meteoschweiz Profile Banner
MeteoSchweiz Profile
MeteoSchweiz

@meteoschweiz

Followers
46K
Following
3K
Statuses
7K

Hier twittern Meteorologen und Klimatologinnen von MeteoSchweiz - dem Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie. @meteoschweiz; @meteosvizzera; @meteosuisse

Zürich
Joined December 2010
Don't wanna be here? Send us removal request.
@meteoschweiz
MeteoSchweiz
20 hours
Heute Nacht leuchtete ein #Halo am Himmel. Es entstand an dünnen Eiswolken als Vorbote einer Front, welche uns heute lokal Regen bringt. Wer an der richtigen Stelle stand, konnte dank eines Kondensstreifens sogar ein "Parkverbot" sehen. �Meteomeldungen
Tweet media one
Tweet media two
Tweet media three
3
5
48
@meteoschweiz
MeteoSchweiz
2 days
Mit #Schnee im Süden, Sonne im Westen und #Hochnebel im Osten war heute doch einiges an möglichem «Wetterrepertoire» vorhanden. Wir gehen im heutigen #Meteoblog auf die doch eher komplizierten Wetterverhältnisse ein. Bild: Meteomeldungen App.
Tweet media one
1
0
13
@meteoschweiz
MeteoSchweiz
2 days
Spezielle Morgenstimmung: #Sonnenschein zwischen den dunstigen Tälern der Seez (links) und des Rheins (rechts) und der mittehohen Bewölkung darüber. Blick vom Pizol nach Norden. Quelle:
Tweet media one
0
0
19
@meteoschweiz
MeteoSchweiz
3 days
Nachdem wir uns bereits die Klimatologie des #Merkur angeschaut haben, werfen wir heute einen Blick auf die #Venus, die «höllische» Zwillingsschwester der Erde. Mehr dazu erfahren Sie im heutigen #Meteoblog Bildquelle: NASA
Tweet media one
0
0
12
@meteoschweiz
MeteoSchweiz
3 days
Winter❄️Rendez-vous in #Südfrankreich. Warmfeuchte Mittelmeerluft trifft auf kalte Polarluft über dem Zentralmassiv. In den #Cevennen schneit es ergiebig und anhaltend. @meteofrance erwartet lokal bis zu einem Meter Neuschnee. �
Tweet media one
0
4
23
@meteoschweiz
MeteoSchweiz
3 days
Schneefegen und Föhnmauer in den Alpen. Der #Föhn sorgt mit Böenspitzen bis 90 km/h für turbulente Verhältnisse zu Beginn der Skiferien. Am Nachmittag leichte Beruhigung. 📷Roundshot und |
Tweet media one
Tweet media two
Tweet media three
1
0
19
@meteoschweiz
MeteoSchweiz
4 days
Der heutige #Meteoblog unter erklärt den Einfluss des Wetters auf die Ausbreitung von #Schall in der Luft. Bildquelle:
Tweet media one
0
0
11
@meteoschweiz
MeteoSchweiz
5 days
Schneefall trotz Hochdruckeinfluss. Wie und wann #Industrieschnee entsteht erklären wir im heutigen #Meteoblog Bild: Wikimedia Commons – Guido Radig
Tweet media one
0
0
20
@meteoschweiz
MeteoSchweiz
6 days
Mittlerweilen hat sich der #Nebel im Westen grosszügig aufgelöst, im Osten nur teilweise. Die aufkommende Bise hat den Nebel in #Hochnebel umgewandelt, Unter- und Obergrenze sind also etwas angestiegen. Bilder von D. Gerstgrasser an der Obergrenze heute Morgen bei 800 Metern.
Tweet media one
Tweet media two
Tweet media three
Tweet media four
0
0
14
@meteoschweiz
MeteoSchweiz
6 days
Oben links: Blick vom Säntis zum Chasseral, oben rechts der Blick zurück. In der sehr trockenen Luftmasse sieht man die 172 km entfernten #Gipfel. Die Trajektorien zeigen das grossräumige Absinken der Luftmasse im Hoch; mehr zur sogenannten #Subsidenz:
Tweet media one
Tweet media two
1
1
13
@meteoschweiz
MeteoSchweiz
7 days
@Ardiles1021 Das ist im Moment leider noch ein internes Testprodukt mit den neuen Satellitendaten.
1
0
0
@meteoschweiz
MeteoSchweiz
7 days
Am zentralen und östlichen Alpennordhang war der Januar 2025 sehr reich an #Föhn. In #Vaduz gab es mit 118 Stunden einen neuen Januarrekord seit Beginn der automatischen Messung im Jahr 1981. In #Chur und #Altdorf reichte es für Platz vier.
Tweet media one
1
2
20
@meteoschweiz
MeteoSchweiz
8 days
Der heutige #Meteoblog zur Frage: Wie verhält sich die #Obergrenze des Hochnebels? Foto: Blonay, Meteomeldungen/App
Tweet media one
1
0
10
@meteoschweiz
MeteoSchweiz
9 days
Wie Wochen- oder #Monatsausblicke zu verwenden sind und wie sie sich von der klassischen Wettervorhersage unterscheiden erläutern wir im heutigen #Meteoblog unter:
Tweet media one
0
0
6
@meteoschweiz
MeteoSchweiz
10 days
Von #Hochnebel bis #Flugwetter für Afrika. Die breite Palette von #MeteoSchweiz und wie dies zusammenpasst, erläutert der heutige #Meteoblog: Bild: Meteomeldungen/App Oben Beatenberg BE, Unten Bruderholz BS
Tweet media one
0
0
10
@meteoschweiz
MeteoSchweiz
11 days
Das Trübe Ende des Januar 2025 Tagesrückblick und Aussicht auf das kommende #Wochenende mit spannenden Animationen im heutigen #Meteoblog: Bild: Obersaxen, Meteomeldungen/App
Tweet media one
0
0
17
@meteoschweiz
MeteoSchweiz
13 days
In den letzten beiden Tagen gab es in den Alpen viel #Neuschnee. Im #Meteoblog ziehen wir Bilanz und zeigen auf wo wir im Vergleich zum langjährigen Mittel der Schneehöhen stehen. Animation: Aufsummierte 24-Std. Neuschneesummen bis Dienstagmittag.
0
3
18
@meteoschweiz
MeteoSchweiz
13 days
Winterwonderland ❄️ in #Arosa. Im Schanfigg ist in den vergangenen 48 Std. ein guter halber Meter #Neuschnee gefallen. Im #Meteoblog lesen sie heute Abend eine Zusammenfassung der Schneelage in den Schweizer Alpen. 📷
Tweet media one
0
1
33
@meteoschweiz
MeteoSchweiz
14 days
Nachdem uns Sturm #Éowyn ausserordentlich hohe Januartemperaturen bescherte, sorgte seine Nachfolgerin #Herminia mit warmfeuchter Atlantikluft für #Niederschlagsrekorde in der West- und Deutschschweiz. Infos dazu im #Meteoblog 📷Meteomeldungen/App
Tweet media one
Tweet media two
Tweet media three
0
3
24