Veronika Grimm
@GrimmVeronika
Followers
27K
Following
7K
Media
1K
Statuses
14K
Economist @UTN_Nuremberg & German Council of Economic Experts @SVR_Wirtschaft @GCEE_en - on https://t.co/5yT9FNEaXU
Nürnberg, Germany
Joined December 2015
Wir müssen aus der Energiekrise lernen und unser Wirtschaftssystem neu justieren. 👉WETTBEWERBFÄHIGKEIT in Zeiten GEOPOLITISCHER VERÄNDERUNGEN. ist ein Schwerpunkt des @SVR_Wirtschaft Jahresgutachtens 2022/23. Ein langer🧵👇.
121
70
257
Interessant, wie viele erhitzte negative Kommentare man bekommt, wenn man nur sagt, dass eine längere Laufzeit der Atomkraftwerke zu niedrigeren Strompreisen beigetragen hätte. Eine absolute Binse. In Deutschland ist immer mehr der Wunsch der Vater der Realitätswahrnehmung.
War der deutsche Atomausstieg die richtige Entscheidung? Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat das Vorgehen im Untersuchungsausschuss verteidigt. Laut Wirtschaftsweise @GrimmVeronika wären die Energiepreise ohne den Ausstieg heute jedoch niedriger.
479
544
4K
Ich habe in diesem Zusammenhang gehört (DLF zitierte eine Politikerin): in einer feministischen Partei müssen derartige Vorwürfe Konsequenzen haben, auch wenn sie noch nicht verifiziert werden konnten. Was für ein Rechtsverständnis🤯. Und zugleich wie ein Aufruf zur.
Die Berliner Grünen stellten MdB Stefan Gelbhaar vor der BTW25 wegen Belästigungsvorwürfen ins Abseits. Jetzt muss der RBB seine Berichte zum entscheidenden Vorwurf korrigieren, nachdem @ChristianLatz_ nachgefragt hat. Der Vorwurf war erfunden. Ein Gau.
104
242
2K
Mir fehlen immer noch die Worte - das ist so deplatziert, borniert, völlig neben der Spur, zum Schämen. Das dies im ÖRR kommt legt nahe, dass viele Deutsche die Deutung für plausibel halten. Man kurzfristig und in monetären Dimensionen? Es geht aber um Leben und Freiheit.
"Diese Reise nach #Washington von #Selenskyj, sie ist ein Akt der Verzweiflung." Die Meinung von @gudrun_engel. (red)
109
117
1K
Das ist wirklich großer Blödsinn. Ich habe nicht die Kritiker von Elon Musk kritisiert. Nirgends. Wo denn? . Schade, dass jetzt auch schon die @faznet bei diesen Unterstellungen macht. Ich habe kritisiert, dass man die Veröffentlichung des Gastbeitrag in der Welt als Tabubruch
Entschieden kritisiert Veronika Grimm die Kritiker des „Welt“-Gastautors Elon Musk. Die Wirtschaftsweise plädiert für freie Rede, doch hinter den libertären Parolen kommt ein seltsamer Dirigismus zum Vorschein. Eine sprachkritische Analyse von @PBahners.
161
129
1K
Der Nutzen eines Embargos wird heruntergespielt, die Kosten überzeichnet. Welche Debatte wir mMn führen müssten & besonders verschiedene wenig beachtete Aspekte zum Nutzen eines Embargos habe ich im @handelsblatt skizziert👇.
72
356
1K
Es geht ja nicht darum, wie sich die Preise nach der Abschaltung entwickelt HABEN, sondern darum, wie sie sich HÄTTEN ENTWICKELN KÖNNEN. Also kontrafaktisch. Das wird gerne (teils auch absichtlich) missverstanden. Weil man eben glauben (machen) will, dass die Abschaltung.
