![micliberal ™️ Profile](https://pbs.twimg.com/profile_images/1887423653828071424/VwG5EDMz_x96.jpg)
micliberal ™️
@micliberal
Followers
27K
Following
145K
Statuses
2K
Die Meinung eines Unternehmers und Arbeitgebers. Nicht hier, um zu gefallen. Like/Follow/Repost nicht zwangsläufig Zustimmung!🎗️ 🇺🇦 🇮🇱
Köln/Bonn
Joined June 2011
Etwas Grundsätzliches zu mir und diesem Account: Viele wissen, dass die AfD nicht meine Partei ist. Trotzdem rede ich mit allen, die sich sachlich äußern und Argumente vorbringen können. Am Ende sollten Fakten und das bessere Argument zählen – auch wenn man manchmal hart in der Sache streitet und zu keinem Ergebnis kommt. Problematisch wird es für mich, wenn Diskussionen ins Persönliche abrutschen und Menschen oder Accounts nach einem an sich guten Argument unter der Gürtellinie angegriffen werden. Das macht jede sachliche Debatte unmöglich. Erreicht diese Grenze, steige ich aus – oder gar nicht erst ein. Besonders AfD-Anhänger neigen meiner Meinung nach dazu, schnell zu pöbeln – auch wenn das, das ist richtig, nicht nur dort vorkommt. Mir fällt auf, dass sachliche Gesprächsangebote in Form einer Erwiderung oft nicht als Chance für echten Austausch gesehen werden. Dabei wäre genau das wichtig für eine demokratische Debatte. AfD-Anhänger sollten daher gelegentlich einen Gang runterschalten. Das ist meine Meinung. Mit diesem Account höre ich weiterhin allen Menschen und Accounts zu, die sich einer sachlichen Diskussion nicht verweigern. Abgesehen von objektiven Fakten gibt es oft kein absolutes Richtig oder Falsch – entscheidend ist für mich die Qualität der Argumente. Genauso wenig ist eine Person oder ein Account per se richtig oder falsch. Es zählt immer der Inhalt und das bessere Argument – nicht die Verpackung. Das ist mein Anspruch. Daher teile ich auch Menschen und Accounts, die vermeintlich „umstritten“ sind, wenn das Argument oder die Sichtweise meiner Meinung nach richtig oder erwähnenswert ist. Ich werde weiterhin Menschen blockieren, die mich persönlich angreifen oder sich unsachlich verhalten. Denn auch im realen Leben lasse ich mich auf der Straße oder in meiner eigenen Wohnung nicht anpöbeln. Wer mit mir also in eine sachliche Diskussion eintreten, eine Antwort erhalten und nicht blockiert werden möchte, sollte persönliche Angriffe gegen mich oder meinen Charakter unterlassen. Widerspruch gehört zur sachlichen Diskussion – Beleidigungen nicht. Im Übrigen gehen uns allen mal die Pferde durch. Man sagt etwas im Affekt oder formuliert einen Satz schärfer, weil man verärgert ist. Das passiert. Vielleicht sollten wir alle ein bisschen nachsichtiger und toleranter miteinander umgehen. Probiert es mal – das kann auch hier ganz gut funktionieren. (Und ja, das gilt selbstverständlich auch für mich) Also. Auf eine gute und fruchtbare Kommunikation! Nicht vergessen: Wir lernen durch Gegenargumente, nicht durch 100 % Zustimmung. 😉
26
12
197
Wenn man so etwas liest, dann könnte man meinen, dass wir uns im Januar 1933 befinden. Dass so etwas von einer namhaften Journalistin des ÖRR kommt, schockiert mich. Macht man sich damit nicht lächerlich? 🤔
Unter vielen Freunden geht Angst und Panik um, dass sie, weil ethnisch nicht genug deutsch, nur den deutschen Pass haben, obwohl integriert, Steuerzahler, Teil dieser Gesellschaft, schon bald ihre Heimat verlieren könnten. Nie hätte ich gedacht, dass es soweit kommen würde.
17
13
123
@isabelschayani Glauben Sie und Ihre Freunde das wirklich? Wie labil sind Menschen, die das tatsächlich glauben? Das ist doch absurd. Man könnte fast meinen, Sie verlieren alle den Verstand. Wir schreiben heute nicht den 10. Januar 1933.
6
4
358