NZZ Profile Banner
NZZ Profile
NZZ

@NZZ

Followers
515K
Following
5K
Media
8K
Statuses
188K

Hier twittert die @NZZ Schnelles und Hintergründiges. Die Welt in deinem Feed. 👉 Für Support: @NZZ_Service.

ZĂĽrich
Joined April 2008
Don't wanna be here? Send us removal request.
@NZZ
NZZ
17 days
Brasiliens Richter und Staatsanwälte gönnen sich grosse Privilegien und bleiben dennoch anfällig für Korruption. Das schwächt das Ansehen der Justiz und das Vertrauen in die Demokratie.
438
3K
10K
@NZZ
NZZ
3 months
Der deutsche Wirtschaftsminister gibt sich in der Öffentlichkeit gerne verständnisvoll und locker. Nun zeigt eine Strafanzeige, wie wenig dieses Bild der Wahrheit entspricht.
178
838
4K
@NZZ
NZZ
2 years
Baidaa S. war Influencerin und postete Bilder aus Deutschland und schicken Cafés in Istanbul. Dann ist sie im «Spiegel» plötzlich in schäbigen Kleidern zu sehen, als Hauptfigur eines Flüchtlingsdramas. Von Lucien Scherrer und @Forrest_Rogers.
185
1K
3K
@NZZ
NZZ
11 months
Ein Marokkaner begeht Taschendiebstähle und verprügelt einen Passanten in Zürich – nun muss er das Land verlassen. Der Richter: «Wenn Sie das Gastrecht derart mit Füssen treten, ist es klar, dass sie nicht hier bleiben können.».
229
677
3K
@NZZ
NZZ
3 months
Annalena Baerbock hat Menschen bewirtet, die das Land hassen, dessen Sicherheit angeblich deutsche Staatsräson ist. Ihre Taktik, das Abendessen zu vertuschen, wird zum Skandal im Skandal.
81
658
3K
@NZZ
NZZ
5 months
Berlin ist nicht Weimar und Höcke nicht Hitler. Doch seit dem Wahlsieg der AfD in Thüringen kennt die Hysterie keine Grenzen.
137
501
2K
@NZZ
NZZ
5 years
«Es ist so ungerecht, ich möchte nur noch weinen.» – Nach dem Urteil gegen zwölf Unabhängigkeitsbefürworter protestiert die Bevölkerung von #Katalonien in #Barcelona. Es kommt zu brutalen Auseinandersetzungen. Mehr dazu:
167
3K
2K
@NZZ
NZZ
2 months
Geheimnisverrat, autoritäre Amtsführung, Androhung körperlicher Gewalt: Medienrecherchen belasten den Chef des Thüringer Inlandgeheimdienstes. Doch wer ist der Mann an der Spitze der Behörde?
69
556
2K
@NZZ
NZZ
6 months
Wir sollten ehrlich sein, schreibt Schriftsteller Leon de Winter: Es sind Unruhen von Einheimischen, die genug haben von Einwanderern, und es sind Unruhen von Muslimen, die die Strassen kontrollieren wollen.
69
728
2K
@NZZ
NZZ
6 years
Notiz in eigener Sache: Wir sind kein Westfernsehen. Dieser Vergleich ist unpassend und Geschichtsklitterung. Auch bei deutschen Medien arbeiten ausgezeichnete Journalisten und Journalistinnen.
@HGMaassen
Hans-Georg MaaĂźen
6 years
Für mich ist die NZZ so etwas wie „Westfernsehen“. (hgm)
346
318
2K
@NZZ
NZZ
10 days
Die öffentlichrechtlichen Sender werden für ihre einseitige Berichterstattung oft hart kritisiert. Nun zeigt sich: das ist berechtigt.
72
527
2K
@NZZ
NZZ
1 year
Die Hamas mordet und schändet wahllos Kinder und Frauen – und das linke Milieu applaudiert. Was läuft hier gerade falsch?.
304
421
2K
@NZZ
NZZ
1 month
Der amerikanische Tech-Milliardär hat in einem Text offen für die AfD geworben. Musks Kritiker schäumen vor Wut. Aber ihre Empörung ist heuchlerisch.
80
316
2K
@NZZ
NZZ
1 year
Geleakte Redaktionssitzung bei der «Süddeutsche Zeitung»: Wenn die «SZ» investigativen Journalismus betreibt, ist es Qualitätsjournalismus. Wenn sie selbst von investigativem Journalismus betroffen ist, ist es ein Angriff auf die Pressefreiheit.
