swissmem Profile Banner
Swissmem Profile
Swissmem

@swissmem

Followers
3K
Following
2K
Statuses
2K

Führender Verband für KMU und Grossunternehmen der Schweizer Tech-Industrie (Maschinen-, Elektro- und Metall-Industrie sowie verwandte Technologiebranchen)

Zürich, Schweiz
Joined February 2011
Don't wanna be here? Send us removal request.
@swissmem
Swissmem
1 hour
Schweiz und Indien: Im März wird das Freihandelsabkommen im Nationalrat beraten. Nach dem JA des Ständerates folgt jetzt der Nationalrat. Die Schweizer Tech-Industrie hofft auf eine schnelle Umsetzung! Warum? Hier das Beispiel der Bühler Gruppe 👇👇👇 Mehr Infos auf
0
0
1
@swissmem
Swissmem
1 day
❌ NEIN zur JUSO-Enteignungsinitiative! ❌ Die JUSO fordert eine Erbschaftssteuer von 50 % auf Vermögen über 50 Millionen Franken – ohne Ausnahmen für Familienunternehmen. Das hätte gravierende Folgen für den Wirtschaftsstandort Schweiz. Was wären die Folgen? 🏭Unternehmen könnten nicht mehr langfristig weitergeführt werden, sondern müssten verkauft werden. 📉Die Initiative verspricht Milliardeneinnahmen, doch laut Bundesrat drohen stattdessen hohe Steuerausfälle, weil Unternehmen und vermögende Personen frühzeitig aus der Schweiz abwandern könnten. ⚠️Das trifft nicht nur die betroffenen Firmen, sondern gefährdet auch Arbeitsplätze und führt schlussendlich zu einer höheren Steuerlast für den Mittelstand. 💬 Renzo Davatz, CEO der Netstal Group, warnt: «Die Erbschaftssteuer trifft das Rückgrat der Schweizer Wirtschaft – unsere KMU. Ihre Weiterführung über Generationen wird erschwert oder verhindert.» 👉 Swissmem sagt deshalb klar NEIN! 🚫 @economiesuisse
Tweet media one
4
0
0
@swissmem
Swissmem
1 day
«Skills Next Level – Berufslehre der Zukunft» - die Anmeldung für den Industrietag 2025 startet jetzt Am Industrietag 2025 stehen die jungen Talente der Tech-Industrie im Rampenlicht – Die Stars von morgen, das Fundament der Schweizer Tech-Industrie. Am 10. Juni werfen wir einen Blick auf die künftige Berufslehre – und darüber hinaus: Wie kann die Industrie für Lernende noch attraktiver werden? Welche Skills sind in Zukunft entscheidend? Auch die gesellschaftliche Akzeptanz der Berufslehre und der Fachkräftemangel werden thematisiert. Zudem wird der Industrietag wie immer auch aktuelle innen- und geopolitische Themen beleuchten. Freuen Sie sich auf spannende Keynotes, praxisnahe Diskussionen und wertvolle Einblicke von Experten aus Bildung, Wirtschaft und Politik.
0
0
0
@swissmem
Swissmem
2 days
❗US-Präsident droht mit Zöllen auf Stahl und Aluminium ❗ 25% sollen die US-Zölle auf Stahl- und Aluminiumimporte betragen. Davon betroffen wäre auch die Schweizer Tech-Industrie: Stahl- und Aluminiumproduzenten exportierten 2024 Waren im Wert von ca. CHF 80 Mio. in die USA, was rund 0.8 % der Exporte der Branche entspricht. Einzelne Schweizer Unternehmen wären besonders stark von den US-Zöllen betroffen. Sollte die EU wie angekündigt Massnahmen gegen die USA und Schutzmassnahmen gegen zunehmende Importe aus Drittstaaten ergreifen, wären Stahl- und Aluminiumexporte in die EU im Wert von CHF 2.7 Mia. betroffen - über 7% aller Tech-Exporte in die EU. ➡ So ist es wichtiger denn je, dass die Schweiz ihre Beziehungen zur EU stabilisiert und auf diese Weise sicherstellt, dass sie von der EU nicht als Drittstaat betrachtet und von allfälligen Vergeltungszöllen ausgenommen wird. Grundsätzlich ist es zentral für einen exportorientierten Kleinstaat wie die Schweiz, in einem geopolitisch schnelllebigen und unvorhersehbaren Umfeld sichere Handelsbeziehungen zu etablieren: ➡ Mercosur-Abkommen endlich abschliessen. ➡ EFTA-Indien-Abkommen ratifizieren. ➡ Bestehende Abkommen mit Mexiko und China aufdatieren. Swissmem-Vizedirektor Jean-Philippe Kohl dazu im @SRF -Interview mit Jan Baumann: @SECO_StateSec @SECO_CH
