Fran Osrečki Profile Banner
Fran Osrečki Profile
Fran Osrečki

@FranOsrecki

Followers
1,502
Following
800
Media
38
Statuses
5,480

Professor of sociology at HWR Berlin | theories, organizations, ideologies

Berlin, Deutschland
Joined September 2013
Don't wanna be here? Send us removal request.
Explore trending content on Musk Viewer
@FranOsrecki
Fran Osrečki
1 year
@pengpeng_xiao Pushing pre-Docs into publishing is wrong on many levels. The PhD phase should be about exploring and experimenting with ideas. Rewarding publications so early pushes young researchers towards extreme intellectual conformism. Please stop this.
4
103
2K
@FranOsrecki
Fran Osrečki
2 years
Das mediale Narrativ, wonach Deutschland Putin gegenüber "naiv" gewesen sei, ist extrem verharmlosend. Deutschland hat aus brutalstem, eigennützigem Kalkül und ungeachtet der Warnungen seiner Partner energiepolitsche Interessen und Exportstrategien verfolgt. Und tut es wieder.
7
82
398
@FranOsrecki
Fran Osrečki
1 year
@jonathanbfine Americans hating Europe is most def one of my favorite genres. There's this National Lampoon movie where Chevy Chase (or was it his son?) zaps through 10 French TV channels and ALL of them show documentaries about cheese production.
10
2
311
@FranOsrecki
Fran Osrečki
1 year
Völlig richtig. Als Prof bin ich für die Abschaffung des Lehrstuhlprinzips. Für gute Forschung braucht niemand von uns eine Entourage, sondern engagierte, autonome Kolleg*innen, denen man auf Augenhöhe begegnet.
@VogelFriedemann
Friedemann Vogel
1 year
Es gibt durchaus mehr ProfessorInnen, die das System #WissZeitVG und den Ausverkauf der Akademia so nicht mehr mittragen wollen und auch nicht können. Liebe KollegInnen, machen Sie sich endlich bemerkbar, wir haben doch nichts zu verlieren,nur zu gewinnen!
4
96
454
7
44
252
@FranOsrecki
Fran Osrečki
3 years
@lijukic It's interesting that in the Ex-Yu region, intolerance towards the *neighboring* peoples seems to overshadow all other forms of ethnic, racial or other forms of bigotry. See also the relatively low rates and historical weakness of anti-semitism among the southern slavs.
6
0
103
@FranOsrecki
Fran Osrečki
2 years
Soziologische Habil in Deutschland: 1. Klassikerexegese 2. Distanzierung von Mid-century Soziologie 3. Konstruktivistische Deutung des Falls 4. Analyse des Falles durch die Brille eines möglichst vergessenen Theoretikers 5. Zeitdiagnose 6. Literaturverzeichnis.
6
3
102
@FranOsrecki
Fran Osrečki
2 years
Als Soziologe kann ich leider nicht sagen, was genau die Begriffe "Soziale Teilhabe" oder "sozialer Zusammenhalt" bedeuten sollen.
17
5
97
@FranOsrecki
Fran Osrečki
10 months
Das Gefühl, man könne angesichts von "political correctness" gar nichts mehr sagen, ist Ausdruck eines duckmäuserischen Konformismus, der die eigene Feigheit und die eigene Unfähig zur Formulierung von Dissens externen Mächten zurechnet.
11
15
96
@FranOsrecki
Fran Osrečki
2 years
@SchmittJunior @derfreitag Die Täter-Opfer-Umkehr, die diesem Text zugrunde liegt, ist widerwärtig.
5
0
94
@FranOsrecki
Fran Osrečki
2 years
Ich bin kein Fan von Max Weber. Aber die Idee der verstehenden Soziologie ist schon super. Die Idee, dass Akteure das, was sie tun, aus ihrer Sicht aus guten Gründen tun, ist soziologisch extrem zentral. Und sorgt außerhalb des Faches für sehr viel Irritation = gutes Zeichen.
