jmberlin Profile Banner
Jüdisches Museum Berlin Profile
Jüdisches Museum Berlin

@jmberlin

Followers
11K
Following
4K
Statuses
9K

Hier twittert das Social Media-Team des #JMBerlin. Jüdisches Museum Berlin | Jewish Museum Berlin

Berlin, Deutschland
Joined January 2009
Don't wanna be here? Send us removal request.
@jmberlin
Jüdisches Museum Berlin
1 month
Liebe Community, wir verabschieden uns von dieser Plattform. Folgt uns auf Instagram & Facebook und abonniert unseren Newsletter für alle Neuigkeiten rund um das JMB! 👉 📩 Wir freuen uns mit euch verbunden zu bleiben!
1
3
10
@jmberlin
Jüdisches Museum Berlin
3 months
Am 30.11. hält #JMBerlin-Ausstellungsleiterin Nina Schallenberg einen Impulsvortrag über nachhaltiges Sammeln am Museum im Rahmen der Tagung „Die Zukunft des Sammelns” am @GRASSIMAK. Mehr Infos ➡️
0
1
1
@jmberlin
Jüdisches Museum Berlin
3 months
Am 16.11. verleiht das #JMBerlin gemeinsam mit den FREUNDEN DES JMB zum 23. Mal den Preis für Verständigung und Toleranz. Die #Auszeichnung geht an Dr. h. c. #MargotFriedländer und @RabbiDelphineH. Laudatoren sind Joachim Gauck, Bundespräsident a. D. und Baron Eric de Rothschild.
Tweet media one
6
2
5
@jmberlin
Jüdisches Museum Berlin
3 months
#Lesung mit W. Michael #Blumenthal seines neuen Politthrillers „The “Payday” Conspiracy. A Berlin Noir”. Anschließendes Gespräch mit Michael Naumann und Signierstunde mit dem #JMBerlin-Gründungsdirektor. Mehr erfahren und Tickets buchen:
Tweet media one
0
1
2
@jmberlin
Jüdisches Museum Berlin
3 months
Am 11.11. wird die #Fotoserie „Deutsche Juden heute" von Leonard Freed erstmals komplett ausgestellt. Die 52 Fotografien erschienen 1962 in der gleichnamigen Publikation & nehmen die jüdische Gemeinschaft in der BRD 20 Jahre nach der #Schoa in den Blick.
2
3
8
@jmberlin
Jüdisches Museum Berlin
4 months
DO | 31.10 | Welchen Klang hat die #Musik aus dem jüdischen Exil in Shanghai? Sophie Fetthauer, Spezialistin für #Exilmusik, im Gespräch mit dem Komponisten von „Émigré” Aaron Zigman, begleitet durch das Streichquartett des Deutschen Symphonieorchesters.
0
3
6
@jmberlin
Jüdisches Museum Berlin
4 months
#News Ab heute könnt ihr in der #Dauerausstellung einen Neuzugang & ein besonderes Highlight der #JMBSammlungen sehen: Das Gemälde #WeintraubsSyncopators des expressionistischen Malers Max Oppenheimer – #MOPP – von 1927. Mehr Infos:
Tweet media one
0
5
16
@jmberlin
Jüdisches Museum Berlin
4 months
28. Oktober | #Zeitzeugengespräch mit Kurt Salomon Maier (*1930 in Kippenheim, Südbaden) über seine Kindheit in Nazi-Deutschland, die Folgen der #Novemberpogrome und die Verfolgungs- und #Fluchtgeschichte seiner Familie in die USA. Zur Anmeldung ⬇️
Tweet media one
0
1
6
@jmberlin
Jüdisches Museum Berlin
4 months
#OnThisDay jährt sich der Terroranschlag auf #Israel durch die Hamas. Der #7Oktober wirkt sich auf Jüdinnen und Juden in ganz DE aus. Das #JMBerlin ist und bleibt ein Ort, in dem unterschiedliche Perspektiven Raum haben & sich respektvoll begegnen.
Tweet media one
4
5
12
@jmberlin
Jüdisches Museum Berlin
4 months
Zum Jahrestag des #7Oktober|s 2023 baut das #JMBerlin im Glashof einen Büchertisch mit ausgewählten Büchern zum Thema aus der Museums-Bibliothek auf. Wir laden alle Besucher*innen ein, Platz zu nehmen, in den Büchern zu lesen und ins Gespräch zu kommen.
