![Henning Vöpel Profile](https://pbs.twimg.com/profile_images/1695723987626582017/hd3p0-46_x96.jpg)
Henning Vöpel
@HenningVoepel
Followers
1K
Following
4K
Statuses
2K
Director of the Center for European Policy, CEO of Stiftung Ordnungspolitik, Professor of Economics @BSPBusinessLaw, former Director HWWI
Berlin, Deutschland
Joined June 2012
Sorry, lieber Stefan, aber das stimmt doch nicht. Wer ist denn wie lange in der Gewalt von denen gewesen, die hier beschrieben werden sollen? Die Rückbewegung ist Demokratie, die Hinbewegung war eine Tyrannei? Hier spricht wohl selbst ein wenig Wut aus deinen Worten.
1⃣ Marsch durch die Institutionen angetreten. Am Ziel angekommen und gut eingerichtet. Einfluss und Status genossen, mediales Wohlwollen inklusive. Dann aber: Feststellen, dass (herrschafts-) freie Diskurse neue Wege gehen, Illusionen von Realität umzingelt werden und eigene Narrative verwelken. 2⃣ Bröckelnde Dominanz beklagen, besseren Zeiten nachtrauern, Polarisierung anprangern und vehement Gefolgschaft einfordern. Sich als einziger Systemgarant begreifen und Kritiker/Widersacher immer abstruser diffamieren. Karawane zieht trotzdem weiter. Ergebnis: Mix aus Frust, Wut und Panik. 3⃣ Könnte erklären, warum (ehemals) „#Progressive“ mitunter so autoritär-gestrig auftreten und offen mit freier Rede hadern. Am Ende eines langen Weges wirken sie so, wie sie nie sein wollten. Indem sie das selbst spüren, schürt diese Dissonanz weitere Aggression. ➡️ Ist für alle Beteiligten schmerzhaft, aber wohl der Preis eines heilsamen Korrekturprozesses, zu dem das westliche Modell der liberalen #Demokratie wie kein anderes in der Lage ist. Wendepunkte schlagen Wunden, aber es fließt kein Blut. Die langen Wellen der Politik schließen Repräsentationslücken und führen aus ideologischen Sackgassen heraus. Zeigt sich im Zeitraffer und aus der Distanz klarer als mittendrin.
2
0
2
@SilvaAtTwitta Dann bleiben wir ein Land, das an zu wenig Papier scheitert… Estland hat es doch vorgemacht und angeboten, deren Technologie zu nutzen.
1
0
0
Von allen schlimmen Entwicklungen dieser Zeit ist diese die schockierendste. Die Rückkehr des offenen brutalen Antisemitismus mitten in Europa muss dessen Bekämpfung zur wichtigsten Aufgabe von Politik und Zivilgesellschaft machen. #NiewiederistJetzt
Dr. Josef Schuster: „Das sind Bilder des Schreckens. Die Hatz auf Juden ist wieder ausgebrochen – das waren keine Krawalle unter Fangruppen. Es ist ein Armutszeugnis, dass Juden und Israelis in Westeuropa nicht mehr sicher sein können. Und das kurz vor dem 9. November, dem Jahrestag der Reichspogromnacht. Wir müssen diese Entwicklung sehr ernst nehmen. Meine Gedanken sind bei den häufig jungen Menschen, die einfach nur ein Fußballspiel ihres Vereins besuchen wollten. Diese Gewalt scheint überall möglich. Auch in Berlin wurde am Wochenende ein Fan des örtlichen #Makkabi-Clubs verprügelt.“ #Amsterdam
3
1
5
RT @TKohlstruck: "Deutschland steckt in der Transformationsfalle" lesenswerter Beitrag von den Kollegen @HenningVoepel @JanSVosswinkel und…
0
3
0
@MartinGreive So ist es. Unter dem Steuertarif liegt ja eine Häufigkeitsverteilung der Einkommen, die wesentlich über die Frage des Steueraufkommens entscheidet.
4
0
0
Well deserved
BREAKING NEWS The Royal Swedish Academy of Sciences has decided to award the 2024 Sveriges Riksbank Prize in Economic Sciences in Memory of Alfred Nobel to Daron Acemoglu, Simon Johnson and James A. Robinson “for studies of how institutions are formed and affect prosperity.” #NobelPrize
0
0
0
Mein neuer Gastbeitrag auf @focusonline Warum die Politik auf falschen Annahmen beruht und so den Wohlstand gefährdet 👇 Kommentar von Henning Vöpel: Das Ende des Wohlstands, wie wir ihn kannten
0
0
4
Danke! Vier Punkte: 1. Ein Unternehmen kann nicht zwei Technologiepfade gleichzeitig (Ambidextrie). 2. Transformation braucht Wachstum, nicht Subventionen. 3. China ist intraindustrieller Konkurrent geworden. 4. Deutschland fehlen die Grundlagen für industriellen Wohlstand.
@HenningVoepel heute mit 100%zutreffender Analyse zu #VW im Deutschlandfunk. Es ist bitter, dass #Merkel es schon 2017 vorhersah aber nichts tat!
5
0
3
@TJargstorff Denkbar. Ein Koalitionsvertrag könnte auf Landesebene mehr Stabilität bringen. Aber klar, ein schwerer Schritt ist das…Die „Doppellösung“ für Sachsen und Thüringen könnte dafür sprechen. Und niemand müsste sich im Bundestagswahlkampf 2025 das vorwerfen lassen.
0
0
1
Thema Klima bei „scobel“ auf @3sat. Moderator und drei Experten. Aber kein einziger versteht den #Emissionshandel. Es ist und bleibt deprimierend…
0
1
11