4
12
96
@FranOsrecki
Fran Osrečki
9 months
Ich bin mir nicht sicher, ob ich eher als Soziologe oder eher als Vater eines Fünfjährigen vor Wut schreien soll, wenn ich diesen Schwachsinn lese. Bitte liebe Eltern: entspannt Euch, trinkt Wein, lasst Kinder glotzen, Eure Eltern haben das auch getan.
9
2
77
@FranOsrecki
Fran Osrečki
2 years
Wer will mit mir einen Podcast über die coolsten Argumente der Soziologie machen?
13
4
71
@FranOsrecki
Fran Osrečki
3 years
Wenn Soziolog*innen über Ungleichheit sprechen, geht es viel um Schichtung, Bildung, Habitus und Milieu. Alles ok. Oft vernachlässigter Faktor: die formalen Strukturen moderner Organisationen und das Verschwinden des mittleren Managements.
4
15
58
@FranOsrecki
Fran Osrečki
1 year
Soziologischer life hack: behaupte einfach, das Wohnungsproblem sei durch mehrgenerationale Wohnmodelle lösbar. Dafür müsse man nur unsere Vorstellungen von Kernfamilie und care-Arbeit "radikal neu denken".
7
3
52
@FranOsrecki
Fran Osrečki
2 years
@UnaHajdari What's totally baffling is that the so called "traditional" bonds between Serbia and Russia never actually worked well for Serbia. What are actual examples of Serbia really and tangibly profiting from its ties to RUS or the USSR?
12
1
45
@FranOsrecki
Fran Osrečki
4 years
@RaulZelik Dass der Markt für Mietwohnungen dadurch de facto kollabiert ist und man in Berlin kaum noch umziehen kann, wird sicherlich auch in die Annalen der ruhmreichen RRG Landesregierung eingehen. Aber ja, scheiß Kapital und so.
1
0
46
@FranOsrecki
Fran Osrečki
2 years
@orikron This is so true. The only thing worse than being invited to a birthday party in Berlin (eat something before you arrive) is when they actually try to serve you something. Once at a *wedding* in Berlin: it was flatbread and store-bought hummus. Beer was gone by 10 pm. No joke.
0
2
42
@FranOsrecki
Fran Osrečki
10 months
Once an American colleague asked me what it's like to grow up as an ex-YU person in Austria. I told her it comes close to being Puerto Rican in NYC. You're considered ethnic, but largely non-threatening.
1
3
45
@FranOsrecki
Fran Osrečki
11 months
@IsabellaMWeber Ibn Khaldoun is an endless source of insightful pre-modern social science. However, what is described here is role differentiation and cooperation. Smith's insight went further: that division of labor can be deliberately *manipulated* to raise output within a production unit.
3
2
42
@FranOsrecki
Fran Osrečki
1 year
Das sozialwissenschaftliche Genre des Grauens. Appelle an "die Gesellschaft", die ihre Vorstellungen von XYZ mit sofortiger Wirkung ändern müsse.
6
2
40
@FranOsrecki
Fran Osrečki
2 years
Wenn Soziolog:innen sagen: "in der heutigen / modernen Gesellschaft", meinen sie es auch so. Aber die eigentliche Bedeutung ist: "in manchen mir gut bekannten Milieus".
5
1
39
@FranOsrecki
Fran Osrečki
2 years
Sociology is fun. That's why I like it.
Tweet media one
5
2
39
@FranOsrecki
Fran Osrečki
3 years
@Johannes42 Köfte, Kickbox, Kalifat - Leben in der Parallelgesellschaft.
1
0
37
@FranOsrecki
Fran Osrečki
9 months
Wenn man deutschen Boomern sagt, dass die Infrastruktur mittlerweile in Ländern wie Polen oder Portugal besser ist als in DE, sagen sie: (a) das kann nicht sein, (b) wofür brauch ma des, isch heb bei de Sparkass' 400 € ab oder (c) kloa, mia Deitschn zohln denen des.
2
3
39
@FranOsrecki
Fran Osrečki
2 years
Die Soziologie ist eine multiparadigmatische Disziplin, aber viele Soziolog*innen tragen dem nur rhetorisch Rechnung. Das sieht man immer dann, wenn Vertreter*innen konkurrierender Ansätze nicht als solche kritisiert werden, sondern als schlicht *inkompetent*.