Weil @VeronikaGrimm gestern abend wieder den Atomausstieg in Frage stellte:. Die Abschaltung der 3 AKW merkt kein Endverbraucher: Die Großhandelspreise für 2023 zeigen, der Wegfall der 4 GW wirkt sich aktuell nur mit 0,6 ct/kWh aus – 1,5% der aktuellen Endverbraucherpreise….1/2
170
196
1K
Merit-Order leider nicht verstanden. Die Last variiert und wird manchmal auch nur von den EE gedeckt. Eben auch oft von den inframarginalen Kraftwerken. Je häufiger das der Fall ist, desto niedriger der Preis im Durchschnitt über die Zeit. 🤷.
Liebe Kollegin @GrimmVeronika. Mit dem Merit-Order-Effekt ist es so: Das teuerste Kraftwerk bestimmt den Preis. Die AKW-Leistung ist vergleichsweise gering. Wenn Sie von zehn teuren Gaskraftwerken drei durch Kernenergie ersetzen, wie hoch ist dann der Einfluss auf den Strompreis?.
76
180
1K
Da mir schon wieder alles mögliche unterstellt wird bis hin zur Unterstützung der AfD (wirklich nicht!!), hier mein Text aus der Welt. Es geht mir um die Debattenkultur als Grundlage unseres freiheitlichen Rechtsstaates und das Vertrauen in die mündigen Bürger.
Debatte um Elon Musk: Wir brauchen nicht weniger, sondern mehr freie Rede - es ist doch gut, wenn die Debatten in unseren freien Medien stattfinden und nicht nur in den Blasen der sozialen Medien.
154
149
1K
Wirklich großartig. Lohnt sich, komplett anzuschauen, aus so vielen Gründen.
Das ist großartig. Von beiden Seiten. So etwas wäre im deutschen TV undenkbar. Die ganze Erziehung von Fernsehjournalisten zielt bei uns darauf ab, solche glasklaren Fragen zu vermeiden - und solche glasklaren Antworten.
287
127
1K
Energiepreise: Längere AKW-Laufzeit könnte Strompreise spürbar senken. Bericht von @KlaStrat im @handelsblatt zu unserer Studie.
97
265
1K
Es ist schwer zu verstehen, warum man sich so wehrt, jetzt ein Portfolio an zielführenden Maßnahmen zu etablieren, von denen wir noch länger profitieren würden. Die Notbremse allein hilft nicht!! Testpflicht in Betrieben und Schulen sind ein wichtiger Beitrag. Warum? - THREAD👇.
Wirtschaftsminister #Altmaier hat sich gegen Inzidenzgrenzen, Test-anbiete(!)-Pflicht und HO-Pflicht in Büros gewehrt. Bei seinem @JungNaiv-Interview erklärt er in ausschweifender Politiker-Manier, warum. @peteraltmaier hält Übertragungen in Büros für nicht relevant. 🙏@TiloJung
43
200
854
Alles nur noch ausgenutzt, um einen Spin zu setzen. Jeder, der den Text liest, weiß, dass er durch die Schlagzeile vera_____t wird. Und @derspiegel scheint der Unterschied zwischen den Gehältern unserer Politiker und den Einnahmen von Fußballstars auch nicht bekannt zu sein😂🙈.
Zur Gala »Ein Herz für Kinder« kam Ex-Finanzminister Lindner gern. Allerdings sieht er sich zurzeit eher auf der Seite der Bedürftigen als auf jener der Gebenden. Für Irritation sorgte auch der Auftritt von Friedrich Merz.
86
87
923
Hinterlässt einen wirklich ratlos…. Der Staat hat Einnahmen durch die CO2-Bepreisung und nimmt dann Kredite auf, um den Bürger*innen das Geld zurückzuzahlen 🤔?.
Durch kreditfinanzierte Investitionsprogramme "können wir die Steuereinnahmen aus der CO2-Bepreisung an die Menschen zurückgeben", erläutert Robert Habeck. "Wenn Sie die Mitbewerber wählen, kriegen sie eine höhere CO2-Bepreisung und das Geld bleibt im Staat.".