60
478
2K
@NZZ
NZZ
5 months
Am Sonntag durfte eine Komikerin die zuschauerträchtigste Viertelstunde des deutschen Fernsehens mit der Programmatik der Grünen füllen. Solches Erziehungsfernsehen braucht niemand.
75
351
2K
@NZZ
NZZ
4 months
Ăśber den unrĂĽhmlichen Beitrag von ARD und ZDF zur demokratischen Debattenkultur.
69
279
2K
@NZZ
NZZ
4 months
Alena Buyxs und ihr Gremium waren in der Corona-Pandemie auf Regierungslinie. Besonders stossend waren ihre Einlassungen zum Thema Impfen. Mit Ethik hatte das alles nicht viel zu tun.
114
301
1K
@NZZ
NZZ
4 months
Zu lange hat man im Westen dem Treiben radikaler Muslime tatenlos zugeschaut aus Sorge, man könnte als islamophob gelten. Das hat es den Islamisten ermöglicht, sich auszubreiten, schreibt die Politologin Ayaan Hirsi Ali.
63
410
1K
@NZZ
NZZ
13 days
Im Bericht «Inside Tagesschau» zeigt ein langjähriger Mitarbeiter der ARD auf, wie einseitig gebührenfinanzierte Medien berichten – und dass das ein strukturelles Problem ist.
51
453
1K
@NZZ
NZZ
1 year
«Ich studiere im Hauptfach queere postkoloniale Astrologie» – wie die populärste Satireshow Israels die Hamas und ihre Anhänger verspottet.
59
200
1K
@NZZ
NZZ
9 months
Statt Hetze und Hass schulden wir Israel, dem leuchtenden Beispiel eines freien und demokratischen Landes im Nahen Osten, Respekt und Wertschätzung.
366
204
1K
@NZZ
NZZ
6 months
Die Aussenministerin steht im Zentrum eines Skandals. Afghanen sollen Visa erhalten haben trotz ungültigen Pässen. Nun wird auch der Vorwurf der Vetternwirtschaft erhoben. Baerbock wiegelt ab – und der öffentlichrechtliche Rundfunk schont sie.
53
399
1K
@NZZ
NZZ
4 months
Deutschlands Vizekanzler galt als einer, dem es nicht um die Karriere, sondern wirklich um die Sache geht. Das war schon immer ein Märchen. Spätestens jetzt glaubt es keiner mehr.
135
236
1K
@NZZ
NZZ
11 months
Ramadan-Beleuchtung in Frankfurt: Was die Integration der Muslime fördern sollte, wird das Gegenteil bewirken. Ein Ramadan-Licht wird Islamisten nicht bekehren, vielmehr werden sie sich bestärkt fühlen. Von @hamed_samad .
84
247
1K
@NZZ
NZZ
5 years
Chinas Pläne für ein verschärftes Sicherheitsgesetz treiben erneut Tausende auf die Strassen – die neusten Entwicklungen zu den Protesten in #Hongkong.
22
1K
1K
@NZZ
NZZ
1 month
Zum Jahreswechsel sucht der deutsche Kanzler nach GrĂĽnden fĂĽr den desolaten Zustand der Nation. Eine ehrliche Bilanz wagt er nicht, schuld sind immer die anderen.
74
229
1K
@NZZ
NZZ
2 years
Geimpfte übertrügen das Virus nicht an Dritte, sagte der Bundesrat in der #Corona-Hochphase und rechtfertigte damit den Einsatz des Zertifikats. Hat er die Bevölkerung hinters Licht geführt? .
66
354
964
@NZZ
NZZ
6 months
Wiegen für Aussenministerin Annalena Baerbock die Interessen von Migranten schwerer als die der Bundesrepublik? Das legen Medienberichte nahe. Auch Staatsanwälte ermitteln. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
60
292
1K
@NZZ
NZZ
3 months
Der Bundeswirtschaftsminister hat nach Medienberichten eine Hausdurchsuchung bei einem 64-jährigen Mann aus Bayern ausgelöst. Der hatte ein satirisches Bild auf einer Social-Media-Plattform geteilt.
116
231
986
@NZZ
NZZ
5 years
USA wollen Rechtsstatus aufheben, welcher der Metropole wirtschaftliche Vorteile sichert – die neusten Entwicklungen in Hongkong.