1
2
38
@FranOsrecki
Fran Osrečki
4 months
Irgendjemand scheint Studis beizubringen, Abschlussarbeiten mit einer langen Liste völlig unzusammenhängender Begriffsdefinitionen beginnen zu lassen. Diese Person sollte sich in Grund und Boden schämen.
6
1
38
@FranOsrecki
Fran Osrečki
4 years
In honor of my grandfather, aged 95, who died with Covid today. The one and only article he published in German. He was very proud of that one. Putuj sretno, deda Božo.
Tweet media one
3
2
37
@FranOsrecki
Fran Osrečki
3 years
Die deutsche Zögerlichkeit in Sachen Impfpflicht hat ihren Grund u.A. in einer christlich-sozial naiven, fast kitischen Vorstellung von Gesellschaft. Breit geteilte Werte, interpersonale Verantwortung, Vernunft ohne Zwang. Gesellschaft als idealisiertes Dorf.
11
6
37
@FranOsrecki
Fran Osrečki
3 years
Angesichts der historisch und soziologisch völlig unzutreffenden Charakterisierung als "faschistischer Putschversuch", stellt sich die Frage nach der sozialen Funktion solcher Übertreibungen. Vermutlich: Signalisierung besonders hoher "awareness"-Levels.
13
8
36
@FranOsrecki
Fran Osrečki
3 years
@PaulEmbery One reason could be that European notions of racial eqity are largely imports of American debates and, hence, their very specific focus on racial inequality.
0
0
37
@FranOsrecki
Fran Osrečki
2 months
"Über die Präventivwirkung des Nichtwissens" von Heinrich Popitz ist der am meisten unterschätzte deutsche soziologische Text der Nachkriegszeit. Abgesehen vielleicht von "Demokratie ohne Dogma" von Theodor Geiger.
4
5
36
@FranOsrecki
Fran Osrečki
4 years
@RaulZelik Lieber Genosse, den Mangel an Wohnraum kann man nicht mit Dekreten bekämpfen, sondern nur mit öffentlichen Investitionen. Das plant Berlin nicht, kann es auch administrativ nicht umsetzen. Darum ist der Mietendeckel nur die Simulation einer echten sozialen Reform.
0
0
35
@FranOsrecki
Fran Osrečki
2 years
Nein, die Mieten werden nicht sinken. Nein, die Bahn wird nicht wieder rechtzeitig kommen. Nein, es wird nicht mehr Kinderärzte geben. Nein, der Schulunterricht wird nicht wieder besser werden. Und nein, es wird keine großen pol. Veränderungen geben. It's the demography, stupid.
5
2
34
@FranOsrecki
Fran Osrečki
2 years
To the person who told students to put "internet material" in an extra list of references: I will find you. I will punish you. Then I will let you loose. Just to find you and punish you again. And again.
2
2
34
@FranOsrecki
Fran Osrečki
4 years
@RaulZelik Mal abgesehen davon, dass der M-Deckel vor allem die Mieten für renovierte Altbauten senkt: Politik für Besserverdiener. Es wird sich ein Schwarzmarkt für Wohnungsablösen herausbilden usw. Aber ja, Hauptsache die ideologische Stoßrichtung stimmt. Scheiß Kapital und so.
1
0
31
@FranOsrecki
Fran Osrečki
3 years
Na endlich. The American Sociologist bringt eine ganze Ausgabe zu Werk und Rezeption von Talcott Parsons.
3
9
32
@FranOsrecki
Fran Osrečki
2 years
Die besonders niedrige Geburtenrate in DE hat m.E. kulturelle Gründe. Hier wird von Eltern eine konsequent kinderorientierte Lebensführung erwartet. Intensivste Dauerbespaßung des Kindes, totale soziale Isolation der Eltern. In keinem mir bekannten Land so extrem ausgeprägt.
11
0
29
@FranOsrecki
Fran Osrečki
3 years
Kybernetik ist Metaphysik für Ingenieure.
4
2
30
@FranOsrecki
Fran Osrečki
3 months
Was nervt Euch an soziologischen Differenzierungstheorien am meisten?
