vailonomics Profile Banner
Vailo Profile
Vailo

@vailonomics

Followers
171
Following
5K
Statuses
2K

Economics, history & philosophy. Banker. Sceptic. Conscientious libertarianism.

Austria
Joined June 2011
Don't wanna be here? Send us removal request.
@vailonomics
Vailo
2 months
Bastiat on the problem of "forced fraternity", i.e. the idea of the modern welfare state (from his essay "Justice and Fraternity", own emphasis):
Tweet media one
0
0
1
@vailonomics
Vailo
9 days
Es gibt ja normalerweise immer einen Trade-off, aber hier kann ich beim besten Willen keinen Nachteil sehen.
@chr_hofer
Christoph Hofer
10 days
Was machen wir nur ohne den Bergdoktor?
Tweet media one
0
0
1
@vailonomics
Vailo
9 days
@AustriaThinks darum sollte jegliche Finanzierung der Medien von öffentlicher Seite her eingestellt werden - es liegt in der Natur der Sache, dass man nicht die Hand beißt, die einen füttert. Ganz im Gegenteil, man wird dieses System verherrlichen und Kritiker daran verdammen.
1
0
6
@vailonomics
Vailo
9 days
Was es zu den aktuellen Debatten im deutschen #Bundestag und zur #Brandmauer zu sagen gibt, hat eigentlich Nietzsche schon auf den Punkt gebracht:
Tweet media one
0
0
0
@vailonomics
Vailo
17 days
RT @MarioNawfal: MILEI: EU POLITICIANS ARE KILLING GROWTH “The vast majority of politicians that are here in Europe, and those who keep th…
0
966
0
@vailonomics
Vailo
18 days
Sure, more centralised rule-making will save us...
@eeldenden
Mariska den Eelden 🇪🇺🇳🇱
20 days
Next week the European Commission will present its roadmap for a more integrated Europe as proposed by Draghi. It includes the establishment of the Capital Market Union and Investment and Savings Union. "Continental scale is our greatest asset in a world of giants"
0
0
0
@vailonomics
Vailo
20 days
Sozialisten rühmen sich immer ihrer sozialen Gesinnung, was aber alles nur Schein und Rauch ist. In Wahrheit denken sie genauso hyperindividualistisch wie praktisch das ganze politische Spektrum heute - das Ziel ist immer der eigene Vorteil und "Selbstverwirklichung".
0
0
0
@vailonomics
Vailo
20 days
RT @vailonomics: @jordanbpeterson "I have often laughed at the weaklings who thought themselves good because they had no claws." -Nietzsche
0
1
0
@vailonomics
Vailo
20 days
@jordanbpeterson "I have often laughed at the weaklings who thought themselves good because they had no claws." -Nietzsche
0
1
0
@vailonomics
Vailo
25 days
@PeterBussjaeger „Die eine Hälfte der Grünen ist beim Staat angestellt, die andere Hälfte lebt vom Staat.“ -Guido Westerwelle
0
2
11
@vailonomics
Vailo
25 days
"Democracy and free speech are not facets of one gem; democracy and free speech are eternal enemies. But in any battle between an institution and an idea, the idea, in the long run, has the better of it." -HL Mencken
0
0
1
@vailonomics
Vailo
25 days
Wenn sich die Grünen über das #Sparpaket aufregen, kann es zumindest nicht grundsätzlich schlecht sein.
@OrfDrei
ORF III
25 days
„Das was heute hier präsentiert wurde (...), ist ein Kahlschlag an der Zukunft des Landes. (...) Das gefährdet unsere gute Zukunft und unsere Sicherheit", sagt Umweltministerin Leonore Gewessler zu den Sparplänen von FPÖ u. ÖVP. #ORFIIIaktuell
0
0
2
@vailonomics
Vailo
25 days
Woher Leobersdorf asiatische Wurzeln hat -
0
0
0
@vailonomics
Vailo
28 days
Einen Apfel mit Birnen vergleichen kommt immer gut...
@BgmLudwig
Michael Ludwig
28 days
Eine neue Statistik von @stepstone_de zeigt: Menschen, die in Wien arbeiten, verdienen im Bundesländer-Vergleich am meisten. Als Wirtschaftsmotor Österreichs ist unsere Stadt sowohl wirtschaftlich als auch auf dem Arbeitsmarkt führend.
0
0
0
@vailonomics
Vailo
28 days
Wie bitte?
Tweet media one
0
0
0
@vailonomics
Vailo
29 days
Vernünftige Positionen.
@AustriaThinks
KaLiber
1 month
Viele Leute verstehen nicht, was Libertäre wie ich mit der "Einschrumpfung" des österreichischen Staates meinen. Einige, kleine Denkanstöße: 1) Wir haben aktuell allein auf Bundesebene inkl. des Bundeskanzleramts 12 (!) Ministerien mit riesigem Apparat, die wir alle mit Steuergeld finanzieren. Ich behaupte, wenn man die Agenden zusammenlegt, ordentlich neu strukturiert & gänzlich durchdigitalisiert, reichen 4-6 Ministerien inkl. kleinem Apparat völlig aus. Ähnliches gilt für die allermeisten Bundes- und Landesbehörden, die alle überbesetzt sind und unterdurchschnittlich leisten. 2) Warum braucht ein kleines Land wie Österreich bitte auf Bundesebene ein steuerfinanziertes Zweikammerparlament mit 183 Abgeordneten im Nationalrat und auch noch einen Bundesrat? Bundesrat kann gänzlich weg, im Nationalrat reichen ja wohl 100 Abgeordnete mehr als aus. 3) Warum entscheiden wir Dinge in Österreich bitte gleich auf drei (!) Ebenen - also Bund, Land & Gemeinde? Das Land kann man früher oder später komplett aus der Gleichung herausstreichen - die Gemeinde behält man, da manche Dinge besser nahe am Bürger entschieden werden. 4) Warum brauchen wir einen staatlichen, zwangsfinanzierten Rundfunk? Kann ebenfalls weg, die besten Medienangebote von links bis rechts werden sich ohnehin am freien Markt durchsetzen. 5) Warum subventionieren wir außerdem etwa ineffiziente Energieformen mit Steuergeld? Schluss damit. Die beste Energieform setzt sich ebenfalls am Markt durch, man wird sehen, welche das ist. Wenn man jetzt noch Kuriositäten wie Sky Shield, Mindestsicherung für Drittstaatsangehörige & Ähnliches wegstreicht, ist das Budget MORGEN saniert. Gemmas an! AFUERA! Anm.: Ich bin parteiloser, politischer Kommentator mit einer starken, eigenen Meinung, der diese tolle Plattform X erst kürzlich entdeckt hat und (noch) mangels organischer Reichweite hin und wieder seine eigenen Postings sponsert, da ihn die Meinung möglichst vieler seiner Mitmenschen interessiert.
0
0
1
@vailonomics
Vailo
1 month
Da vor allem auf linker Seite immer wieder gerne über die unregulierte Finanzwirtschaft gejammert wird (und mittlerweile ist die Regulierung natürlich noch weiter gewachsen):
@vailonomics
Vailo
4 years
Walter Rothensteiner treffend zum europäischen Regulierungswahn:
Tweet media one
0
1
4
@vailonomics
Vailo
1 month
Endlich mal etwas "skin in the game" - nur bringt es ex post deutlich weniger wie ex ante - der Schaden bleibt.
0
0
1
@vailonomics
Vailo
1 month
In diesen Tagen wieder besonders relevante Worte von Kuehnelt-Leddihn #Demokratie
Tweet media one
0
0
2