15
902
928
@NZZ
NZZ
5 years
Westliche Demokratien können Hongkong nicht retten – aber sie können den Hongkongern helfen. Der Kommentar von @PZoll @NZZAusland.
14
877
919
@NZZ
NZZ
6 years
Wenn eine deutsche Kapitänin in Italien vor Gericht gestellt wird, beginnt die Volksseele zu kochen. Der hässliche Deutsche trägt keinen Stahlhelm mehr – er belehrt die Welt moralisch. «Der andere Blick» von NZZ-Chefredaktor @ericgujer.
197
353
855
@NZZ
NZZ
4 years
Berlin hat die Corona-Demonstrationen am Wochenende verboten. In der Begründung vermischt die Regierung virologische und weltanschauliche Bedenken. Das ist skandalös, kommentiert @DrKissler.
62
336
838
@NZZ
NZZ
4 years
Dass der Medienunternehmer Jimmy Lai der erste bekannte #Hongkong​er ist, der nach dem neuen #Sicherheitsgesetz verhaftet wird, überrascht nicht. Doch Peking hat viel mehr im Visier als nur den widerspenstigen Lai. Der Kommentar von @PZoll @NZZAusland.
18
931
908
@NZZ
NZZ
7 months
Bei der jüngsten Volkszählung hat Deutschland ohne Not darauf verzichtet, den Anteil der Muslime im Land zu erheben. Ein Versäumnis, das symptomatisch ist für den Umgang mit dem Islam.
47
285
917
@NZZ
NZZ
4 years
Er ist jung, Influencer und der schärfste Kritiker von Brasiliens Präsident Bolsonaro. Was @felipeneto sagt, hat Gewicht. Wer ist der Mann, der zu einer wichtigen politischen Stimme geworden ist?. Das Porträt von @NZZ_ann @NZZAusland.
25
40
899
@NZZ
NZZ
1 year
Putin plant mit einem langen Krieg. Ihm geht es nicht darum, bloss ein paar Gebiete zu erobern. Es will seine Macht absichern und baut Russland daher systematisch zum Militärstaat um. Der Westen könnte seine Blindheit teuer bezahlen. Der Kommentar.
72
287
848
@NZZ
NZZ
5 years
Wenn Donald #Trump vom chinesischen Virus spricht, dann tut er dies mit gutem Grund: In #China ist es entstanden, China hat es zunächst vertuscht, und nun will China der Welt dabei helfen, es zu bekämpfen. Die neuste Kolumne von Historiker @nfergus.
33
808
832
@NZZ
NZZ
5 years
Diplomatie als Wolfskrieg – mit seiner aggressiven Aussenpolitik nach Corona schadet China am meisten sich selber. Der Gastkommentar von @Chellaney.
10
824
822
@NZZ
NZZ
2 years
Gruppenvergewaltigungen sorgen regelmässig für Entsetzen. Was haben diese Verbrechen mit Migration aus bestimmten Ländern zu tun?.
131
308
825
@NZZ
NZZ
2 years
«Das Problem ist, dass wir uns in einer prekären Sicherheitslage offensichtlich nicht auf Waffenlieferungen aus der Schweiz verlassen können.» Deutschland müsse jedoch in Krisen uneingeschränkten Zugriff auf Rüstungsgüter haben, sagt @MAStrackZi.
232
105
793
@NZZ
NZZ
2 months
Die Woke-Bewegung hat die Welt nachhaltig verändert. Zum Schlechteren. Jetzt ist sie auf dem Rückzug, aus vielen Gründen.
40
181
857
@NZZ
NZZ
11 months
Deutsche Politiker rollen den Muslimen den Gebetsteppich aus. Dass dies mit Integration belohnt wird, dĂĽrfte ein frommer Wunsch sein. Ăśber den neuen deutschen Ramadan-Kult. Der Kommentar von @BenedictNeff .
104
200
825
@NZZ
NZZ
5 years
#YouTube, #Facebook, #Twitter: In #China selbst sind die sozialen Netzwerke verboten. Doch die Kommunistische Partei nutzt die Plattformen, um den Rest der Welt von ihrer Wahrheit zu ĂĽberzeugen. Ein Videobeitrag von @LaurenceKmn und @hess_da. @NZZVideo.
