zeitenspruenge Profile Banner
Zeitensprünge Wien Profile
Zeitensprünge Wien

@zeitenspruenge

Followers
3K
Following
223
Statuses
639

Vienna then and now. Auch vertreten auf https://t.co/sRpTympOUq und https://t.co/skdPPeovrh Kontakt: [email protected]

Wien, Österreich
Joined August 2018
Don't wanna be here? Send us removal request.
@zeitenspruenge
Zeitensprünge Wien
6 years
Ihr wollt wissen wie es in Wien früher ausgesehen hat? Ab sofort sind alle historischen Fotos in interaktiver Form auf online! Ihr könnt bequem zwischen alt und neu wechseln.
1
8
16
@zeitenspruenge
Zeitensprünge Wien
24 days
Auch die Karmelitergasse hat noch ein paar Zeugen aus der Vergangenheit, wie hier das Haus mit der Nummer 5. Altes Foto: 1905, ÖNB/Stauda
Tweet media one
Tweet media two
0
1
21
@zeitenspruenge
Zeitensprünge Wien
26 days
Wer einmal die Josefstädter Straße entlang spaziert ist, dem ist vielleicht das aus der Baulinie hervortretende Haus aufgefallen: Was heute etwas unharmonisch wirkt, war damals jedoch eine harmonische Einheit. Altes Foto: ÖNB, 1912
Tweet media one
Tweet media two
3
6
46
@zeitenspruenge
Zeitensprünge Wien
1 month
Der Kahlenberg einst und jetzt - die Kirche blieb unverändert, doch sonst hat sich hier einiges getan. Altes Foto: Wien Museum, Amand Helm, 1873
Tweet media one
Tweet media two
0
3
24
@zeitenspruenge
Zeitensprünge Wien
1 month
Die Lichtentaler Pfarrkirche, auch bekannt als "Schubertkirche", wurde zwischen 1712 und 1730 im Barockstil erbaut. Sie liegt im 9.Bezirk im Lichtental und war ursprünglich als Kirche für die wachsende Bevölkerung der Vorstadt gedacht. Altes Foto: ÖNB
Tweet media one
Tweet media two
1
1
25
@zeitenspruenge
Zeitensprünge Wien
1 month
@apex_archive Danke, freu mich sehr, dass es dir gefällt! Hauptsächlich es Zeitaufwand, der in das Projekt reinfließt, die Website habe ich ja selber gestaltet u. programmiert. Ich mache das Ganze aber gerne und lerne auch selber Wien dabei gut kennen. 😀
1
0
2
@zeitenspruenge
Zeitensprünge Wien
1 month
Mauer wurde erst 1938 eingemeindet, welshalb diese Postkarte mit "Mauer bei Wien" beschriftet ist. Das alte Bild zeigt die Straßenkreuzung Heudörfelgasse/Endresstraße, wo sich früher eine Greißlerei befand. Altes Foto: ÖNB/1930
Tweet media one
Tweet media two
0
1
29
@zeitenspruenge
Zeitensprünge Wien
1 month
Der Wiener Kohlmarkt in den 60er-Jahren. Heute eine beliebte Flaniermeile und die teuerste Einkaufsstraße der Stadt. Altes Foto: 1962 Fortepan, Jakab Antal
Tweet media one
Tweet media two
0
1
15
@zeitenspruenge
Zeitensprünge Wien
1 month
@apex_archive @BMLoidl Das soll ja auch eine skisprungschanze mal gewesen sein
2
0
1
@zeitenspruenge
Zeitensprünge Wien
1 month
@BMLoidl @apex_archive Vom Schloss ist nur noch die Terrasse erhalten:
0
0
1
@zeitenspruenge
Zeitensprünge Wien
1 month
@BMLoidl Ist auf jeden Fall eine Überlegung wert um das Gelände genauer zu erforschen. War dort schon mal, aber nicht so im Detail wie jetzt
0
0
2
@zeitenspruenge
Zeitensprünge Wien
1 month
@KrackEmilie Danke :)
0
0
2
@zeitenspruenge
Zeitensprünge Wien
1 month
Wo die Trasse ca. verlief erkennt man auf dieser Vergleichsaufnahme, die ich vor ein paar Jahren von der Donauinsel aus gemacht habe (altes Foto: ÖNB).
Tweet media one
Tweet media two
0
0
33
@zeitenspruenge
Zeitensprünge Wien
1 month
Guten Rutsch und alles Gute für 2025! 🍀🍄 Dort, wo heute tausende Menschen das neue Jahr begrüßen, war bis Ende der 70er-Jahre noch Autofahren erlaubt. Altes Foto: 1966, Fortepan/Herbaly Istvan
Tweet media one
Tweet media two
1
2
25
@zeitenspruenge
Zeitensprünge Wien
1 month
Blick von der Mariahilfer Straße aufs Kunsthistorische Museum. Am linken Bildrand erkennt man den Seiteneingang zum Messepalast, welcher in den ehemaligen Hofstallungen beheimatet war. Mittlerweile befindet sich hier das Museumsquartier. Altes Foto: 1966 Fortepan/Hertebaly
Tweet media one
Tweet media two
0
2
24