netzpolitik_org Profile Banner
netzpolitik.org Profile
netzpolitik.org

@netzpolitik_org

Followers
44K
Following
574
Statuses
11K

Medium für digitale Freiheitsrechte. Stillgelegter offizieller Account. Anfragen bitte per E-Mail an [email protected]. | @[email protected]

Berlin, Deutschland
Joined April 2016
Don't wanna be here? Send us removal request.
@netzpolitik_org
netzpolitik.org
10 months
Jetzt ist wirklich Schluss: Wir verlassen als Redaktion das zur Plattform für Rechtsradikale verkommene Twitter – und freuen uns, wenn ihr uns woanders folgt.
1
117
528
@netzpolitik_org
netzpolitik.org
10 months
Die Ampel will bei der Reform des Bundesdatenschutzgesetzes Geschäftsgeheimnisse explizit ausnehmen. Die Zusammenarbeit von Datenschutzbehörden der Länder und des Bundes soll nicht weiter institutionalisiert werden. Von diesen kommt jetzt Kritik.
3
15
22
@netzpolitik_org
netzpolitik.org
10 months
Der Innenausschuss behandelte heute polizeiliche Analysesoftware. Ein Großteil der Anhörung drehte sich darum, welche Alternativen es für die Software von #Palantir gibt
0
13
21
@netzpolitik_org
netzpolitik.org
10 months
US-Geheimdienste dürfen weiterhin fast uneingeschränkt weltweit Datenströme anzapfen. Das hat am Wochenende der US-Kongress beschlossen. Auch innerhalb der USA haben Ermittlungsbehörden weitreichende Befugnisse. Manche davon wurden nun sogar ausgeweitet.
0
24
21
@netzpolitik_org
netzpolitik.org
10 months
Europäische Polizeichefs attackieren gemeinsam die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, die der Meta-Konzern einführt. Sie erwecken dabei den Eindruck, von der Politik alleine gelassen zu werden – doch das genaue Gegenteil ist der Fall.
9
38
51
@netzpolitik_org
netzpolitik.org
10 months
Doctolib ist die führende Plattform für Online-Arzttermine. Trotz wachsender Kritik von Datenschützer:innen ist das Unternehmen auf Erfolgskurs – und auf bestem Wege, die Datenverarbeitung im Gesundheitswesen von ethischen Prinzipien zu befreien.
0
41
58
@netzpolitik_org
netzpolitik.org
10 months
Schaden digitale Lernmittel mehr, als dass sie nutzen? Schweden und Dänemark wollen eine Kehrtwende in der Schuldigitalisierung vollziehen. Und auch hierzulande fragt man sich: Müssen unsere Klassenzimmer wieder analoger werden?
0
10
18
@netzpolitik_org
netzpolitik.org
10 months
Anlässlich des Call for Participation eine Wochenrückblicksreflexion über unser Konferenz-Motto "Bildet Netze!":
0
1
5
@netzpolitik_org
netzpolitik.org
10 months
Das Internet besteht nicht nur aus Google und Meta, sondern auch aus Hobby-Foren und Back-Blogs mit Kommentarspalte. Doch welche Regeln des europäischen Digitale-Dienste-Gesetzes für sie gelten, ist nicht vollständig klar. Dabei ist es bereits in Kraft.
0
9
11
@netzpolitik_org
netzpolitik.org
10 months
Die EU muss den gemeinsamen Binnenmarkt radikal neu denken, fordert der italienische Ex-Ministerpräsident Letta. Trotzdem strotzt sein Bericht im Auftrag der EU-Länder vor lauter alten Ideen: mehr Markt, weniger Regulierung und Abbau der Netzneutralität.
0
5
9
@netzpolitik_org
netzpolitik.org
10 months
Mit einem altbekannten Fehlschluss holt die Innenministerkonferenz den Zombie „Vorratsdatenspeicherung“ aus dem Keller. Doch die Angstmache vor Kindesmissbrauch ist schäbig, um damit mehr Überwachung zu rechtfertigen. Ein Kommentar von @markusreuter_
0
39
67
@netzpolitik_org
netzpolitik.org
10 months
Mangelnde Transparenz: Informationen zum Mord an Burak Bektaş habe die Polizei den Angehörigen lange vorenthalten, wirft ein Anwalt den Ermittlungsbehörden und der Staatsanwaltschaft vor.
0
4
4
@netzpolitik_org
netzpolitik.org
10 months
Jeden Monat mehrere Euro abdrücken oder sich individuell überwachen lassen – vor dieser Wahl stehen derzeit etwa Nutzer*innen von Facebook und Instagram. Das ist nicht fair, sagt nun der Europäische Datenschutzausschuss.
1
9
24
@netzpolitik_org
netzpolitik.org
10 months
Der Computerspielpreis ist eines der großen Events in der Gamingszene in Deutschland. Doch um die heimische Spieleindustrie steht es schlecht und ihre Zukunft bleibt durch fehlende Förderung ungewiss. Ein Kommentar.
0
6
6
@netzpolitik_org
netzpolitik.org
10 months
RT @epicenter_works: 🔎📱 Geleakte Dokumente bestätigen die schweren Bedenken zur #Chatkontrolle: Der „neue“ Ansatz wird als „gezielter“ verk…
0
27
0
@netzpolitik_org
netzpolitik.org
10 months
Am heutigen Donnerstag beginnt der Strafprozess gegen einen Redakteur von Radio Dreyeckland – wegen eines Links auf die Archivseite des verbotenen Portals #Indymedia. Journalismus-Verbände sehen die Pressefreiheit in Gefahr. #RDL
0
35
50
@netzpolitik_org
netzpolitik.org
10 months
Automation in warfare and automated decision-making: Digitalized warfare is shifting the role of citizens within the Geneva Conventions. We urgently require international agreements
0
4
5
@netzpolitik_org
netzpolitik.org
10 months
Die Kriegsführung wird zunehmend digitalisiert und automatisiert. Damit verändert sich auch die Rolle der Bürger:innen innerhalb der Genfer Konventionen. Um dieser Entwicklung zu begegnen, brauchen wir dringend neue internationale Vereinbarungen.
0
1
7
@netzpolitik_org
netzpolitik.org
10 months
Ein Zwischenbericht des polnischen Justizministeriums gibt erstmals Einblick in in die weitflächige Überwachung in Polen während der Amtszeit der PiS-Regierung. 578 Personen sollen mit der Spionage-Software Pegasus gehackt worden sein.
0
32
58
@netzpolitik_org
netzpolitik.org
10 months
Internet-Dienste, die Anonymität und Verschlüsselung anbieten, sollen als erste eine #Chatkontrolle durchführen. Das geht aus Dokumenten der belgischen Ratspräsidentschaft hervor, die wir veröffentlichen. Bürgerrechtsorganisationen sind dagegen.
0
18
13