Moms4G Profile Banner
Mothers for Nuclear Deutschland Profile
Mothers for Nuclear Deutschland

@Moms4G

Followers
2K
Following
44K
Statuses
7K

Den Kindern eine lebenswerte Zukunft ermöglichen - für saubere Umwelt und sichere Energie gibt es schon eine Lösung - mit moderner Kernkraft! ⚛️

Deutschland
Joined October 2020
Don't wanna be here? Send us removal request.
@Moms4G
Mothers for Nuclear Deutschland
3 months
"Ich werbe sehr dafür, dass die Bundestagswahl auch eine Abstimmung darüber wird, ob von den sechs zuletzt abgeschalteten Reaktoren wieder einige ans Netz kommen. Wenn wir wieder eine Mehrheit bekommen und regieren sollten, wäre das sicherlich etwas, was wir angehen." @CDU⚛️👍
Tweet media one
24
31
142
@Moms4G
Mothers for Nuclear Deutschland
5 minutes
Uran ist weltweit reichlich verfügbar, zur Not aus dem Meer extrahierbar. Jeder hat Zugang, geringste Mengen reichen für reichlich Strom! Schnelle Brüter verwerten den Rest! Auch Thorium und Waffenplutonium sind verwertbar. Man vergleiche das mal mit den benötigten Ressourcen für Erneuerbare und Speicher. Die werden wirklich knapp und aufgrund der geringen Kapazität der Erneuerbaren ist das viel dramatischer. AKW haben Kühltürme, können auch Trockenkühltürme! Außerdem stehen sie oft am Meer oder an großen Flüssen, sie verbrauchen das Wasser ja auch gar nicht. (Jedes andere thermische Kraftwerk hat ja außerdem dieselbe Funktionsweise mit Turbine etc) Kernkraftwerke reaktivieren geht in wenigen Jahren, reaktiviert das Know-How und hilft europaweit die Serienproduktion vorzubereiten! Welche Gemeinde, die von den Kernkraftwerken gut lebt, will *nicht* weiter machen? AKW haben Kühltürme, können auch Trockenkühltürme! Gorleben ist nach allen wissenschaftlichen Kriterien ein geeignetes Endlager. Man kann den Müll aber auch verkaufen, damit er recycelt wird. Oder in eigenen schnellen Brütern weiter Strom damit erzeugen.
0
0
3
@Moms4G
Mothers for Nuclear Deutschland
10 minutes
RT @PhonixRadium: Fragen die er nicht beantworten kann, aber @Nuklearia und @Moms4G
0
2
0
@Moms4G
Mothers for Nuclear Deutschland
10 minutes
Ah knappes Uran. Das ist ja der komplette Witz, Uran ist ja reichlich weltweit verfügbar, zur Not aus dem Meer extrahierbar. Jeder hat Zugang, geringste Mengen reichen für reichlich Strom! Schnelle Brüter verwerten den Rest! Man vergleiche das mal mit den benötigten Ressourcen für Erneuerbare und Speicher. Die werden wirklich knapp und aufgrund der geringen Kapazität der Erneuerbaren ist das viel dramatischer.
0
0
1
@Moms4G
Mothers for Nuclear Deutschland
3 hours
RT @VeroWendland: Wenn die @tagesschau „Faktenchecks“ macht.
0
48
0
@Moms4G
Mothers for Nuclear Deutschland
3 hours
@_henrik_p Ja, den Eindruck haben wir auch... Gewinnen heißt: endlich aufklären über Kernkraft, auch die Grünen, auch wenn für die am schwersten ist, liebgewordene Denkgewohnheiten aufzugeben.
0
0
0
@Moms4G
Mothers for Nuclear Deutschland
14 hours
RT @GoReal4Climate: Heute in der Atombehörde in Wien Leute getroffen und Kommunikations-Strategien ausgetauscht. Hier teilt man die tiefe…
