Isabel Steinhardt
@sozmethode
Followers
2K
Following
5K
Statuses
4K
Professorin für Bildungssoziologie @unipb. #highered, #sociology of education. Blogging about #methods, #openscience, #AEDiL #digitaleLehre, she/her
Joined December 2016
Und da ist es 🥳Unser Methodenbuch "Qualitative und quantitative #Inhaltsanalyse: digital und automatisiert" ist online #OpenAccess. Wow, bin sehr aufgeregt! @OliverWieczorek
6
53
242
❗️Dauerstelle❗️ in der #Soziologie @unipb zu vergeben. Wer hat Lust Teil meines Teams zu werden? Eckdaten: 8 SWS Lehre überwiegend im Lehramt, Forschung zu Bildung und Digitalität (Data Literacy), Intersektionalität und/oder Nachhaltigkeit, erwünscht CSS.
4
65
79
RT @maddi_pow: 2+ years after @Flavio_Azevedo_ initially floated the idea of a literature review summarising open scholarship in teaching,…
0
26
0
RT @KnollSoz: Mit dem Seminar "Reallabore ländlicher Mobilität" auf der Hannovermesse. Wir entwickeln in diesem Semester Miniforschungsproj…
0
2
0
RT @KnollSoz: Vielen Dank an die tollen Paderborner Studis @SoziologieUPB und an Felix Rossmann, der das alles ganz wunderbar organisiert h…
0
3
0
@majavonwestphal welche Texte/Materialien nutzt Du für die Vermittlung von Macht, Hierarchie, Anerkennung? Habe auch eine Sitzung dazu und hadere immer noch mit dem Material, das ich rausgesucht habe...
1
0
0
@gialubella Kann ich nachvollziehen. Zwinge Studierende auch nicht dazu zusammen Referate etc. zu halten (Referate mache ich eh nie). Trotzdem eine Rückfrage: gilt das auch für Gruppenphase während einer Seminarsitzung? Da nehme ich wahr, dass der Austausch untereinander positiv ist.
1
0
0
RT @F_Vergoehl: Warum wollen Studierende nicht partizipieren? Also nicht in dem Sinne, dass ihr Partizipation ablehnt, sondern dass es für…
0
2
0
RT @elerncoach: @sozmethode Unsere Mai lernPause war zum Thema, KI fachfremd unterrichten. @IMindt hat ihre Erfahrungen vorgestellt. Videoa…
0
1
0
@majavonwestphal @dunkelmunkel Das finde ich auch extrem problematisch, dass davon ausgegangen wird, dass Studierende das schon können, oder woanders lernen, v.a. unter einer Ungleichheitsperspektive. Deshalb baue ich das auch immer in meine Seminare ein. Ich erwarte nur das, was ich auch vermittelt habe...
0
0
2
@dunkelmunkel Scheint mir auch so 😀Müssen uns wirklich mal austauschen! Mache übrigens noch ein Seminar mit Masterstudierenden zur autoethnographischen Beforschung zum Umgang mit KI. Also welche Praktiken entwickeln die Studierenden durch #KI und sind die anders als mit anderen "Medien".
1
0
1
@bootooth1 @dunkelmunkel Ich mache dann noch ein anderes Angebot. Also jetzt gibt es einfach immer einen Text und zusätzlich noch ein Video, Podcast etc. Und ich werde in einer Sitzung thematisieren, was wissenschaftliches Arbeiten eigentlich ist. Nach dem Motto "Implizites Explizieren"
0
0
3
@dunkelmunkel Bunt gemischt, alle Schultypen und sehr viele unterschiedliche Fächer. Sind beides Seminare in den Bildungswissenschaften (Bildungssoziologie).
1
0
1
@dunkelmunkel Gerne austauschen. Meine Idee für morgen ist, Studierende zu unterschiedlichen Themen im Raum positionieren lassen, die aber mit den Thema der Sitzung zusammenhängen.
1
0
1