24
794
781
@NZZ
NZZ
5 years
Warum die Weltgesundheitsorganisation @WHO die Diktatur China hofiert und der Demokratie Taiwan die kalte Schulter zeigt
33
765
780
@NZZ
NZZ
4 months
Die Partei des deutschen Kanzlers setzt im Wahlkampf auf mehr Staat, Schulden und Umverteilung. Das Land ist mit diesem Rezept nicht zu retten – die SPD auch nicht.
39
186
837
@NZZ
NZZ
5 years
Er verschwand in China, musste im Fernsehen ein «Geständnis» ablegen, danach schien auch Hongkong nicht mehr sicher: Jetzt eröffnet Buchhändler Lam Wing-kee einen neuen Laden in Taiwan. Von @kamp66.
19
750
774
@NZZ
NZZ
5 years
Nachdem die amerikanische Regierung Massnahmen gegen chinesische Staatsmedien ergriffen hat, trifft die Retourkutsche Pekings die Korrespondenten von @nytimes, @WSJ und @washingtonpost in China. Von @Mue_NZZ @NZZAusland.
12
822
781
@NZZ
NZZ
5 months
Die ZĂĽrcher GLP-Politikerin hat ganz genau gewusst, was sie mit ihrer Provokation anrichtet. Ein Parteiausschluss ist nur konsequent.
93
122
803
@NZZ
NZZ
5 years
Die Schriftstellerin #FangFang war während der Abriegelung von #Wuhan wegen ihrer kritischen Tagebucheinträge in #China populär. Allerdings hat sich der Wind inzwischen gedreht. Ein «Aufgefallen» von @Mue_NZZ. @NZZAusland.
6
770
774
@NZZ
NZZ
5 years
Wie nah ist der Telekom-Ausrüster #Huawei den Machthabern in Peking, und sind seine Produkte womöglich ein Sicherheitsrisiko für den Westen? . Eine neue Studie des China-Forschers Tim @ruehlig, die der NZZ vorab vorliegt, nährt Zweifel. @MatthiaSander
16
757
760
@NZZ
NZZ
7 months
Der Influencer Sebastian Hotz macht sich auf X über das Attentat auf Donald Trump lustig. Bundestagsvizepräsident Wolfgang Kubicki fordert Ermittlungen der Staatsanwaltschaft.
58
119
790
@NZZ
NZZ
5 years
Donald Trump nennt es das chinesische Virus. Im Gegenzug versucht China, den Verdacht auf andere Länder zu lenken. Was stimmt? Der Stammbaum des #Coronavirus enthüllt, woher es kommt. @NZZWissen #Covid19.
33
715
742
@NZZ
NZZ
5 years
Der ehemalige deutsche Drei-Sterne-General Joachim Wundrak will für die #AfD Oberbürgermeister von #Hannover werden. Er wirft der Bundeskanzlerin eine «antideutsche» Politik vor. @BenedictNeff hat ihn interviewt. @NZZAusland.
65
200
677
@NZZ
NZZ
5 years
Es ist absehbar, dass #China wegen der #Coronakrise mit Schadenersatzforderungen eingedeckt wird. Klug wäre allerdings eine sanfte, keine «wölfische» Aussenpolitik. Ein Gastkommentar von Junhua Zhang.
18
748
726
@NZZ
NZZ
5 years
Die Grossbank #HSBC fĂĽrchtet um ihren wichtigsten Markt und hat sich fĂĽr das umstrittene #Sicherheitsgesetz in #Hongkong ausgesprochen. Die Kritik in Grossbritannien ist gross. Ein Bericht von @BenTriebe. @nzzwirtschaft .
16
720
716
@NZZ
NZZ
8 months
Ein Afghane ersticht einen Polizisten und verletzt einen Islamkritiker schwer. Deutschland muss sich endlich eingestehen, dass der politische Islam die gegenwärtig grösste Bedrohung für Freiheit und Sicherheit ist.
71
201
744
@NZZ
NZZ
5 years
Bei seiner Hilfe in der Corona-Krise verfolgt China in Europa auch geopolitische Ziele. Zwar löst es damit auch Misstrauen aus. Geschwächt durch interne Interessenkonflikte, tut sich die EU mit einer Antwort jedoch schwer.
11
690
691
@NZZ
NZZ
5 years
In #China darf niemand ungestraft #XiJinping einen «Clown ohne Kleider» nennen: Die Behörden ermitteln gegen den ehemaligen Topmanager Ren Zhiqiang. Ein Bericht von @Mue_NZZ. @NZZAusland .