14
4
28
@FranOsrecki
Fran Osrečki
2 years
"Sich ehrlich machen" ist eine Redewendung von einzigartiger Hässlichkeit.
4
0
27
@FranOsrecki
Fran Osrečki
2 months
Niemand: SOWI-Studis: etwas ist nicht "eindeutig definiert", also ist es "subjektiv".
1
0
28
@FranOsrecki
Fran Osrečki
2 years
Ein nicht so großartiger Effekt von Twitter ist, dass ich nicht mehr unterscheiden kann zwischen authentischer Empörung und virtue signaling. Gar nicht mehr.
6
1
25
@FranOsrecki
Fran Osrečki
10 months
Die Soziologie kann sich schon mal warm anziehen.
@tazgezwitscher
taz
10 months
Autonomie ist kein Wert an sich, behauptet der Philosoph Jan Skudlarek. Er fordert eine Vermittlung zwischen Ich und Gesellschaft.
4
1
10
5
1
26
@FranOsrecki
Fran Osrečki
2 years
@mattyglesias I'm constantly baffled by how many latent meanings Subarus are associated with in the US. In Europe, this is just a random...car.
1
0
27
@FranOsrecki
Fran Osrečki
7 months
Genau das hat man in DE sehr konsequent gemacht und sich in der Prioritätensetzung stets gegen die Erneuerung der Infrastruktur entschienden. Weil ihr Verfall sich erst langsam zeigt. Und bei Beibehaltung der Schuldenbremse wird das auch so bleiben, Alternativen undurchsetzbar.
@GrimmVeronika
Veronika Grimm
7 months
Ansonsten sorgt die Schuldenbremse dafür, dass die Politik sich der unbequemen, aber wichtigen Aufgabe stellen muss, Prioritäten zu setzen, zwischen wichtigen & weniger wichtigen Staatsausgaben oder wichtigen & weniger wichtigen steuerlichen Be- und Entlastungen zu unterscheiden.
6
1
32
0
3
25
@FranOsrecki
Fran Osrečki
2 years
Von allen Dingen, die ich am Vater-Sein in Deutschland am meisten hasse, ist es, sein pädagogisches Engagement durch *Basteln* unter Beweis stellen zu müssen. Ich hasse Basteln, ich habe es schon als Fünfjähriger gehasst und gebe diesen Hass gerne weiter.
4
0
26
@FranOsrecki
Fran Osrečki
2 years
@TiloJung Was soll er denn sonst machen, wenn es keine staatseigene Pharmaindustrie gibt?
2
0
25
@FranOsrecki
Fran Osrečki
1 year
@Krstorevic Ohne solche Statistiken wäre über die Diskriminierung von Schwarzen in den USA halt nix bekannt. Weil alles US Bürger. Diese Vorstellung, wenn man es nicht erhebt, existiert das Phänomen nicht, führt nicht sehr weit.
2
0
21
@FranOsrecki
Fran Osrečki
2 years
@Johannes42 Es war einmal der Mensch und Microsoft Encarta.
1
0
25
@FranOsrecki
Fran Osrečki
1 year
Stuckrad-Barre ist Literatur für Gen-x Daddys, die dir nach ner halben Flasche Burgunder von "dem einen Moment" erzählen, als Berlin "einfach nur geil" war. Ich denke nicht im Traum daran, auch nur eine Seite von diesem Blender zu lesen.
2
0
24
@FranOsrecki
Fran Osrečki
2 years
@faznet Die Abtrennung RUS von SWIFT würde nicht zu Lieferstops von Gas führen. Das ist eine gezielte Desinformation. Akkreditivbanken könnten easy für SWIFT einspringen. DE geht es um die Interessen des exportierenden Mittelstandes. Für diesen ist SWIFT schlicht einfacher.
2
1
23
@FranOsrecki
Fran Osrečki
11 months
Man darf sich keine Illusionen machen. DE wird seine öff. Investitionen NICHT ankurbeln. Dies nicht nur wegen der mächtigen, neo-liberalen Austeritätsideologie, sondern wegen einer breiten ideologischen Koalition gegen Infrastruktur, die weit ins progressive Lager reicht.
