworfen. Die Angriffe auf die Autorin sind perfide. Ihre Rede ist eindeutig. Ein Kommentar von @ronensteinke
83
379
2K
Der Mann, der das Volk abholen will, ist zu Gast bei Markus #Lanz - @HubertAiwanger hält sich für einen wackeren Verteidiger der Demokratie. Und zeigt einmal mehr: Er ist in Wahrheit ein Brandstifter. #SZPlus
2K
256
2K
Hunderte Landwirte bedrohen den Vizekanzler – und die Chefs von CDU und CSU heischen um Verständnis für sie. Einige Selbstverständlichkeiten der Demokratie geraten in Gefahr. Kommentar von @DetlefEsslinger #SZPlus
1K
336
2K
Bayern3-Moderator Matuschik löst mit einer Moderation zur K-Pop-Band BTS Empörung aus #Bayern3Racist
57
669
2K
Es ist ein Flugblatt, in dem es um das "Vergnügungsviertel Auschwitz" geht, um antisemitische Fantasien. Hubert Aiwanger soll es geschrieben haben, als 17-Jähriger. Eine #SeiteDrei der @SZ über den Freie-Wähler-Chef und das Auschwitz-Pamphlet. #SZPlus
721
433
1K
Das Bundesverfassungsgericht sollte ein Verbot der AfD prüfen. Man kann ein mutmaßliches Komplott gegen die Demokratie nicht einfach seinen Lauf nehmen lassen, kommentiert @RonenSteinke #SZPlus
1K
325
1K
Warum Ausländer in der Kriminalitätsstatistik überrepräsentiert sind und warum das nichts mit dem dumpfen Klischee vom "kriminellen Ausländer" zu tun hat. @RonenSteinke
157
549
1K
Exklusiv: Der Verfassungsschutz arbeitet nach SZ-Informationen daran, die gesamte AfD als "gesichert extremistische Bestrebung" einzustufen. @RonenSteinke berichtet #SZPlus
869
334
1K
Ich bin auch müde. Entgegnung auf einen Artikel über Igor Levit vom 16. Oktober. Ein Gastbeitrag von Carolin Emcke. @C_Emcke @igorpianist
82
283
1K
Die @SZ-Chefredaktion bittet @igorpianist und die SZ-Leserinnen und Leser um Entschuldigung
167
198
1K
Eine halbe Stunde hält der Frieden zwischen #Merz und #Habeck bei @maybritillner. Dann geht's ums Geld. Und dem Finanzexperten Merz vergeht das siegesgewisse Triumphlächeln, schreibt @MarleneKnbloch
66
147
1K
Ein Nazi-Kollaborateur als Held? Der ukrainische Botschafter Melnyk irritiert mit seiner Verehrung für Stepan Bandera. #PrantlsBlick #SZPlus
373
340
1K
Armin Laschets Verhalten kann Nico Fried, Leiter des SZ-Hauptstadtbüros (@nifberlin), nur mit einem Mangel an Selbstachtung erklären. #btw21
94
248
1K
München setzt ein beeindruckendes Zeichen gegen Rechtsextremismus - Veranstalter sprechen von 300 000 Demonstranten. Alle Entwicklungen im Liveticker. #gemeinsamgegenrechts
632
142
1K
„So etwas gab es bisher nicht“: Sechs Kinder und Jugendliche aus #Portugal verklagen 33 europäische Staaten vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte auf mehr #Klimaschutz. Bislang mit erstaunlichem Erfolg, schreibt @thomashummel73
20
239
975
Wer die Coronapolitik mit den Verbrechen des Nationalsozialismus vergleicht, soll in Bayern nun wegen Volksverhetzung belangt werden. @RonenSteinke berichtet von einem Fall.
72
141
898
China hat anfänglich die #Corona-Krise verschleppt, jetzt inszeniert sich Peking als Retter Europas gegen das #Coronavirus. Das ist gefährlich. Ein Kommentar von @dbroessler
126
782
948
Auf Twitter trendete zwischenzeitlich der Hashtag #Laschetlacht. Der Pianist Igor Levit sprach von "würdelosem Verhalten". Der frühere Vorsitzende des Deutschen Ethikrates, Peter Dabrock, kritisierte "Pietätlosigkeit" gegenüber den Opfern.
148
153
871
Bayerns Ministerpräsident Söder besucht eine Tafel und stellt sich als Freund der Armen dar. In Wahrheit sind ihm diese Menschen völlig egal. Ein Wutausbruch von @balbiererth #SZPlus
164
186
832