![Deutsche Bischofskonferenz Profile](https://pbs.twimg.com/profile_images/1631694759709294592/k0p1wma__x96.jpg)
Deutsche Bischofskonferenz
@dbk_online
Followers
5K
Following
3K
Statuses
5K
Zusammenschluss der katholischen Bischöfe aller 27 (Erz-)Bistümer in Deutschland. Glaube, Gemeinschaft & Dialog. ✝️🕊️
Bonn
Joined August 2020
📢 #DuEntscheidest Am Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz in Bonn wurde heute von Dr. Beate Gilles, der Generalsekretärin der Deutschen Bischofskonferenz, eines der Banner der Kampagne #DuEntscheidest aufgehängt. Es setzt ein sichtbares Zeichen für Solidarität und gesellschaftlichen Zusammenhalt: „Das Recht des Stärkeren schwächt alle anderen. Wir wollen solidarisch zusammenleben.“ Mit der Aktion beteiligt sich die Deutsche Bischofskonferenz an der Kampagne eines breiten Bündnisses von 69 Organisationen, die für demokratische Werte einstehen. Zeigen auch Sie Haltung – für Vielfalt, Menschenrechte und eine gerechte Gesellschaft! 👉🏻 Weitere Infos: 👉 Mehr zur Kampagne: #ZusammenFürDemokratie #DuEntscheidest #Solidarität
2
0
2
Vom 3. bis 7. Februar 2025 haben sich in Addis Abeba (Äthiopien) die Seelsorger und Seelsorgerinnen der deutschsprachigen Gemeinden auf dem Afrikanischen Kontinent (Südafrika, Namibia, Tunesien, Kenia) zu Ihrer Seelsorgekonferenz getroffen. Weihbischof König, Msgr. Lang und Dr. Altmaier vom Katholischen Auslandssekretariat der Deutschen Bischofskonferenz nutzten die Gelegenheit und besuchten die kleinen deutschsprachigen Auslandsgemeinden in Addis Abeba und Nairobi. #Seelsorge #Äthiopien #Seelsorgekonferenz
1
1
7
Am Montag (10. Februar 2025) wird sich der Rechtsausschuss des Deutschen Bundestages in seiner letzten Sitzung vor dem Ende dieser Legislaturperiode mit einem #Gesetzentwurf zur Neuregelung des #Schwangerschaftsabbruchs in Deutschland befassen. Dazu erklärt der Vorsitzende der Deutschen #Bischofskonferenz, #Bischof Dr. Georg Bätzing: „Der Gesetzentwurf wurde erst nach dem Bruch der Regierungskoalition in den Deutschen Bundestag eingebracht. Er stellt so einen Versuch dar, in dieser ebenso hoch emotionalen wie komplexen Thematik noch in den letzten Tagen vor den Neuwahlen in Eile grundlegende Änderungen herbeizuführen. Allein schon dieses Vorgehen ist Anlass genug, dieses Gesetzgebungsvorhaben klar abzulehnen. Es geht um eine tiefgreifende Fragestellung. Deshalb darf sie keinesfalls ohne einen eingehenden gesellschaftlichen Diskurs und ohne eine ausreichend intensive Abwägung der Argumente abgehandelt werden.“ Mehr unter: #Menschenwürde #Lebensrecht
2
13
34
Taten gegen Trümmer – Erzbischof Bentz beendet Irak-Reise🇮🇶 Mit einem eindringlichen Appell hat Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz seine Reise in den Irak beendet: „Das Christentum droht auszubluten. Deshalb braucht es dringend Bleibeperspektiven für die christliche Minderheit.“ Knapp acht Jahre nach dem Ende der Terrorherrschaft des sogenannten „Islamischen Staates“ stehen die irakischen Christen vor großen Herausforderungen. „Die Christen im Zweistromland sind dankbar für ihre zurückgewonnene Freiheit […]. Gleichzeitig habe ich erlebt, wie neue Ängste durch die Entwicklungen in Syrien am Horizont aufflammen.“ Trotz politischer Unsicherheiten und wirtschaftlicher Not leisten Christinnen und Christen im Irak Großes: „Christen wünschen sich Zusammenhalt in der Gesellschaft und wollen ihren Beitrag als integraler Bestandteil der Zivilgesellschaft leisten.“ Besonders beeindruckt zeigte sich Erzbischof Bentz von den Menschen vor Ort: „Da konnte ich etwas von Hoffnung und Aufbruch spüren.“ Hoffnung, die Mut macht – für eine Zukunft im Zweistromland. Mehr zur Reise unter #Irak #Christen #Hoffnung