15
700
710
@NZZ
NZZ
5 years
Moskau schickt eine Sanitätseinheit der Armee zum Kampf gegen das Coronavirus nach Italien, insgesamt 120 Ärzte und Pfleger mit Spezialisten für Infektionskrankheiten. Auch China und Kuba helfen. Sie setzen damit politische Zeichen.
63
276
637
@NZZ
NZZ
9 months
Jetzt ist bewiesen, dass der Atomausstieg Ideologie war. Die grünen Ministerien ignorierten die Warnungen ihrer Fachleute. Das Ergebnis ist eine energiepolitische Tragödie. Der Kommentar von @_freidel ⬇️.
Tweet media one
74
216
727
@NZZ
NZZ
5 months
Mindestens drei Menschen wurden bei einem Messerangriff getötet. Ohne eine Kurswende der Regierung entwickelt sich die Bundesrepublik zum Risikoland und der öffentliche Raum zu einer No-go-Area.
84
245
721
@NZZ
NZZ
4 months
Mehrere Palästina-Aktivisten haben öffentlich gemacht, dass sie bei einem vertraulichen Abendessen mit der Ministerin zugegen waren. Gibt es solche Treffen auch mit Vertretern der israelischen Seite? Baerbocks Behörde will dazu nichts sagen.
52
257
720
@NZZ
NZZ
5 years
Sobald es um den Ursprung des #Coronavirus geht, reagieren Chinas Machthaber dünnhäutig. Selbst zwei kleine Wörter können zu viel sein, wie die Vertreter Europas in #China erfahren mussten. Ein «Aufgefallen» von @Mue_NZZ. @NZZAusland .
11
696
686
@NZZ
NZZ
2 months
In Deutschland wollten grĂĽne Ministerien untersuchen, wie klimaschonend die Kernkraft wirklich ist. Doch das Ergebnis des Gutachtens stand fest, bevor es ĂĽberhaupt in Auftrag gegeben wurde. Eine Recherche der NZZ.
34
298
724
@NZZ
NZZ
5 years
Ein Virus aus China zeigt, wie leicht Demokratie, Sozialsysteme, Wirtschaft und Gesundheitswesen zu erschĂĽttern sind. Die Schweiz muss die richtigen Lehren aus der #Corona-Krise ziehen. Der Kommentar von @schoenenberger_ @NZZSchweiz.
24
654
657
@NZZ
NZZ
5 years
#Hongkong verweigert Human Rights Watch-Chef die Einreise, Peking beruft seinen höchsten Vertreter in Hongkong ab – die neusten Entwicklungen.
14
701
665
@NZZ
NZZ
1 month
Seit dem Anschlag haben sich mehrere Ex-Muslime zu Wort gemeldet. Sie setzten mehrere deutsche Ämter über die Gefahr in Kenntnis, die von dem fünfzig Jahre alten Arzt ausging. Dort sah man sich nicht zuständig.
62
270
704
@NZZ
NZZ
5 years
Auch wenn der Umgang mit dem #China Xi Jinpings nicht immer einfach ist: Der Westen sollte darauf pochen, dass Peking auf internationaler BĂĽhne mehr Verantwortung ĂĽbernimmt. Der Leitartikel von @kamp66.
17
639
660
@NZZ
NZZ
2 years
Alain #Berset täuschte die Öffentlichkeit über die Wirkung der #Covid-Impfung. Erklärungsbedarf scheint er nicht zu sehen. Die Debatte um eine «Impflüge» zeigt: Die Pandemiejahre haben verletzte Seelen zurückgelassen. Ein Kommentar von @BenedictNeff ➡
Tweet media one
53
209
678
@NZZ
NZZ
6 years
Die Veranstalter von #WirSindMehr in #Chemnitz behaupten, dass «Tausende» andere Menschen aufgrund ihrer Herkunft oder ihrer Hautfarbe durch die Stadt gejagt hätten. Das ist nachweislich falsch. Ein Kommentar von @MarcFelixSerrao.
41
363
569
@NZZ
NZZ
5 years
Die wachsenden Spannungen zwischen #China und den #USA stellen zahlreiche Länder vor ein Problem: Wie gelingt #Australien der Spagat zwischen den Supermächten? Unsere Analyse. @NZZAusland .
9
632
632
@NZZ
NZZ
6 years
Aus Rücksicht auf Minderheiten werden Schulanlässe vielerorts zur schweinefleischlosen Zone. Was haben religiöse Gesetze in den Institutionen des säkularen Staates zu suchen?
