![YeOldDoc ⚡ Profile](https://pbs.twimg.com/profile_images/1736436345982115840/69v_Ir9b_x96.jpg)
YeOldDoc ⚡
@yeolddoc
Followers
928
Following
6K
Statuses
3K
Survivor of the #Bitcoin Blocksize wars. e63a57a7030e2dc323ad227a437de0fb48a8d8fce1cea30e74539e990b7a1956
zwischen 0 und 1
Joined June 2018
Doppelmoral in der Bitcoin-Bubble und der Unterschied zwischen libertären und rechten Bitcoinern.
1/43(!?) Ein Feature von Bitcoin ist, dass es langsam zu ändern ist. Leider bedeutet das auch weniger Clicks für Bitcoin-Influenzer, die im besten Falle als Vampire die Aufmerksamkeit von Bitcoinern für Fiat verscherbeln und im schlimmsten Fall politisch manipulieren wollen.
1
6
18
@NikoJilch Libertäre Bitcoiner sind ja auch nur solange für Wähler-Befragungen und Volksentscheide, solange es nicht um Impfpflicht, Coronamaßnahmen, Tempolimit oder Klimaschutz geht - letztere ist übrigens laut Versicherern auch Wirtschaftsschutz.
0
0
10
RT @Ricarda_Lang: Jetzt mal ehrlich, haben @_FriedrichMerz und @Markus_Soeder eine Werbepartnerschaft mit @McDonaldsDENews? Und vor allem…
0
678
0
"We find converging evidence for ChatGPT’s pro-environmental, left-libertarian orientation. Specifically, its position aligns most closely with [...] Bündnis 90/Die Grünen". ChatGPT würde @Die_Gruenen wählen. Link zum Paper drunter.
0
0
1
@Nico_B_21 @gabrielepeters_ Du: Hochschulen können nicht neutral sein, weil sie entweder von Steuergeldern oder Drittmitteln abhängig sind. Ich: Das Risiko einer Einflussnahme über (im Haushalt Jahre zuvor geplante) Steuergelder ist deutlich geringer als bei (kurzfristigen, projektbezogenen) Drittmitteln.
0
0
0
@Nico_B_21 @gabrielepeters_ Ja, besorg bitte mal zumindest einen der "vielen Berichte", die Deine Behauptung belegen, Forschung & Lehre seien von der Politik gesteuert. Frau Prof. Peters scheint wie ich die Sorgen eher bei dem Einfluss der Wirtschaft zu sehen, den die Libertären ja gerade ausbauen wollen.
1
0
0
@Nico_B_21 Du lenkst ab. Wenn Du Dich für eine Stelle an einem Lehrstuhl bewirbst, arbeitest Du natürlich im Forschungsfeld des Lehrstuhls. Aber keiner hindert Dich daran, gleichzeitig zu anderen Themen zu publizieren und Dich damit auf eine eigene Professur zu bewerben. Das sind Märchen.
1
0
0
@Nico_B_21 Unis finanzieren sich zu ~80% über die Bildungshaushalte der Bundesländer. Das Risiko einer kurzfristigen, inhaltlichen Einflussnahme ist im Vergleich zu Drittmitteln/Projekt-Grants wie von Ripple, deutlich kleiner und rechtlich geschützt (Artikel 5 GG).
@c3b0r Nicht wirklich. Bildung ist Ländersache. Die Universitäten werden hauptsächlich von den 16 Bundesländern finanziert. Länderübergreifende Änderungen an Bildungsinhalte sind so langsam, dass sich in der Zwischenzeit längst Bundes- oder Landesregierungen wieder geändert haben.
1
0
0
@Nico_B_21 Dir geht's darum, dass er nicht versteht, dass er als Subventionsenpfänger nicht "neutral" sein kann. Mir geht's darum, dass Libertäre nicht verstehen, dass die Forderung nach Uni-Privatisierungen diese nicht "neutraler" machen.
1
0
1
@Nico_B_21 Er arbeitet nicht an der Uni, sondern an einer privaten Hochschule. Die MÜSSEN sich privat finanzieren, sollte also keinen überraschen. Die Grants hat er im CV veröffentlicht. Wer ihm nur deshalb Bias unterstellt, sollte nicht mehr Uni-Privatisierung fordern, sondern weniger.
1
0
1
@c3b0r Nicht wirklich. Bildung ist Ländersache. Die Universitäten werden hauptsächlich von den 16 Bundesländern finanziert. Länderübergreifende Änderungen an Bildungsinhalte sind so langsam, dass sich in der Zwischenzeit längst Bundes- oder Landesregierungen wieder geändert haben.
1
0
1
Populismus à la Cotar:
ES REICHT!!!1!!ELF! 231 % (ZWEIHUNDERTEINUNDDREISSIG) IN TÄUTSCHLANT BEKOMMEN BÜRGERGELD 🤬🤬🤬 #VOLGSFAHRRÄDER
0
0
2
@kassatira @Bit2bi Genau. Hier wird eine Umfrage unter Deutschen verkauft als unzuverlässige Hochrechnung des ZDF. Die tatsächliche Hochrechnung des ZDF, basierend auf Umfragen unter Amerikanern, sah Ende Oktober Trump knapp vorne und eignet sich daher nicht für Hetze gegen den ÖRR.
0
0
1
@NikoJilch @ulfposh Zum Thema Abgrenzung von rechten und libertären Bitcoinern:
0
0
3
@Bit2bi Oder diese aggregierte Umfrage unter Amerikanern (statt unter Deutschen) von ZDF heute, die Ende Oktober Trump knapp vorne sah? #DontTrustVerify
0
0
4