2
0
7
Gestern und heute absolvierte Erzbischof Bentz mehrere Termine in Erbil. Auf dem Programm standen Begegnungen mit den Studenten der Katholischen Universität Erbil (CUE) sowie mit dem syrisch-katholischen Erzbischof Nathanael Nizar Samaan und Erzbischof Bashar Warda. Heute besuchte er die Qardakh International School, wo er mit Schuldirektorin Hala Warda gesprochen und sich mit den Schülern ausgetauscht hat. Außerdem wurde er vom Minister und Chef des Präsidentenamtes der Region Kurdistan, Fawzi Hariri, empfangen. Fotos der Reise in Druckqualität sind kostenfrei in der DBK-Mediendatenbank verfügbar: Fotos: Deutsche Bischofskonferenz/Matthias Kopp #Erbil #ErzbischofBentz #Solidarität #Irak #Frieden #Dialog #Christenverfolgung #Hoffnung
0
0
1
Solidaritätsreise von Erzbischof Bentz in den Irak – Dohuk und Lalish Erzbischof Bentz hat heute das zentrale Heiligtum der Jesiden in Lalish besucht. Dort traf er sich mit dem geistlichen Oberhaupt der Jesiden, Baba Sheich, und der Frau des weltlichen Oberhauptes der Jesiden, Prinzessin Mayan Khairi Saeed II. Auch hat er das jesidische Flüchtlingslager Sheikhan Camp besucht. Fotos der Reise in Druckqualität sind kostenfrei in der DBK-Mediendatenbank verfügbar: Die Foto-Auswahl wird während der Reise ständig erweitert. Fotos: Deutsche Bischofskonferenz/Matthias Kopp #ErzbischofBentz #Solidarität #Irak #Frieden #Dialog #Christenverfolgung #Hoffnung
2
0
1
Wir trauern um Dr. Friedrich Kronenberg. Der langjährige Generalsekretär des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (#ZdK) ist am 1. Februar 2025 im Alter von 91 Jahren verstorben. Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Dr. Georg Bätzing, würdigt Friedrich Kronenberg, der das ZdK maßgeblich geprägt hat, als außerordentliche Persönlichkeit: „Friedrich Kronenberg war zutiefst vom Zweiten Vatikanischen Konzil geprägt. Mit vielen anderen hat er den Geist des Konzils in die Arbeit des Zentralkomitees der deutschen Katholiken integriert. Das zeigte sich besonders in seiner Verantwortung der Gestaltung der Würzburger Synode. Die Jahrzehnte, in denen der Verstorbene das ZdK geprägt hat, wirken bis heute. Die Entwicklung des ZdK ist im politischen, pastoralen und theologischen Kontext unablässig mit dem Engagement von Friedrich Kronenberg verbunden. Für ihn war es eine Vision, die ‚Kirche in der Welt von heute‘ mit Leben zu erfüllen. Die Zeichen der Zeit hat er erkannt. Für ihn war die Kirche ein Zuhause. Sein tiefer Glaube hat ihm über Höhen und Tiefen des kirchlichen Lebens hinweggeholfen.“
0
0
1
Am 4. Februar ist der Internationale Tag der #Geschwisterlichkeit aller Menschen. Aus diesem Anlass erklärt Bischof Dr. Bertram Meier, Vorsitzender der Kommission #Weltkirche und der Unterkommission für den Interreligiösen #Dialog der Deutschen Bischofskonferenz: „In letzter Zeit mussten wir viel zu oft erleben, dass Religionen instrumentalisiert werden und radikale Strömungen im Aufwind sind. Umso wichtiger ist es, jene Initiativen zu würdigen und zu stärken, die schon heute von der Kraft der #Versöhnung zwischen den Religionsgemeinschaften zeugen.“ Mehr unter: #Hoffnung #Glaube @BistumAugsburg