84
146
847
Manch einer versteht leider nicht, wo wir drauf zulaufen, wenn wir nicht kurzfristig alle verfügbaren Erzeugungskapazitäten mobilisieren und auch NUTZEN. Statt Verschwörungstheorien zu vermuten, vielleicht mal die Preisentwicklung anschauen, die da auf uns zurollt?.
Je mehr die Gefahr eines Blackouts objektiv sinkt (#Gasspeicher voll, Ersatzlieferanten zB Kanada, Reserve-AKWs, signifikante Gaseinsparungen), desto stärker wird der #blackout in der Presse propagiert. Ist das noch unabhängiger, investigativer Journalismus?.Zufall oder Kampagne?
54
163
846
Unsere @Leopoldina Stellungnahme. Bei einem Gas-Lieferstopp wird der Winter herausfordernd, aber wir können das stemmen. Ein umfassendes Maßnahmenpaket brauchen wir so oder so. Denn ob es zum Lieferstopp kommt liegt nicht allein in unserer Hand.
51
236
750
Großer Respekt und Dank an Robert Habeck, der hier genau die richtigen und SO WICHTIGEN Worte findet. Man kann die Bedeutung gar nicht überschätzen, die es hat, den Menschen klarzumachen, was auf dem Spiel steht.
Der Terrorangriff der Hamas auf #Israel ist jetzt bald vier Wochen her. Vieles ist seitdem passiert, die öffentliche Debatte aufgeheizt und verworren. Im Video deshalb einige Gedanken von Vizekanzler und Minister Robert #Habeck zur Einordnung und Differenzierung.
91
62
749
😵💫🤕🤯🤬 What?!.
„Ich denke mir: Ist es vielleicht die falsche Herangehensweise, den #Klimawandel in erster Linie zu bekämpfen“, so die Chefreporterin der @Welt @A_nnaSchneider. Man müsse schauen, ob eine „Anpassung an den Klimawandel“ nicht sinnvoller sei. #Maischberger @DasErste
109
26
680
Tipp: es stimmt 🤝.
Warum lassen #MarkusLanz, #FelixBanaszak, #WolframWeimer, #JohannesHano es zu, dass #VeronikaGrimm ➖entgegen der ‚Tatsache‘, dass „#Sonne+#Wind keine Rechnung schicken“➖ das Lügenmärchen verbreitet, „dass die #Stromkosten absehbar relativ hoch bleiben“?.😱.#IronieEnde. 😂.#Lanz
41
77
821
Die Einstellung zur Demokratie der Vertreterin der Letzten Generation hat mich auch ratlos zurückgelassen. Ist es fehlendes Verständnis von Demokratie oder Absicht? . Hier hat @robinalexander_ mit seinen Kommentaren komplett Recht.
Da meine Sätze zum intellektuellen Flirt mit dem Autoritären aus der Klimasendung von #Illner gestern Abend noch die Runde machen, stelle ich sie hier nochmal ein. @welt @Luisamneubauer .
82
92
779
Es ist völlig unklar, warum man solche Geschichten über den Emissionshandel & den CO2 Preis erzählen muss. Der Emissionshandel könnte das Erreichen der Klimaziele sicherstellen. Eine Rückgabe der Einnahmen in Form eines Klimageldes könnte die soziale Ausgewogenheit sicherstellen.
Bundesminister Robert #Habeck heute in der Bundestagdebatte zur Frage, was es bedeuten würde, statt mit dem Gebäudeenergiegesetz alles über den CO2-Preis zu regeln. #GEG
207
138
726
In dem Interview rede ich über den Beitrag, den die AKWs zur Senkung der Strompreise, der Emissionen und des Gasverbrauchs leisten können. Ich fürchte, wir brauchen diesen Beitrag zur Überwindung der Krise, denn der nächste Winter wird herausfordernder.
