![Christian Fries Profile](https://pbs.twimg.com/profile_images/1379055347026034699/lVZd0b1Q_x96.jpg)
Christian Fries
@f2135
Followers
4K
Following
23K
Statuses
26K
Mathematics, Prof. for Mathematical and Computational Finance (LMU), Software Developer, Nerd, Bike Repairer. Here private / hier privat. @[email protected]
Germany
Joined November 2009
Zu #Klimakrise und #Klimawandel möchte ich (nochmal*) die Sendung „Der Ast auf dem wir Sitzen“ von Hoimar von Ditfurth empfehlen. Sie ist aus dem Jahre 1978 - das war vor 44 Jahren.
11
85
219
@VeroWendland Der Rot-Grüne Atomausstieg (übertragbare Restlaufzeiten) war zumindest besser als der Schwarz-Gelbe Atomausstieg (feste Abschalttermine, infolgedessen Schadensersatzzahlungen).🥴 Die aktuelle Relevanz liegt hauptsächlich an der Korrelation zu anderen Themen.
0
0
0
@BachmannRudi @OlafScholz Hätte hier mehr von Ökonomen erwartet: Politische Leistung im Kontext der Ausgangssituation (Gasabhängigkeit) bewerten. Wenn z.B. Strompreise '24 nur halb so hoch sind wie optimistische Prognosen aus '22, dann ist das positiv, selbst wenn sie hoch sind.
Bei der Frage, hat Deutschland denselben Schock durch den Ukrainekrieg bekommen wie andere europaeischen Laender, punktet @OlafScholz . Deutschland war staerker exponiert.
0
0
1
@mielechr Die Fragestellung scheint nur sinnvoll, wenn man unmoralisches Handeln durch späteren (wirtschaftlichen) Erfolg rechtfertigen und in der Gesamtbewertung verrechnen kann. Ob, und zu welchem Grad das möglich ist, hängt vom Bewertungssystem ab. Wie sähe ein konkretes Beispiel aus?
0
1
6
RT @Hoffnungsvo11: Sicherlich gibt es viele, die es amüsant finden, dass @_FriedrichMerz offenbar keine genaue Ahnung vom „#Heizungsgesetz“…
0
131
0
@JesseVentura86 Ich habe mich bemüht, das Thema zu erklären, weil danach gefragt wurde. Ich interpretiere die Antwort jetzt so, dass ich mir das in Zukunft hier sparen kann.😔 Der Eindruck, man könne sich Klimaschutz nicht leisten, ist falsch. Den Eindruck zu verbreiten ist auch falsch.
1
0
4
@JesseVentura86 Heißt: erst ab einem Einkommen von über 5000 € / Monat würde man von einer Erhöhung des CO₂ Preises nicht mehr profitieren (wenn die Erhöhung vollständig als Klimageld ausgezahlt wird). Einige Parteien haben das Klimageld in ihrem Wahlprogramm.
6
0
1
RT @EnergyHuber: @HelmPeter @HolzheuStefan Was ich immer rätselhaft finde: warum leugnet man Klimawandel aber will dann trotzdem auf AKW Lö…
0
3
0
RT @markus_bublitz: Ich weiß nicht, ob jedem bewusst ist, dass Markus Lanz am frühen Abend aufgezeichnet wird. Es wäre ausreichend Zeit, um…
0
857
0
RT @Markus_Soeder: Vor 10 Jahren Reaktorkatastrophe in Japan: Fukushima ändert alles. Neben dem Atomausstieg brauchen wir mehr erneuerbare…
0
331
0
@Mama_arbeitet Kann ich leider nicht beurteilen (mein Fehler). Was ich etwas besser beurteilen kann: "Weniger Klimaschutz" heißt im Grunde "noch mehr auf Kosten andere leben". Insb. auf Kosten zukünftigen Generationen. Das (& "Zukunft Europas") wird dann eher eine Frage der Menschenrechte.
0
0
2
@Mama_arbeitet Das war 2021 Teil des Wahlprogramms - oder ist der Bezug ein anderer? Mir scheinen "Klimaschutz"und "ein stakes Europa" sind seit dem eher noch wichtiger geworden.
1
0
0
@Mama_arbeitet Ich würde sodann die Wahlprogramme dahin prüfen - das ist verlässlicher als die Aussage einzelner, die durch Medien verstärkt werden, aber von der Partei gar nicht getragen werden. (Screenshot: Analyse via Chat-GPT)🤔
2
0
1