4
3
7
Solidaritätsreise von Erzbischof Bentz in den Irak – Mossul und Qaraqosh In der Ninive-Ebene waren gestern und heute Besuche in Qarakosh und Mossul geplant, von wo der „Islamische Staat“ 2014 das Kalifat ausrief. Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz hat sich dort mit Vertretern der Kirchen ausgetauscht unterschiedliche Kirchen besucht. Fotos der Reise in Druckqualität sind kostenfrei in der DBK-Mediendatenbank verfügbar: Die Foto-Auswahl wird während der Reise ständig erweitert. Fotos: Deutsche Bischofskonferenz/Matthias Kopp #Mossul #Qaraqosh #ErzbischofBentz #Solidarität #Irak #Frieden #Dialog #Christenverfolgung #Hoffnung @ErzbistumPaderborn
1
1
10
Wir gratulieren Weihbischof Andreas Geßmann herzlich zur Weihe und heißen ihn im Kreis der Bischöfe willkommen. Möge Gottes Segen ihn in seinem neuen Dienst begleiten und stärken. Mehr zur gestrigen Weihe im Essener Dom finden Sie auf der Internetseite des Bistums unter 🔗 #Essen #Weihbischof #Geßmann #Weihe #BistumEssen
0
0
2
Erzbischof Udo Markus Bentz nahm am gestrigen Fest der Darstellung des Herrn mit dem syrisch-katholischen Erzbischof von Mossul, Erzbischof Kusai Mubarak Younan Hano, an einer beeindruckenden Lichterprozession in Qarakosh teil. Mit mehr als 1.000 Gläubigen zogen sie durch die Innenstadt und feierten im Anschluss die Heilige Messe in der Kathedrale. Die einst lebendige christliche Stadt wurde 2014 vom IS verwüstet. Viele Christen wurden getötet oder mussten fliehen. Seit 2017 kehren sie zurück und bauen ihr Zuhause und Kirchen wieder auf. Papst Franziskus besuchte Qaraqosh 2021 und rief zur Versöhnung auf. Weitere Infos zur Irak-Reise unter #Qaraqosh #Irak #Christenverfolgung #Hoffnung #Glaube #Katholisch
0
1
16
Am 2. Februar 1945 wurde Pater Alfred #Delp SJ in Berlin Plötzensee wegen seines Widerstands gegen das nationalsozialistische Regime hingerichtet. Als Mitglied des Kreisauer Kreises war er nach dem Attentat auf Hitler am 20. Juli 1944 von der Gestapo verhaftet, verhört und gefoltert worden. Zu seinem Gedenken veröffentlicht die Deutsche Kommission Justitia et Pax die Lesung eines Textes, den Pater Alfred Delp SJ nach seiner Verurteilung zum Tode verfasst hat und der aus dem Gefängnis herausgeschmuggelt wurde. Der Text ist unter abrufbar. Mehr unter:
0
7
17
#Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz hat sich heute mit dem römisch-katholischen Erzbischof von Bagdad, Jean Benjamin Sleiman OCD, sowie mit den Teilnehmern des ökumenischen Jugendworkshops (organisiert von „Pro Oriente“/„We Choose Abundant Life“) getroffen. In der Kapelle des chaldäischen Patriarchats Louis Raphaël I. Sako feierte er eine Hl. Messe. Patriarch Louis Raphaël I. Sako in seiner Ansprache betonte: „Ich hoffe und bete, dass die irakischen Christen in unserem Land bleiben. Viel zu viele sind gegangen. Das ist unsere Heimat und für die haben wir Verantwortung im Irak. Wir sehnen uns nach Frieden und dauerhafter Stabilität. Was wir als #Christen dazu beitragen können, wollen wir in die Gesellschaft hineingeben. Ich bin dankbar für den Besuch von Erzbischof Bentz – hierher zu reisen ist ein echtes Zeichen der Solidarität“. #Irak Fotos: Deutsche Bischofskonferenz/Matthias Kopp
0
0
4
Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Dr. Georg Bätzing, hat den heute verstorbenen ehemaligen Bundespräsidenten Horst #Köhler als visionären Staatsmann mit einer überzeugenden europäischen Perspektive gewürdigt. In einem Beileidsschreiben erinnert Bischof Bätzing an die großen Verdienste des Verstorbenen für den afrikanischen Kontinent: „Afrika lag Bundespräsident Köhler besonders am Herzen. Wie kaum ein anderer hat er Brücken zwischen den Kontinenten gebaut. Wir dürfen dankbar sein für das, was er an internationaler Verständigung und durch den Dialog zwischen den Nationen ermöglicht hat.“ ▶️ Mehr unter:
2
1
13
Am ersten Tag seiner Solidaritätsreise hat sich Erzbischof Bentz mit dem chaldäisch-katholischen Patriarchen Louis Raphaël I. Sako sowie mit der Botschafterin der Bundesrepublik Deutschland Christiane Hohmann getroffen. Abends feierte er eine Gemeindemesse in der chaldäischen St. Joseph Kathedrale. In seiner Predigt bedankte er sich für die Gastfreundschaft und Brüderlichkeit. „Wenn ich in diesen Tagen die Kirche und die Schwestern und Brüdern im Irak besuche, dann möchte ich gerne sehr viel hören. Ich will lernen und verstehen, was Sie bewegt. Ich will wahrnehmen, welchen Weg Sie, die Schwestern und Brüder hier in diesem Land, mit ihrem Glauben gehen. Ich möchte gerne hören, was ihnen Hoffnung gibt in einer gesellschaftlichen Situation, die nicht einfach ist. Ich werde junge Menschen treffen. Von ihnen will ich lernen, was sie sich für ihre Zukunft erhoffen und was sie denken, wie sie selbst zu dieser Zukunft etwas beitragen können. (…) So danke ich Ihnen sehr herzlich für Ihr Zeugnis der Hoffnung, dass Sie hier in Bagdad und im Irak der ganzen Kirche weltweit geben. Und ich bin dankbar für die Stärkung, die ich hier durch Sie auch in meinem eigenen Glauben erfahren darf“, so Erzbischof Bentz. Fotos: Deutsche Bischofskonferenz/Matthias Kopp
0
0
6
Gespräche in Paris: Die Vorsitzenden und Generalsekretäre der Bischofskonferenzen von Österreich, Belgien, Luxemburg, der Schweiz und Deutschland haben sich seit gestern zu ihrem jährlichen Austausch getroffen, diesmal in Paris. Aus Deutschland waren Bischof Dr. Georg Bätzing und Dr. Beate Gilles dabei. Gesprächsthemen waren das Heilige Jahr, Synodalität, interreligiöser Dialog sowie die großen Krisen und Kriege weltweit. #DBK #Weltkirche @Église Catholique en France
0
0
2
Solidaritätsreise von #Erzbischof Bentz in den #Irak Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz (Paderborn) ist heute Morgen in der irakischen Hauptstadt Bagdad eingetroffen. In seiner Verantwortung als Vorsitzender der Arbeitsgruppe Naher und Mittlerer Osten der Kommission Weltkirche der Deutschen Bischofskonferenz sowie als Vorsitzender der Deutschen Kommission Justitia et Pax will er ein Zeichen der Solidarität für die verbliebenen Christen im Irak setzen. Mehr unter:
0
0
1
Sorgfältig recherchieren, fundiert und sensibel berichten – das trainieren angehende Journalistinnen und Journalisten am Institut für publizistische Ausbildung e. V. (ifp). Das ifp ist die katholische Journalismusschule. Interessierte können sich bis zum 1. März 2025 für ein zweijähriges Volontariat in christlichen Medien bewerben. Erfahre mehr über das Volontariat und zur Bewerbung unter Das ifp bietet auch eine studienbegleitende Journalismusausbildung an. Bewerbungsschluss ist der 20. September 2025. Mehr dazu unter
3
0
3