0
4
23
@FranOsrecki
Fran Osrečki
3 years
@creamspeak Ah, "Klassenjustiz". Wie sehr habe ich diese These vermisst.
0
0
25
@FranOsrecki
Fran Osrečki
2 years
Ah, noch so ein Begriff, der soziologisch daherkommt, von Soziolog:innen oft verwendet wird und dessen Bedeutung sich mir als Soziologen dennoch nicht erschließt: "gesellschaftliche Debatte".
8
2
23
@FranOsrecki
Fran Osrečki
3 years
@schieritz Ja und? Daran zeigt sich doch eine beschämende juristische Inkompetenz der politischen Entscheidungsträger. Genau das ist ja das Traurige daran.
5
0
23
@FranOsrecki
Fran Osrečki
11 months
@IsabellaMWeber Sure. I just wanted to emphasize that in pre-modern versions of division of labor, this process is seen as a collaboration of *fixed* roles. With Smith and others, this turns into an optimizing principle that breaks up fixed roles to enhance production. This "technocracy" is new.
0
1
24
@FranOsrecki
Fran Osrečki
2 years
@CarloMasala1 Ist das viel oder wenig, so mal im historischen Vergleich? Ich frage ernsthaft, habe von der Materie keine Ahnung.
7
0
23
@FranOsrecki
Fran Osrečki
2 months
Das Tolle an der Kulturindustriethese (und anderem sentimentalen Snobismus in linkem Gewande) ist, dass man immer eine Vergangenheit herbeikonstruieren kann, in der es noch nicht so schlimm war, wie heute. Diesmal: die 1980er. Bizarr.
@SchmittJunior
Wolfgang M. Schmitt
2 months
Der aktuellen Kulturindustrie gelingt es, selbst das Schlechte noch schlechter zu machen: ROAD HOUSE (1989) mit Patrick Swayze ist ein recht dumpfer, simpel gestrickter Film, der aber ein paar Augenblicke sensibler Erotik bietet. Das Remake mit Jake Gyllenhaal ist nur noch ein
13
4
100
6
0
23
@FranOsrecki
Fran Osrečki
3 years
Crazy shit, die denken nicht alle gleich.
@zeitonline
ZEIT ONLINE
3 years
Die #FDP und die #Gr ünen sind die Gewinnerinnen unter den jungen Wählenden. Im Wahlkampf wurden sie noch vergessen, nun bestimmen ihre Themen die Koalitionsverhandlungen:
Tweet media one
7
3
48
1
2
23
@FranOsrecki
Fran Osrečki
2 years
Ich bin dafür, dass sich die EU in der Gaskrise solidarisch mit DE zeigt. Allerdings nur unter sehr harten Auflagen. Eine Troika könnte z.B. im Gegenzug zu günstigen Gasimporten den Ausbau öffentlicher Infrastruktur verordnen und überwachen.
0
2
22
@FranOsrecki
Fran Osrečki
3 years
Einer meiner besten Skills, sozusagen mein unique selling point ist es, Slavoj Zizek sehr authentisch nachmachen zu können (sagen alle). Yugo zu sein hat sehr viele Vorteile.
2
1
23
@FranOsrecki
Fran Osrečki
2 years
@feministconlaw @DLF Ich denke, dass dies alles Nachwirkungen der Friedensbewegung der 70er und 80er sind. Die nicht realisieren kann, dass man es hier nicht mit einem Szenario des Kalten Krieges zu tun hat, sondern mit einem expansionistischen Angriffskrieg.
2
4
23
@FranOsrecki
Fran Osrečki
3 years
Die Wahl von #merz bestätigt eine aus den USA gut bekannte These: Mitgliedervoten begünstigen die Wahl polarisierender Kandidaten. Polarisierung wird zum großen Teil getragen von politisierten Laien, die, weil sie Laien sind, Kompromisse und Zentrismus langweilig finden.
2
4
23
@FranOsrecki
Fran Osrečki
3 years
Ich finde ja noch immer, dass Parsons' Kritik am Utilitarismus in jede Einführungsveranstaltung in die Soziologie gehört. Und auch die sensationell einfache Definition von Sozialisation: wenn Menschen wollen, was sie sollen.