Wirtschaftsweise @GrimmVeronika spricht sich im „Mittelstands-Magazin“ für eine Verlängerung der Laufzeiten der #Kernkraftwerke aus. Denn dadurch würde der Strompreis 2024 um bis zu 12% sinken. Das gesamte Gespräch finden Sie hier:
85
154
683
Merit-Order leider nicht verstanden. Die Last variiert und wird manchmal auch nur von den EE gedeckt. Eben auch oft von den inframarginalen Kraftwerken. Je häufiger das der Fall ist, desto niedriger der Preis im Durchschnitt über die Zeit. 🤷.
Liebe Kollegin @GrimmVeronika. Mit dem Merit-Order-Effekt ist es so: Das teuerste Kraftwerk bestimmt den Preis. Die AKW-Leistung ist vergleichsweise gering. Wenn Sie von zehn teuren Gaskraftwerken drei durch Kernenergie ersetzen, wie hoch ist dann der Einfluss auf den Strompreis?.
40
64
679
Da ist es glasklar auf den Punkt gebracht, wie vergiftet die Vorschläge von @SWagenknecht Schwarzer & Co. sind. Danke #Habeck👇. RT @VassiliGolod .
475
68
606
Mich ärgert hingegen besonders, dass man den Leuten die Härten, die auf sie zukommen, nicht offen auf den Tisch legt. Angebote, von denen ich in letzter Zeit gehört habe (Bekannte/Familie) kamen durchaus in diese Größenordnung….
@GrimmVeronika Besonders die 60.000 € ärgern mich. DAS schürt doch Ängste. Sicherlich gibt es derart teure Projekte. Aber eine Luft-Luft-WP mit mehreren Innengeräten kostet < 10.000 €. Ist in anderen Ländern die häufigste Heizart!. Und auch eine neue Gas/Öl-Heizung ist kostenlos.
127
76
642
Keine Ahnung, was den Rudi hier reitet. Zwar eine beliebte Strategie auf X, Leuten, deren Position man nicht teilt, Unsinn zu unterstellen. Aber unter Kollegen doch komisch. Daher hier nochmal meine Position, so dass das jeder nachlesen kann. Nichts für ungut, Rudi, aber ich
Da mir schon wieder alles mögliche unterstellt wird bis hin zur Unterstützung der AfD (wirklich nicht!!), hier mein Text aus der Welt. Es geht mir um die Debattenkultur als Grundlage unseres freiheitlichen Rechtsstaates und das Vertrauen in die mündigen Bürger.
63
51
671
Habe heute länger mit @dlf gesprochen zum SPD Strategiepapier und zum Wahlkampf. Bin davon nicht überzeugt. Vor allem ist es keine gute Idee, Subventionen mit Schulden zu finanzieren (zum Glück gibt es die schuldenbremse 😊😉).
38
118
659
Lieber Rudi, hier muss ich Dir vehement widersprechen. Ich bin auch kein Fan von Elon Musk. Und vor allem nicht von seinen Einmischungen. Die sind fürchterlich.
Die den Abdruck von Musks AfD-Wahlempfehlung in der #Weld verteidigt oder gerechtfertigt haben, stehen nach meinem Eindruck immer schlechter da. Ihr Fehlurteil liegt vermutlich darin, dass Sie vor lauter mitunter ja richtigem Entbürokratisierungs- und Disruptionsimpuls und ihrer.
105
42
650
Ich lasse es jetzt mal dabei. Es ist aber schon schade, dass man nicht mehr auf Argumente eingeht, sondern einfach nur unterstellt, die andere Seite hätte keine. Gut. Schön an der Plattform hier ist ja: jeder, der nicht geblockt ist (tue ich aus Pinzip nie) kann alles lesen 😊
@BachmannRudi @MichaelBroecker Nicht sehr klug, dem anderen einfach Defizite zu unterstellen, lieber Rudi. Aber lassen wir es dabei, wir haben uns beide zu den für uns wichtigen Punkten geäußert und die Leute können lesen. In der Demokratie geht es darum, Menschen zu überzeugen. Wenn man anderen oder ihnen.