88
336
542
@NZZ
NZZ
1 year
#MeToo scheint fĂĽr israelische Frauen nicht zu gelten: Linke Aktivistinnen und Frauenrechtsorganisationen reagieren auf die sexualisierten Gewalt der Hamas bis heute mit Schweigen. FĂĽr den westlichen Feminismus sind nicht alle Frauen gleich.
60
217
643
@NZZ
NZZ
5 years
Peking plant ein Gesetz für #Hongkong zur Nationalen Sicherheit. Das stösst in der Stadt auf grossen Widerstand. Vier Antworten dazu, worum es genau geht, wo die Probleme liegen und was das bedeutet. @PZoll
5
617
631
@NZZ
NZZ
5 years
Die USA und China steuern auf eine Phase erhöhter Kriegsgefahr zu. Ein militärischer Konflikt ist zwar keineswegs unausweichlich, doch mit dieser Möglichkeit wird man sich ernsthafter als bisher auseinandersetzen müssen.
10
619
626
@NZZ
NZZ
5 months
Ein pseudo-repräsentatives Gremium hat Vorschläge gemacht, um Desinformationen im Netz zu bekämpfen. Das Ergebnis ist zum Gruseln. Die Grünen sind begeistert.
36
214
658
@NZZ
NZZ
3 years
Wie bei allen medizinischen Massnahmen gibt es auch bei der Corona-Impfung unerwünschte Reaktionen. Wer offen darüber spricht, landet jedoch schnell in der «Querdenker-Ecke». 👉 Aus der Rubrik «Hauptsache, gesund» von @NZZWissen.
23
205
626
@NZZ
NZZ
5 years
Washington und Peking stehen vor einer Entschärfung des Handelsstreits. Dennoch ist klar, dass dies nur eine Episode im Ringen zwischen den USA und China ist. «Global Risk» stellt sich deshalb die spekulative Frage «Was wäre, wenn . ?».
9
613
614
@NZZ
NZZ
6 years
@HGMaassen Wir sind kein Westfernsehen. Dieser Vergleich ist unpassend und Geschichtsklitterung. Wir bitten Sie, in Zukunft davon abzulassen. Auch bei deutschen Medien arbeiten ausgezeichnete Journalisten und Journalistinnen.
125
79
565
@NZZ
NZZ
6 months
Das IOK und Frankreich haben im Namen Olympias nicht nur die Menschen gespalten. Sie haben an den Grundfesten des Westens gesägt, die ihnen überhaupt ermöglichen, Andersgläubige zu verspotten.
238
118
619
@NZZ
NZZ
5 years
Der Aufstieg des chinesischen Kaffeehausbetreibers Luckin Coffee war kometenhaft. Das Unternehmen hat seine besten Tage jedoch schon wieder hinter sich. Wegen BetrĂĽgereien droht dem Konzern in den Vereinigten Staaten und in China viel Ungemach. @Mue_NZZ.
6
595
597
@NZZ
NZZ
2 years
Der Ukraine-Krieg hat sich zu einem zähen Ringen entwickelt. Ein Friede liegt in weiter Ferne – doch was wären seine Voraussetzungen?. Die neue Folge «NZZ Standpunkte» mit der deutsch-amerikanischen Politikanalystin @berlin_bridge:.➡
48
145
567
@NZZ
NZZ
4 months
Die Bundesregierung will private Hinweisgeber einsetzen, um strafbare Inhalte in den sozialen Medien angeblich schneller zu löschen. Doch es steht mehr auf dem Spiel.
59
190
626
@NZZ
NZZ
5 years
#Biden erklärt sich zum Sieger bei den Demokraten, Hacker aus China und Iran attackieren E-Mail-Konten von Wahlkampfteams – die neusten Entwicklungen zu den Vorwahlen in den USA, laufend aktualisiert.
4
587
573
@NZZ
NZZ
4 years
«Ich habe gedacht, hier sterbe ich» – einst war sie Beamtin des chinesischen Staats, dann wurde Sayragul Sauytbay in Xinjiang in ein Umerziehungslager gesteckt. @NZZAusland.
10
594
586
@NZZ
NZZ
5 years
Der neue höchste Vertreter Pekings in #Hongkong hatte bisher keine Beziehung zur einstigen britischen Kolonie. Sein Vorgänger soll dagegen die Nähe zur dortigen Wirtschaftselite gepflegt haben. Von @Mue_NZZ @NZZAusland.