3
1
21
@FranOsrecki
Fran Osrečki
3 years
@zeitonline Fast alle Gewalttaten an Frauen werden von Männern begangen = richtig. Umkehrschluss: fast alle Männer sind Gewalttäter = falsch. Daher: Männern zu reflektierende Kollektivschuld per Assoziation anlasten = Unsinn. Soziologie 1. Semester.
1
0
17
@FranOsrecki
Fran Osrečki
1 year
Nach einer erneuten Tortur mit der @DB_Bahn inklusive kaputter Züge, verpasster Anschlüsse, keinem Handyempfang und infrastrukturellem Elend, trinke ich in der @unsereOEBB ziemlich geilen Zweigelt bei 5G und google meinen eigenen Namen.
Tweet media one
1
1
20
@FranOsrecki
Fran Osrečki
4 years
@Sonntagssozio Ein soz. Irrglaube ist, dass die soziale konstruiertheit eines Phänomens aufzudecken bedeutet, dass dieses durch politische Interventionen transformierbar sei.
2
2
20
@FranOsrecki
Fran Osrečki
4 years
Zumindest für die Sozialwissenschaften gilt: aufgrund des starken Lehrstuhlprinzips in D sind Graduiertenkollegs wissenschaftspolitisch sehr bedenkliche Arrangements. Sie befeuern eine Überproduktion von wiss. Nachwuchs, der überwiegend nicht im System wird Fuß fassen können.
@dfg_public
DFG public | @[email protected]
4 years
Neue #F örderung: Die #DFG richtet zur weiteren Stärkung des #wissenschaft │lichen Nachwuchses ab Frühjahr 2021 zehn neue #Graduiertenkolleg │s ( #GRK ) ein. Zusätzlich werden 15 GRK für eine weitere Periode gefördert. Forschungsthemen & Details:
0
10
68
5
1
20
@FranOsrecki
Fran Osrečki
2 years
@cv_wissel Das gesamt Werk von Rosa ist als Gesellschaftskritik getarnte bürgerliche Lebensberatungsliteratur. Man sollte sich nicht wundern.
3
1
21
@FranOsrecki
Fran Osrečki
19 days
@adam_tooze I guess this resonates well with the majority of his voters who talk like him and look like him. A large part of his political rhetoric is strangely educational; angrily explaining "rules" and "boundaries". Voters with teenage kids perhaps can relate, who knows.
1
2
21
@FranOsrecki
Fran Osrečki
1 year
@PhilipPlickert Aus russischer Sicht *ist* Europa im Krieg mit Russland. Baerbock oder nicht.
1
0
19
@FranOsrecki
Fran Osrečki
5 months
Es gibt eine ganze Reihe soziologischer Irrtümer, die daraus resultieren, dass SOWIs im Grunde Allerweltstheorien kopieren. So etwa: soziale Ungleichheit führe zu politischer Instabilität. Liebe Kolleg*innen: antike Hochkulturen? So ca. 4000 v. Chr. - ca. 1500 n. Chr.?
2
1
20
@FranOsrecki
Fran Osrečki
3 years
Es besteht in Teilen der Soziologie eine starke Tendenz dazu, Kausalmodelle einseitig normativ zu besetzen. Z.B. soz. Ungleichheit (buh) führe zu pol. Polarisierung (buh). Dabei gibt es Hinweise darauf, dass z.B. höhere Bildung (juhu) ideolog. Unbeweglichkeit (buh) befördert.
2
1
20
@FranOsrecki
Fran Osrečki
3 years
Mit schwachen Parteien inkl. sinkender Mitgliederzahlen ist die heutige Form politischer Polarisierung v.a. getrieben durch "informierte" Laien. Radikaler als Parteimitglieder und durchschnittliche Wähler, dominieren sie immer stärker öffentliche Debatten - zum Schaden aller.
5
5
20
@FranOsrecki
Fran Osrečki
2 years
Es ist schon interessant, dass viele Soziolog:innen kein Problem mit sozialdeterministischen Erklärungen haben, wenn sie schreiben. Aber wenn sie als Privatpersonen handeln, würde es ihnen im Traum nicht einfallen, sich selbst als determinierte Akteure zu beschreiben.
