![Kortizes Profile](https://pbs.twimg.com/profile_images/1592901422852542465/LZpKLBZe_x96.jpg)
Kortizes
@kortizes
Followers
700
Following
1K
Statuses
2K
Institut für populärwissenschaftlichen Diskurs. Veranstaltungsformate: @humsalonnbg, Vom Reiz der Sinne, Vom Reiz des Übersinnlichen, Sternenklar etc.
Nürnberg, Deutschland
Joined February 2017
Online-Vortrag mit André Sebastiani (@kalla77) am Donnerstag, 30.01.: "Kritisch denken lernen in der Schule. Ein neuer Ansatz." 🧑🏫 Kritisches Denken zählt zu den Schlüsselkompetenzen für das 21. Jahrhundert. Unsere Welt verändert sich rasant, beispielsweise durch die Entwicklungen bei künstlicher Intelligenz. Dadurch wird die Fähigkeit, Informationen zu hinterfragen und Entscheidungen fundiert zu treffen, immer wichtiger. Gleichzeitig gibt es Hinweise darauf, dass der intensive Gebrauch von generativer KI die Fähigkeiten zum kritischen Denken negativ beeinflussen könnte. Doch wie kann Schule darauf reagieren? Bisherige Ansätze, kritisches Denken zu unterrichten, haben nur begrenzten Erfolg gezeigt. Deshalb haben wir einen neuen Ansatz gewählt: Statt kritisches Denken losgelöst z.B. in einer Unterrichtseinheit zu vermitteln, möchten wir Lehrkräften einen Ansatz an die Hand geben, der es ermöglicht, diese Fähigkeit fächerübergreifend in den Unterricht einzubauen. So kann kritisches Denken in allen Fächern und Kontexten aktiv geübt werden. Alle Infos zum Online-Vortrag und zur Einwahl via Link gibt's bei unseren Freunden von @kortizes:
0
1
7
Manche kommen regelmäßig zu spät. Etwa der Astronom Simon Marius, der im 17. Jahrhundert bei vielen Entdeckungen als Zweiter dran war. Pierre Leich von der Simon-Marius-Gesellschaft stellt den fast vergessenen Forscher im Vortrag vor. #Sternenklar
0
0
1
Heute Abend, 20:15 Uhr, treffen wir uns zur letzten Veranstaltung in diesem Jahr. Wissenschaftsvermittler Pierre Leich widmet sich den Forschungen des Astronomen Simon Marius. Er war Zeitgenosse Galileis und bei Entdeckungen oft nur Zweiter. #sternenklar
0
0
2
Übermorgen, Do., 19. Dezember, live und online.
Kopernikus vertrieb den Mensch aus der Mitte des Alls. Aber er war nicht alleine! Andere Forscher trugen ihres zu dieser Revolution bei. Einer von ihnen: Simon Marius. Wer war er? Was hat er geleistet? Donnerstag per Zoom bei @kortizes - Infos:
0
3
7
Jetzt als Video: Im "Humanistischen Salon" diskutierten Philipp Möller vom @konfessionsfrei mit dem evangelischen Theologen Prof. Dr. Alfred Seiferlein über Religionspolitik und die Trennung von Staat und Kirche
1
3
3
"Medizinische Ethik" heißt ein Buche von Hartmut Kreß, in dem er für eine patientenzentrierte Medizin auf Basis von #informedconsent plädiert. In der Hör-Kolumne #Freigeist stellt Helmut Fink den Band vor: #Abtreibung #Sterbehilfe #säkular #Humanismus
0
2
2
Sonderaktion zum #BlackFriday: Noch bis 15. Dezember 2024 weitere 10 Euro Rabatt (insgesamt 20 € günstiger!) auf Tickets für das #sympkortizes 2025 in #Nürnberg. Teilnahme Präsenz: Teilnahme via Livestream:
0
3
3
Nächstes Jahr kommt @OnkelBlogs zum Vortrag nach #Nürnberg. Auch dort geht es um antisemitische Verschwörungstheorien im Wandel der Zeit. Merkt euch jetzt schon den 29. April 2025 vor: #Antisemitismus #Verschwörungstheorie #GWUP
1
7
23
RT @hpdticker: Der eine ist in der CSU und Theologe, der andere ist der Vorsitzende des Zentralrats der Konfessionsfreien. Erwartungsgemäß…
0
3
0
RT @hpdticker: Sie sollten (Cola) diesen Artikel lesen (Cola) Denn dann erfahren sie (Cola) wie Ihr Hirn funktioniert und ob es beeinflusst…
0
3
0
Auch 2025 gibt es wieder ein #sympkortizes im @GNM_Nuernberg: Identität im Wandel – Neurowissenschaft und Selbstbild.
0
3
5
Zum Abschluss des #sympkortizes eine Podiumsdiskusion über die Grenzen des Bewusstseins und das Menschenbild der Wissenschaft. Mit: Tamara Fischmann, John-Dylan Haynes, Ulrich Pauen und Ulrich Ansorge. Moderation: Helmut Fink
0
2
6
Nun liefert die Psychoanalytikerin Prof. Dr. Tamara Fischmann einen Blick auf das Unbewusste aus psychoanalytischer Sicht. #sympkortizes
0
2
3