13
597
572
@NZZ
NZZ
4 years
Die Festnahme von Jimmy Lai und die Razzia bei seinem Boulevardblatt «Apple Daily» haben hohe Wellen geschlagen. Lai ist auf Kaution wieder frei, und er lässt sich nicht den Mund verbieten. Peking droht schon wieder. Von @Mue_NZZ @NZZAusland.
9
588
569
@NZZ
NZZ
9 months
Steinhöfel hat Verfahren gegen Facebook und Youtube gewonnen. Sein Kernthema ist die Meinungsfreiheit im Internet. Im Gespräch erhebt er schwere Vorwürfe gegen Deutschlands Regierung und die Rechercheplattform Correctiv.
19
203
594
@NZZ
NZZ
5 years
Hongkonger Protestführer @joshuawongcf erklärt Rücktritt aus Partei, China verabschiedet Sicherheitsgesetz für #Hongkong – die neusten Entwicklungen in Hongkong.
10
544
554
@NZZ
NZZ
7 months
Das Viertelfinalspiel zwischen der Türkei und den Niederlanden gerät zur Schande von Berlin. Nun kann die deutsche Innenministerin Nancy Faeser zeigen, wie ernst sie es mit ihrem Kampf gegen den Rechtsextremismus meint.
75
123
581
@NZZ
NZZ
5 years
@Mue_NZZ China setzt im Kampf gegen die neuartige Lungenkrankheit Covid-19 auf Hochtechnologie. Es gibt wegen des mangelnden Schutzes der Privatsphäre jedoch auch Bedenken. Von @Mue_NZZ.
7
580
555
@NZZ
NZZ
2 years
Was ist der Grund für Russlands Angriff auf die #Ukraine? Politologe @CarloMasala1 hält das Narrativ der Nato-Osterweiterung für einen Vorwand. Denn: Wo ist es jetzt? . Das komplette Gespräch zwischen ihm und @ericgujer bei #NZZStandpunkte hier:
43
100
521
@NZZ
NZZ
10 months
Rund 2,9 Millionen junge Erwachsene haben keine Ausbildung. Das sind so viele wie nie zuvor. Vor allem die Zahl junger Migranten ohne Qualifikation steigt. Kein Land ist innerhalb der OECD so abgerutscht wie Deutschland.
61
226
561
@NZZ
NZZ
6 years
Der Psychologe und Islamismusexperte Ahmad #Mansour sagt den Deutschen, was sie nicht gerne hören: dass sie bei der #Integration fast alles falsch machen. Dafür zahlt er einen hohen Preis.
35
299
479
@NZZ
NZZ
5 years
Als Korrespondentin in Peking wurde @BarbaraLuethi mehrmals festgenommen. Auch in der Sendung «Club» von SRF gibt die Alleinerziehende alles für ihren Beruf. Und sie weiss, wo China der Schweiz weit voraus ist. Das Porträt von @RoSchwarzenbach.
14
538
545
@NZZ
NZZ
9 months
Interner Schriftverkehr belegt: Mitten auf dem Höhepunkt der Energiekrise ignorierten die grünen Ministerien Warnungen ihrer Fachleute. Sie drückten den Atomausstieg durch, koste es, was es wolle. Das Ergebnis ist eine energiepolitische Tragödie.
35
184
569
@NZZ
NZZ
5 months
Der Terroranschlag von Solingen ist eine Katastrophe fĂĽr das Land. Er fĂĽhrt den BĂĽrgern die Machtlosigkeit der Bundespolitik vor Augen. Es braucht einen Kurswechsel.
71
163
559
@NZZ
NZZ
4 years
«Die Chinesen untergraben gerade ihren eigenen Aufstieg: Sie zwingen Nachbarn wie Indien zu energischen Gegenmassnahmen» – was hinter dem Grenzkonflikt zwischen #China und #Indien steckt. Südasien-Experte @Cold_Peace_ im @NZZAusland-Interview.
10
522
531
@NZZ
NZZ
5 years
Viele Worte, keine Taten: Die #EU übt Kritik an #China, will von Sanktionen aber nichts wissen. Ist Brüssel im Umgang mit dem «systemischen Rivalen» zum Fatalismus verdammt? Es gäbe überzeugendere Wege. Der Leitartikel von @dsteinvorth.
12
519
526