3
3
18
@FranOsrecki
Fran Osrečki
4 years
In der Soziologie wird unverhältnismäßig viel über soziale Ungleichheit geforscht. Und die einseitig negative Bewertung derselben lässt das Fach immer mehr normativ einseitig erscheinen. Schade, traurig und Teil eines globalen Trends. #DGSoz2020
@DieVilla4
Die_Villa_Braslavsky
4 years
word-cloud ad hoc Gruppen @DGSoziologie Kongress #DGSoz2020
Tweet media one
2
2
23
10
6
20
@FranOsrecki
Fran Osrečki
3 years
Zeitdiagnosen können ganz schön nerven. Aber schlimmer noch ist die Ausrufung von "Turns". Weil dahinter nämlich so offenkundig strategischer Karrierismus steckt, dass nicht einmal die Erfinder*innen selbst ernsthaft an den Turn glauben. #turnturn
1
2
20
@FranOsrecki
Fran Osrečki
2 years
Die britische Nachkriegssoziologie stand vor dem Rätsel, dass sich die Richterschaft des Landes weiterhin fast vollständig aus der Oberschicht rekrutierte, aber keine nachweisbare Klassenjustiz mehr sprach.
3
1
20
@FranOsrecki
Fran Osrečki
3 years
Das Konzept der Konsensüberschätzung als Erklärung für normkonformes Handeln ist so elegant, dass man sich echt fragt, wie überhaupt jemand auf die Idee kommen konnte, internalisierte Normen als Voraussetzung sozialer Ordnung zu unterstellen. 🙄
3
5
19
@FranOsrecki
Fran Osrečki
2 years
Moderne Demokratien zeichnen sich aus durch die Freiheit zur Nichtpartizipation. Und kostituieren sich somit in klarer Differenz zur republikanischen normativen Partizipationserwartung. Danke für diesen wichtigen Gedanken @RudolfStichweh .
3
2
19
@FranOsrecki
Fran Osrečki
2 years
Das Mittel gegen politische Polarisierunug ist weder ökonimische, noch kulturelle Integration. Sondern die *Inkongruenz* politischer und nicht-politischer Konfliktlinien. Eine alte Theorie, über die niemand in den SOWI mehr spricht.
8
2
18
@FranOsrecki
Fran Osrečki
2 years
@BachmannRudi @christianbaye13 @kuhnmo Die Selbstsicherheit, mit der Ökonomen makrosoziale Kausalmodelle ohne jede empirische Erdung aus der Hüfte schießen, beeindruckt mich immer wieder.
3
0
19
@FranOsrecki
Fran Osrečki
1 year
Contemporary sociology risks falling apart into two camps. One will become jargon-coated activism and align with what is left of the humanities. The other will become formality-coated crypto-normativity and align with the progressive part of economics.
4
1
18
@FranOsrecki
Fran Osrečki
2 years
Habe ich was verpasst oder berichtet kein deutsches Medium darüber, dass eine russische Drone in Zagreb abgestürzt ist? Ja, Zagreb, Kroatien, ja Nato Mitglied und nein, nicht in der Nähe der Ukraine.
2
3
18
@FranOsrecki
Fran Osrečki
3 months
@friiyo Findest Du es nicht extrem eigenartig, nach der "Einfrierung" eines Konflikts zu rufen, wenn es für eine Seite gerade sehr gut läuft? Findest Du es nicht völlig unplausibel, dass ein "Einfrieren" durch restriktive Waffenlieferungen an die unterlegene Seite erreicht werden soll?
1
0
18
@FranOsrecki
Fran Osrečki
3 years
Menschen, die sich professionell mit Politik beschäftigen, haben oft den Drang, Meinungsbildung als rationalen Prozess zu fassen. Und sind dann ganz baff, dass die Leute Scholz super finden. Weil der hält sich so bedeckt. #Triell
1
2
18
@FranOsrecki
Fran Osrečki
6 months
@NC_Renic Indeed, I was shocked by this when I started my PhD in GER. I guess this comes from the chair tradition, where your career depends on one professor alone. Turning the rest of the community into irrelevant bystanders or prey.