0
2
0
@swissmem
Swissmem
2 days
Schweiz und Indien: Im März wird das Freihandelsabkommen im Nationalrat beraten. Die Schweizer Tech-Industrie hofft auf eine schnelle Umsetzung! Das Beispiel von Rieter zeigt, weshalb.👇👇👇 Mehr Infos auf
0
0
0
@swissmem
Swissmem
2 days
«Skills Next Level – Berufslehre der Zukunft» - die Anmeldung für den Industrietag 2025 startet jetzt Am Industrietag 2025 stehen die jungen Talente der Tech-Industrie im Rampenlicht – Die Stars von morgen, das Fundament der Schweizer Tech-Industrie. Am 10. Juni werfen wir einen Blick auf die künftige Berufslehre – und darüber hinaus: Wie kann die Industrie für Lernende noch attraktiver werden? Welche Skills sind in Zukunft entscheidend? Auch die gesellschaftliche Akzeptanz der Berufslehre und der Fachkräftemangel werden thematisiert. Zudem wird der Industrietag wie immer auch aktuelle innen- und geopolitische Themen beleuchten. Freuen Sie sich auf spannende Keynotes, praxisnahe Diskussionen und wertvolle Einblicke von Experten aus Bildung, Wirtschaft und Politik.
0
1
2
@swissmem
Swissmem
2 days
« Skills Next Level – l’apprentissage du futur » : les inscriptions pour la Journée de l’industrie 2025 ouvrent maintenant Lors de la Journée de l’industrie 2025, les jeunes talents de l’industrie tech seront sous les feux de la rampe : ce sont les stars de demain, le fondement de l’industrie tech suisse. Le 10 juin, nous jetterons un regard sur l’apprentissage du futur – et au-delà : comment l’industrie peut-elle devenir encore plus attrayante pour les apprenti/es ? Quelles sont les compétences qui seront décisives à l’avenir ? L’acceptation sociale de l’apprentissage et la pénurie de la main-d’œuvre qualifiée seront également abordées. De plus, la Journée de l’industrie mettra comme toujours en lumière des sujets d’actualité en matière de politique intérieure et de géopolitique. Des exposés passionnants, des discussions pratiques et de précieux aperçus d’experts et d’expertes de la formation, de l’économie et de la politique vous attendent !
0
0
1
@swissmem
Swissmem
2 days
“Next-level skills – vocational training for the future” – registration for Industry Day 2025 starts now Industry Day 2025 is turning the spotlight on the talented young people in the tech industry – the stars of tomorrow, the foundation of the Swiss tech industry. On 10 June we will take a look at the vocational training of the future – and beyond: How can the industry become more attractive for apprentices? What skills will be crucial in the future? Other topics to be addressed include public acceptance of vocational training, and the shortage of skilled labour. In addition, Industry Day will, as always, highlight topical domestic and geopolitical topics. You can look forward to interesting keynote speeches, practical discussions and valuable insights from experts in the areas of training, business and politics.
0
0
0
@swissmem
Swissmem
3 days
Swissmem begrüsst die klare Ablehnung der sogenannten Umweltverantwortungsinitiative.
