![Philip Hahn Profile](https://pbs.twimg.com/profile_images/1632809724327460867/Pi77wNNq_x96.jpg)
Philip Hahn
@hahnphilip80
Followers
230
Following
100
Statuses
92
Professor of early modern history @Saar_Uni, working on urban history, the senses, migration, and book history in the early modern period.
Saarbrücken
Joined October 2020
RT @Luisamneubauer: Wir haben gezählt & es ist überwältigend: Über 1,5 Mio. Menschen waren an diesem Wochenende gegen AfD, Hass & Rechtsruc…
0
2K
0
@KOschema Take the @rijksmuseum as a good example of how to invite people to use their digital reproductions of their art works
0
0
0
RT @Der_Postillon: Letzte Generation blockiert Verkehr ab sofort mit Traktoren, weil das offenbar für alle in Ordnung ist 🔗
0
2K
0
RT @JuergenZimmerer: Ausländer*innen raus? Während die Idee des Great Replacement ein Verschwörungsmythos ist und bleibt, arbeiten Manche…
0
73
0
@MrsLocke5 @WillTullett @heindehaas Still, please mind that our societies need immigration. And migration has always been part of the human condition. Current migration numbers are not exceptional.
0
0
0
@MrsLocke5 @WillTullett Ok, thanks for taking a stupid joke seriously. I recommend you to follow @heindehaas if you are interested in the issue of migration
1
0
0
RT @jalenz: Neues Projekt: Wir zeigen alle Migrationsbewegungen auf der Welt, von 1990 bis 2020. Welche Muster gibt es und welche Veränderu…
0
32
0
Vielleicht Händel nicht absetzen, sondern mit Leonard Bernstein, Chichester Psalms, ergänzen? Sie enden nämlich (in Hebräisch) mit "Siehe, wie gut und angenehm es ist, wenn Brüder leben zusammen in Eintracht." (PS 133,1)
Der RIAS-Kammerchor will Händels "Israel in Egpyt" nicht mehr singen. Warum? Weil er ganz offenbar nicht weiß, was er jahrelang sang. Es geht um Freiheit in diesem berühmten "Stück" im Alten Testament. Absurdes Theater eines Chors.
0
0
1
"Im Moment scheint es mir aber, dass es vielen Menschen reicht, wenn es den anderen schlechter geht. Dass sie sich dann besser fühlen. Und das ist eine ganz schlimme Tendenz. Da fängt Faschismus an." Tolles Interview mit Hape Kerkeling in der @zeitonline :
0
0
0
"Sehr oft schieben wir einfach die Falschen ab". Berichte von Polizeibeamt*innen aus der Praxis in der @zeitonline (leider hinter Paywall): Wichtige Einblicke angesichts des politischen Überbietungswettbewerbs in Sachen Abschiebung.
0
0
0
RT @MFratzscher: „Wer schweigt, trägt eine Mitschuld“ — Der Erfolg der #AfD ist eine große Gefahr für die Wirtschaft. Doch von vielen #Unt…
0
425
0