0
24
0
@Moms4G
Mothers for Nuclear Deutschland
19 hours
@don_Eltono Weil die deutschen Kernkraftwerke bereits Bau und Rückbau abgezahlt hatten. Das schafft HPC irgendwann auch und dann bleiben wie bei uns nur noch die Betriebskosten.
1
0
4
@Moms4G
Mothers for Nuclear Deutschland
21 hours
Interessant ist auch, wie das den Ton auf der Straße verändert, wie hier am vergangenen Samstag in München, als für den sofortigen Wiedereinstieg in die Kernkraft geworben wurde. Die Gegner werden schärfer, weil sie wissen, dass es gut dafür steht:
0
0
9
@Moms4G
Mothers for Nuclear Deutschland
22 hours
@OverlordTarian Christian Lindner hat sich auch innerhalb der Ampel-Koalition weiter für den Weiterbetrieb der Kernkraftwerke ausgesprochen, insbesondere nach dem Beginn des Krieges. Er hätte die Koalition früher platzen lassen müssen. Aber dass eine Koalition gemeinsam abstimmt ist normal.
0
0
3
@Moms4G
Mothers for Nuclear Deutschland
1 day
@RenateKuenast @_freidel Sie kennen ihre Materie wirklich nicht? Die Kernkraftwerke waren gemäß ihres Risikos versichert, die Summe war von rot-grün sogar nochmal höher festgelegt worden. Darüber hinaus haften die Betreiber mit ihren gesamten Firmenvermögen.
0
0
1
@Moms4G
Mothers for Nuclear Deutschland
1 day
@SkrymirX Die Reaktoren im Leistungbetrieb hatten ihre Lizenz aus Amerika, da sind null staatliche Gelder drin. Ansonsten hat es um die Fünfziger Sechziger Jahre mal staatliche Forschung zu Kernkraft gegeben, aber in den Summen kaum vergleichbar mit der Förderung der Energiewende.
0
0
1
@Moms4G
Mothers for Nuclear Deutschland
2 days
@DeGevadderTod @Bjoern_Peters @H2O_2291 Komisch, es hat sich ja in Deutschland gerechnet. Von der Lizenz zum Bauen, über Bau, Rückbau, Entsorgung, Versicherung und unbegrenzte Haftung - alles von privaten Betreibern getragen, die dabei Gewinn gemacht haben.
1
0
1
@Moms4G
Mothers for Nuclear Deutschland
2 days
Heute 12 Uhr ARD, Zuschauer können sich per Anruf beteiligen. Es geht um Klimaschutz und Morten Freidel tritt für die Kernkraft in den Ring. Spannend!
0
0
10
@Moms4G
Mothers for Nuclear Deutschland
2 days
@dellebbes Ja witzigerweise sogar zwei Versionen, selbst einmal von X heruntergeladen.
Tweet media one
Tweet media two
2
0
1
@Moms4G
Mothers for Nuclear Deutschland
2 days
@USchuepbach @mneuschaefer @NZZ Fangen sie bitte an sich zu bilden, die internationale Studienlage zur Kernkraft ist eindeutig
2
0
1
@Moms4G
Mothers for Nuclear Deutschland
2 days
@RenateKuenast @_freidel Frau Künast, das ist ein Offenbarungseid an Unkentnis. Im Endlagerfond liegen 24 Milliarden, erwirtschaftet von den Kernkraftwerken, die komplett privat finanziert, versichert und mit Haftung versehen waren. Direkte Subventionen für Erneuerbare: 10 Mrd. € in 2024 allein.
4
1
9
@Moms4G
Mothers for Nuclear Deutschland
2 days
@USchuepbach @mneuschaefer @NZZ Falsche Vorstellung vom Endlager. Die Idee ist, dass der Atommüll einen Kilometer tief in einem Salzstock fest eingeschlossen wird. Keine Ahnung, warum Grüne da dagegen sind.
1
0
1