65
25
649
Sehr interessanter Thread, der zeigt, wie objektiv die Bewertungen der Wahlprogramme tatsächlich sind…. Was mich zusätzlich besorgt macht: es werden (und das auch noch falsch) nur die Verteilungswirkungen, nicht die Anreize analysiert. Das ist aber bei vielen Maßnahmen einfach.
Zur Zeit werden Grafiken mit einer Simulation des ZEW Mannheim in Kooperation mit der »Süddeutschen Zeitung« verbreitet. Darin sollen die Auswirkungen der Vorschläge der Parteien auf die steuerliche Be- oder Entlastung gezeigt werden. Was steckt dahinter?.
52
137
637
Darauf bezieht es sich nicht & das könnte man auch sehen,statt mich in so ein Licht zu rücken. Es geht mir darum, die Dimension der Bedrohung, mit der Israel und die Juden bei uns in Deutschland zu tun haben, zu verdeutlichen. Erschreckend auf welchen Zug Journalisten aufspringen.
Dass deutsche Akademiker*innen und Journalist*innen die Relativierung des Holocausts („wenigstens haben die Deutschen sich geschämt“) als „großartig“ u.ä. bezeichnen, ist dann doch ein neuer Tiefpunkt in der Debatte über Israel.
111
35
600
Das ist schon bemerkenswert 😬.
Einschätzung vom Bundesminister Habeck "„Die Ukraine wird an der Atomkraft festhalten. Das ist völlig klar – und das ist auch in Ordnung, solange die Dinger sicher laufen. Sie sind ja gebaut.“ Daraus muss man wohl schliessen, dass . via @OOZeitung.
78
57
566
Das zeigt einmal mehr, wie sehr wir in der eigenen Suppe rühren in🇩🇪. Mag sein, dass das Wort in der nationalen Debatte überstrapaziert wurde. Aber was für ein Bild zeichnet es, wenn viele das Wort bedenkenlos vorschlagen, während die Ukraine für ihre Freiheit kämpfen & sterben?.
"Freiheit" zur Floskel des Jahres gekürt #Floskeln.
75
59
554
Das ist echt verkehrte Welt. Wir können froh sein, dass Märkte dafür gesorgt haben, die extremen Knappheiten der Energiekrise zu koordinieren. Dadurch gab es keine Gasmangellage mit all den Verwerfungen, die damit zusammenhängen würden.
Wenn Schocks wie Pandemie & Krieg aufeinander prallen können Profite zufällig werden. Krisengewinne stehen Verlusten & fallenden Reallöhnen gegenüber. Staaten hätten schnell handeln müssen, wichtige Preise stabilisieren, Übergewinne besteuern & damit die Inflation ausbremsen.
102
75
544
Treffend von @PatrickBernau : „Erst schafft der Staat Regeln. Dann wird deren Ergebnis als ungerecht empfunden. Schon schafft der Staat neue Regeln, um die Ungerechtigkeiten auszuräumen. Deren Ergebnis aber gilt bald wieder als ungerecht – und so weiter.“.
76
102
531
Um den Strompreis zu senken, müssten alle verfügbaren Kohle- & Kernkraftwerke ans Netz. Das würde auch helfen, einen drohenden Gasmangel im Winter zu vermeiden. Im Cicero-Podcast bespreche ich mit @DanielGraeber , was uns hilft, die Krise zu überwinden👇.
39
117
524
Diese Diskussion ist erst mal schrecklich uninformativ. Herr Bojanowski redet darüber, wie sich die Prognose des Meeresspiegelanstiegs in Studien seit den 19090er Jahren erhöht hat (oder auch nicht). Die anderen beiden gehen darauf aber nicht ein, sondern….
Der Mathematiker Nobert Mauser und die Mitbegründerin der @AufstandLastGen, Marthe Krumpeck, entlarven hier den "Wissenschafts-Journalisten" der @welt, @Axel_Bojanowski. Sehenswerte 5 Talkshow-Minuten!
61
74
524