Tweet media one
1
1
12
@swissmem
Swissmem
5 days
Schweiz und Indien: Im März wird das Freihandelsabkommen im Nationalrat beraten. Die Schweizer Tech-Industrie hofft auf eine schnelle Umsetzung! Warum zeigt das Beispiel der Firma Dätwyler.👇👇👇 Mehr Infos auf
0
0
2
@swissmem
Swissmem
7 days
Schweiz und Indien: Das Freihandelsabkommen ist in der parlamentarischen Beratung. Nach dem JA des Ständerates folgt jetzt der Nationalrat. Die Schweizer Tech-Industrie hofft auf eine schnelle Umsetzung! Warum? Hier das Beispiel Firma Endress&Hauser 👇👇👇 Mehr Infos auf
0
0
2
@swissmem
Swissmem
7 days
«Nein zur Ausbremsung der Wirtschaft», sagt René Zünd, CEO der Feinwerkoptik Zünd AG. Diesen Sonntag stimmen wir über die Initiative der Jungen Grünen ab, die unsere Produktion und unseren Konsum um zwei Drittel kürzen will. Das geht zu weit und ist erst recht nicht nachhaltig. Nur mit wirtschaftsfreundlichen Rahmenbedingungen schaffen wir #Innovationen für mehr #Nachhaltigkeit. Sie haben noch nicht abgestimmt? Dann tun Sie das am besten heute noch! ✔️
Tweet media one
0
0
5
@swissmem
Swissmem
9 days
Schweiz und Indien: Das Freihandelsabkommen ist in der parlamentarischen Beratung. Nach dem JA des Ständerates folgt jetzt der Nationalrat. Die Schweizer Tech-Industrie hofft auf eine schnelle Umsetzung! Warum? Hier das Beispiel der Bühler Gruppe 👇👇👇 Mehr Infos auf
0
1
2
@swissmem
Swissmem
9 days
NEIN zur JUSO-Enteignungsinitiative! 🚨 Die «Initiative für eine Zukunft» der Jungsozialisten hat einen verfänglichen Titel – doch in Wahrheit wäre sie Gift für den Werkplatz Schweiz. Sie fordert eine Erbschaftssteuer von 50 % auf Vermögen über 50 Millionen Franken – mit drastischen Folgen für Familienunternehmen. Was bedeutet das konkret? -Viele Unternehmen in Familienbesitz müssten bei Generationenwechseln zerschlagen oder verkauft werden – oft an ausländische Investoren. -Die Initiative trifft nicht nur die Unternehmen, sondern gefährdet indirekt auch Arbeitsplätze und den Innovationsstandort Schweiz. -Die rückwirkende Wirkung der Steuer führt dazu, dass Unternehmen ihren Wegzug aus der Schweiz in Betracht ziehen – lange vor einer möglichen Annahme. Und bereits heute siedeln sich Unternehmerinnen und Unternehmen sowie vermögende Personen nicht wie ursprünglich geplant in der Schweiz an. Swissmem stellt sich klar gegen diesen undurchdachten Vorstoss und sagt entschieden NEIN!
Tweet media one
0
0
1
@swissmem
Swissmem
12 days
❌ Keine sachfremden Geschenke an die Gewerkschaften! ❌ Das ist das Credo von Swissmem für die Lohnschutzverhandlungen mit den #Gewerkschaften im Zusammenhang mit den innenpolitischen Massnahmen rund um die #BilateralenIII. Swissmem Direktor Stefan Brupbacher nahm gestern im SRF - Schweizer Radio und Fernsehen #10vor10 zu den laufenden Verhandlungen Stellung. Für ihn ist klar: «Es geht nicht an, dass die Gewerkschaften nur mit einem generellen Ausbau der #Gesamtarbeitsverträge die Bilateralen III unterstützen. Das schadet unserem wichtigsten #Standortvorteil, dem flexiblen Arbeitsmarkt». 🇨🇭 Die Gewerkschaften fordern, dass die Allgemeinverbindlicherklärung von Gesamtarbeitsverträgen erleichtert wird. Diese generelle Ausweitung ist für Swissmem nicht akzeptabel – zumal die Tech-Industrie von Lohndumping nicht betroffen ist. Swissmem engagiert sich für einen möglichst flexiblen Arbeitsmarkt, um die #Wettbewerbsfähigkeit und die Standortvorteile der Schweizer #Tech-Industrie weiterhin zu garantieren. 🤝
0
0
0
@swissmem
Swissmem
14 days
Gemäss neuster SRG-Umfrage würden heute 61 Prozent gegen die sogenannte Umweltverantwortungsinitiative stimmen. Das ist gut, aber da geht noch mehr! 🤝 Walter Lanz, Managing Partner der 42technology AG, stimmt ebenfalls Nein, denn mit einem Ja zur Initiative der Jungen Grünen wäre niemandem geholfen. Der Werkplatz Schweiz müsste seine Produktion extrem herunterfahren und Konsumentinnen und Konsumenten auf zwei Drittel ihres täglichen Bedarfs verzichten. Damit erreichen wir keine Nachhaltigkeit! 🌍 Stimmen auch Sie Nein am 9. Februar.
Tweet media one
0
0
0
@swissmem
Swissmem
16 days
Tech-Firmen entwickeln Lösungen für die grossen Herausforderungen unserer Zeit, erst recht in Sachen Nachhaltigkeit! Die Umweltinitiative schadet dieser Industrie enorm. Stimmen auch Sie am 9. Februar Nein!
0
0
0