![lingdrafts Profile](https://pbs.twimg.com/profile_images/1091775038074826753/QofE_Nad_x96.jpg)
lingdrafts
@lingdrafts
Followers
824
Following
375
Statuses
306
Linguistische Werkstattberichte -- knappe linguistische Essays und Berichte zu aktuellen und öffentlich relevanten Themen.
Joined February 2019
Ob #Gendern einen Einfluss darauf hat, wer eine Stellenanzeige @stepstone_de liest? Dominik Hetjens & Stefan Hartmann (@hartmast) haben's ausgewertet – und einen kurzen Teaser auf ihren Artikel veröffentlicht.
0
2
8
C. Müller-Spitzer, S. Ochs & J. O. Rüdiger (@notesJOR) sind "Auf der Suche nach Genderzeichen: Die Hamburger Volksinitiative 'Schluss mit Gendersprache' und die Verwendung von Genderzeichen auf der Webseite der Stadt Hamburg". @IDS_Mannheim @hamburg_de
0
4
7
Oliver Czulo und @AlexanderLasch sprechen mit @Clau_Bade über KI-Generatoren wie #ChatGPT. Und sie sind beide Linguisten. Was da wohl rauskommen mag.
0
0
2
@tagesschau Gleiches gilt für die Translationsberufe, also Übersetzen, Dolmetschen, Lokalisieren usw.: Vor 5 Jahren wurde ihnen noch das Ende vorhergesagt, jetzt gibt es viele neue Berufsbilder, das Marktvolumen wächst stetig und es herrscht Fachkräftemangel.
0
0
0
RT @AlexanderLasch: Bitte unterstützt die Arbeit des @dwds_de mit der Teilnahme an dieser knappen Umfrage (bis 20.10.22):
0
20
0
Da im Moment ja wieder alle sehr aufgeregt sind und einige "die" Linguistik gegen "das" Gendern stellen – die (!) Lage ist, wie immer, etwas komplexer.
Unfug, Utopie oder ultimative Lösung - was sagt die Linguistik zum Gendern? Dominik Hetjens und Marlene Rummel (@malneandere) haben Tendenzen gesammelt und in sechs Stereotypen sortiert:
0
2
11
Olaf Scholz gendert. Carolin Müller-Spitzer, @notesJOR und @sascha_wolfer vom @IDS_Mannheim untersuchen Personenbezeichnungen in Neujahrs- und Weihnachtsansprachen und stellen eine Online-App ( zur eigenen Exploration vor.
0
8
18
Grammatikunterricht (GU) mal anders? Studierende des Seminars "Auxiliarität" @GSW_TUDresden stellen den Baustein "Modus" vor - und sie beginnen mit einer Liedanalyse. Alle Materialien sind als #OER nachnutzbar: #twlz
0
4
15
Smarte Götter? Sendung? Politische Erwachenserzählungen? Das waren nur einige der Themen der #Religionslinguistik2021 zu "Interferenzen zwischen religiösem und politischem Sprachgebrauch". Tagungsbericht:
0
0
2
Alle Jahre wieder? Mitnichten. Simon Meier-Vieracker (@fussballinguist) über Weihnachts- und Neujahrsansprache 2021 aus korpuslinguistischer Sicht: #Weihnachtslinguistik
1
7
12
Sprachnachrichten automatisch (AUTOMATISCH!) transkribieren? Veronika Sahlbach (@_schwarze_wolke) und Vasco Berl zeigen, wie es geht. Zur Nachahmung empohlen!
0
4
14