2
0
16
@FranOsrecki
Fran Osrečki
3 years
@larsweisbrod Als Wiener in Berlin lebend wundere ich mich, wie wenig der *Aufbau* eines staatlichen Wohnprogramms im linken Spektrum diskutiert wird. Wenn man jede Industriebrache zum Kulturgut erklärt und seinem Klientel ein Zurück in die glorreichen 90er verspricht, geht das auch nicht.
0
2
18
@FranOsrecki
Fran Osrečki
4 years
@simongerman600 The map seems to show the direct opposite: Germany, Netherlands, Scandivania are very peaceful, stable democracies (perhaps a proxy for cohesion), while Saharan Africa (as a standard case of failed states) has comparatively lower levels of wealth inequality.
3
0
17
@FranOsrecki
Fran Osrečki
3 years
In Österreich kostet Wein in Restaurants ca. halb so viel wie in D. Weil in D Wein als schickes Getränk gilt und Weintrinker entsprechede Zahlungsbereitschaft haben. Aus demselben Grund sind Kosmetika in F super teuer. Wie heißt dieses konsumsoziologische Phänomen eigentlich?
4
2
17
@FranOsrecki
Fran Osrečki
2 years
Soziolog:innen wollen als Professionelle ernst genommen werden. Aber ihre eigene Professionellensoziologie dekonstruiert diese Rolle. Soziolog:innen wollen als Wissenschaft ernst genommen werden, aber die Wissenschaftssoziologie dekonstruiert wissenschaftliche Autonomieansprüche.
2
1
17
@FranOsrecki
Fran Osrečki
1 year
Ich will, dass jemand diesen Artikel schreibt: "It's not that extreme here: Why Germans think they live in an egalitarian society, how German wealth is kept invisible and what all this has to do with the Nazis".
1
1
17
@FranOsrecki
Fran Osrečki
2 years
@BrankoMilan Indeed, many analysts are stuck in a 1990s mindset that imagines Russia as essentially a neo-feudal state. Whereas it is actually neo-absolutist. Oligarchs are, de facto, totally under state control. So even the term "oligarch" is misleading since the 2010s.
0
4
17
@FranOsrecki
Fran Osrečki
4 years
Wenn Ihr wissen wollt, warum ich uninformierte Wähler*innen gut finde, schaut mal bei der Zeitschrift für Soziologie vorbei.
1
5
18
@FranOsrecki
Fran Osrečki
1 year
@ImTunnel In der Soziologie trägt man Jack Wolfskin...nein North Face. Jedenfalls Kleidung, die es erlaubt, mitten in Bielefeld eine Nacht im Biwak zu verbringen.
3
2
18
@FranOsrecki
Fran Osrečki
3 years
@simongerman600 Germany has a mixed system. Ius solis, but you have to get rid of your parents' non-German citizenship when you're 18 (doenst apply to EU citizens).
0
1
16
@FranOsrecki
Fran Osrečki
2 years
Political polarization is not driven by ignorance, but by well educated (mostly male) laypersons who engage in politics as a hobby. This is one of the most important and most worrisome side-effects of political and educational inclusion. @eitanhersh
1
5
16
@FranOsrecki
Fran Osrečki
3 months
@lenitiv @schuetz_marcel @fandorinmusic Und was würden die mir raten?
1
0
0
@FranOsrecki
Fran Osrečki
4 years
Frage an die Community: kennt Ihr Beispiele für genuin soziologisch informierte Science Fiction? Ich meine nicht die Thematisierung diffus "sozialer Themen", sondern den expliziten Rückgriff auf soziologische Theorien, Methoden, Modelle?
13
4
17
@FranOsrecki
Fran Osrečki
2 years
Ich finde es interessant, dass Luhmann in seiner Rechtssoziologie denselben Punkt macht wie die STS in Bezug auf Merton. Bislang habe sich die Rechtssoziologie nur mit dem sozialen Drumherum von Recht beschäftigt, nicht aber mit dem Recht selbst.
3
1
16