![Legal Technology Universität Regensburg Profile](https://pbs.twimg.com/profile_images/1283415508981882880/1-IvUjQP_x96.jpg)
Legal Technology Universität Regensburg
@LegalTechUniRgb
Followers
658
Following
6K
Statuses
2K
Bettina Mielke (https://t.co/xIHxzv0YID) und @ChrisWolff über #LegalTech, den #LLM dazu, den #LLB #DigitalLaw, zu #Digitalisierung, #Rechtsinformatik und ...
Regensburg, Deutschland
Joined April 2020
Große Freude und Ehre: Bettina Mielke wurde zur Honorarprofessorin für #Rechtsinformatik und das Recht der #Digitalisierung an der @uni_regensburg ernannt - nicht nur die erste an der Juristischen Fakultät, sondern an der gesamten Universität! #Legaltech
0
3
3
Wer sich für Masterstudiengänge zur #Digitalisierung im Recht und speziell für das Angebot der Uni Regensburg @uni_regensburg (LL.M. Legal Tech, interessiert, sollte sich meinen Beitrag im LL.M.-Themen-Special der NJW ansehen:
0
1
3
Können Large Language Models wie ChatGPT & Co. auch in der Justiz eingesetzt werden und wenn ja, welche Einsatzszenarien sind mit welchem Nutzen denkbar? Ein aktueller Beitrag von mir (B.M.) dazu im #LegalTech Magazin geht dieser Frage nach. Online hier:
1
2
11
Die Tage auf dem Rechtsinformatik-Symposion in Salzburg IRIS 2024 #IRIS24 zum Thema „Large Language Models“ waren inspirierend! Wir waren mit zwei Beiträgen dabei: 1. zu verständlicheren Rechtstexten durch große Sprachmodelle, 2. zu aktuellen Trends zur #Rechtsvisualisierung.
1
3
9
So true! Dazu passt auch folgende Aussage des Amazon-Technikchefs Vogels in der #FAS von heute: „Wissen Sie, was das Beste an den neuen Entwicklungen in der künstlichen Intelligenz ist? - Keiner fragt mich mehr nach der Blockchain.“
2
0
3
So proud! Heute haben wir bereits mit dem dritten Jahrgang unserer LL.M.-Legal Tech-Absolventen ihren Abschluss gefeiert. Wie immer im schönen Ambiente von H24 @uni_regensburg und perfekt organisiert vom Team Maschmann!
0
0
4
Grüße an @sinado
@sjheetkamp @lawfluencerin
@ChSchlicht @chriswolff @schultzky1 @spoenle @Jens_M_Bauer
0
0
6
Zum Gesetzentwurf zu Videoverhandlungen gab es kürzlich eine Anhörung im Bundestag, an der ich (BM) als Sachverständige teilnehmen durfte, Ein Kritikpunkt: Die Bezeichnung „Vollvirtuell“ für Videoverhandlungen könnte man mit Virtual Reality verwechseln.
Sind die Richter zu sehen, wieviel Verrenkung ist dem Kläger zumutbar, und was, wenn der Ton ausfällt? Videoverhandlungen kommen im Justizalltag an, und damit auch neue Unsicherheiten. Jetzt gibt es erste aktuelle Urteile ein. #justiz #videoverhandlung
0
0
7
Letzte Woche habe ich am 2. Conveniamus v. #Anwaltsverein und #Richterverein am LG #Regensburg das Projekt #Basisdokument vorgestellt. Eine rege Diskussion schloss sich an, es gab Blumen u. Frankenwein – Danke! @Jens_M_Bauer @schultzky1 @FehleJakob
0
0
4
Super Event: Jahrestag des @LegalTechColab in München. Der LTC-GF Stephan Blenk wird die Welt der Legal Tech-Startups sicher auch den neuen LL.M.-Studierenden erklären. Viele Dozenten des Studiengangs waren dabei, u.a. @mrtnfrs, @lawfluencerin, Stefan C. Schicker, @chriswolff
0
1
5
Reallabor #Basisdokument - Projektmeeting am Testgericht LG #Regensburg. Herzlichen Dank für das große Engagement der teilnehmenden Richter:innen. Thema waren u.a. die neuen Funktionen, z.B. die Beweismitteleinbindung @Jens_M_Bauer @schultzky1 @chriswolff @peter_bert #eJustice
1
2
10
Die aktuelle c‘t gibt Tipps und Tricks zu einem effektiven Umgang mit #ChatGPT & Co, aber auch folgende Einschätzung: „Sprach-KIs wie ChatGPT reden viel Unsinn. Das wird auch so bleiben.“ (Gieselmann, c’t 21/2023, S. 17). Also doch mehr Werkzeug als white collar-Ersatz.
0
1
4
Interessantes Projekt zur #Anonymisierung - aber offenbar keine wirklich automatisierte Anonymisierung - wieviel bringt es, wenn man alle Vorschläge durchgehen muss? Ein Durchbruch wird das nicht sein, aber jede Unterstützung ist hilfreich. @schtep @ewerdt #legaltech #ejustice
1
2
4
Kurzer und prägnanter Beitrag zum alten Problem, wie man #KI #AI definieren könnte, mit dem sich jetzt schon seit Jahren auch die Politik herumschlägt. Man darf gespannt sein, was beim #Trilog zum #EU #AIACT (EU-KI-Verordnung) herauskommt.
0
0
3
Viel … Glück / Erfolg / Durchhaltevermögen dabei! Wir sind sehr gespannt, was sich ergibt! #DSA #DigitalServicesAct
Wenn @x sich weigert, rechtswidrige Inhalte zu entfernen oder legale Inhalte entfernt, ist jetzt die @bnetza zuständig, um den #DSA durchzusetzen. Gegenüber @bastelbro1 teilte die Behörde mit, dass dafür Mail: info@bnetza.de verwendet werden sollte. Wir testen das. Intensiv.
0
0
1
Die Asimovschen Robotergesetze - ein Klassiker, relevant seit 70 Jahren!
Der Schriftsteller Isaac #Asimov hat bereits 1942 sogenannte “#Robotergesetze” formuliert. Was diese mit #Jura zu tun haben? Einiges! #JURios
0
0
3
„Training für Künstliche Intelligenz. Wie Klickarbeiter in Kenia ausgebeutet werden“. Sehr informativer Bericht von @chris_kret @SWRpresse über das Elend der Clickworker, die für KI-Systeme Daten annotieren - Frage: Was ist an KI eigentlich „künstlich“?:
1
1
5