Tweet media one
1
2
8
@jmberlin
Jüdisches Museum Berlin
4 months
Schana towa 🍎✡️! Zu #RoschHaSchana schickt euch das Team vom #JMBerlin die besten Wünsche.
Tweet media one
0
1
14
@jmberlin
Jüdisches Museum Berlin
4 months
Am #7Oktober bietet das #JMBerlin zum Jahrestag des Terroranschlags der Hamas auf #Israel Führungen an, die die Beziehung deutscher Jüdinnen und Juden zu Israel und die Entstehung des Zionismus im 19. und 20. Jahrhundert thematisiert.
Tweet media one
0
4
6
@jmberlin
Jüdisches Museum Berlin
5 months
KOLOT, ein Projekt von @ofek_beratung in Koope­ration mit dem JMB, hat Stimmen aus der Community zum Massaker am #7Oktober 2023 dokumentiert und in Form von narrativen Video­interviews auf­gezeichnet. Am 9. Okt werden Ausschnitte erstmals präsentiert. #EintrittFrei, Anmeldung⬇️
@ofek_beratung
OFEK | אופק
5 months
KOLOT – קולות – Stimmen. Perspektiven auf den 7. Oktober Programm und Ablauf des Auftakts des Projekts KOLOT – קולות – Stimmen am Mittwoch, 9. Oktober 2024: #OFEKBeratung #קולות #Stimmen #Videoprojekt #7Oktober #October7 #Oct7Massacre
Tweet media one
Tweet media two
Tweet media three
0
13
25
@jmberlin
Jüdisches Museum Berlin
5 months
#Veranstaltung Halle und Hanau als Zäsur | Am 1. Oktober diskutieren Seda Başay-Yıldız, Valentin Hacken und Annette Ramels­berger über die Frage, welche Konsequenzen sich fünf Jahre nach den Anschlägen ziehen lassen.
Tweet media one
0
0
2
@jmberlin
Jüdisches Museum Berlin
5 months
#Meilenstein Bis 2026 digitalisiert das #JMBerlin 370 Familiennachlässe mit rund 500.000 Objekten aus über 250 Jahren Lebenserfahrung jüdischer Familien aus DE. Damit werden wertvolle Dokumente weltweit & für kommende Generationen aufbewahrt.
Tweet media one
Tweet media two
0
11
29
@jmberlin
Jüdisches Museum Berlin
5 months
„Wo liegt die Wahrheit?" Diese Frage stellen wir uns in der #LectureSeries über Ambiguitätstoleranz - am 25.9. mit Prof. Bekim Agai. Lassen sich aus der Historie Erkennt­nisse über aktuelle Fragen von Identität & Migration gewinnen?
Tweet media one
0
0
3
@jmberlin
Jüdisches Museum Berlin
5 months
@MarieHeinze @AIWG_de Das ist natürlich richtig und bei uns ein Dreher entstanden. Danke für den Hinweis, wir werden es korrigieren!
0
0
1
@jmberlin
Jüdisches Museum Berlin
5 months
#BlickInDieSammlung anlässlich des 200. Jubiläums von #HeinrichHeine|s Harzwanderung, die er in seinem Werk „Die Harzreise” festhielt. Es gilt als Meisterwerk der deutschen Reiseliteratur und ist ein Zeugnis seines frühen Schaffens im Stil der #Romantik.
Tweet media one
0
1
4
@jmberlin
Jüdisches Museum Berlin
5 months
Neu 📢 #Führung in Gebärdensprache: „Punctum“ Am 22. September zeigt unser Guide Michel in #Gebärdensprache seine persönlichen Highlights der #Dauerausstellung und verknüpft sie mit seiner eigenen Fluchtgeschichte.
Tweet media one
0
0
5
@jmberlin
Jüdisches Museum Berlin
5 months
#OnThisDay 1922 wird die ehemals größte orthodoxe Synagoge #Sachsen|s eingeweiht. Während der #Novemberpogrome 1938 niedergebrannt, erinnerte ab 2003 ein Infokasten an den Ort, der 2016 ebenfalls zerstört wird. Erfahrt mehr auf #JewishPlaces!
Tweet media one
0
2
5