cnie94 Profile Banner
C-N Profile
C-N

@cnie94

Followers
9
Following
3K
Statuses
2K

🇩🇪🇺🇦🇮🇱🎗️| whatever's comfortable | TOP 99.9% Twitter User

Joined June 2014
Don't wanna be here? Send us removal request.
@cnie94
C-N
10 hours
@VLOelmann Hörte sich an, als ging’s um die Aussage, ob die in Deutschland produziert werden oder nicht. Deswegen die Anmerkung ✌🏼
0
0
1
@cnie94
C-N
2 days
@svenrose22 @Think_Big_Raph @welt Stimmt, die Finanzämter behalten direkt eine Aufwandsentschädigung ein:
Tweet media one
0
0
0
@cnie94
C-N
2 days
@DzLewolf @KadserKid @welt Die Kirchensteuer wird von den Kirchen erhoben. Der Staat zieht die nur über die Finanzämter ein. Der Staat kann also nur entscheiden, diesen „Service“ nicht mehr zu stellen. Die eig. Beitragsforderung der Kirchen bleibt aber bestehen und kann vom Staat nicht verhindert werden
0
0
1
@cnie94
C-N
2 days
@Think_Big_Raph @svenrose22 @welt Denke er meint die Tatsache, dass das Finanzamt die Kirchensteuer im Auftrag der Kirchen einzieht. Halte ich aber eher nicht für kritikwürdig, da die Kirchen die Finanzämter für diese Dienstleistung bezahlen. Aber müsste theoretisch für alle oder keine Religion möglich sein
2
0
1
@cnie94
C-N
2 days
@DzLewolf @KadserKid @welt Auch ein richtiges Thema und sollte definitiv geändert/eingestellt werden. Aber das löst man mit einer Abschaffung der Kirchensteuer, die der Staat im übrigen gar nicht abschaffen kann, gar nicht.
1
0
0
@cnie94
C-N
2 days
@Thomas190163 @jessenphil Eine Regierungsbeteiligung der AfD wäre so ziemlich das schlimmste, was Deutschland passieren könnte.
0
0
2
@cnie94
C-N
2 days
@Butenfriese @ainyrockstar Korrekt, ist aber ein Unterschied, ob ihre Arbeit überprüft und ggfs. Mängel gefunden werden oder ob man mit „Habeck und seine Frau“ Wahlkampf gegen ihn machen will. Hat nichts mit Ungleichbehandlung zu tun und es sagt auch keiner, dass ihre Arbeit nicht überprüft werden soll
0
0
1
@cnie94
C-N
3 days
@markusdd5 @VLOelmann Was irgendwie untergeht: Das Teil sieht ausgeschaltet aus wie eine große Plastikfläche
0
0
2
@cnie94
C-N
3 days
@RPopuppo @B_M_Rohde @jan_vanaken @dieLinke Seh ich auch so. Zeigt aber auch, dass Entlastung kleinerer Einkommen da nicht die erste Priorität ist.
1
0
0
@cnie94
C-N
4 days
@henning_soel Mir wollte letztens jemand erklären, dass das ne seriösere Finanzierung ist, als bei den anderen Parteien…
0
0
2
@cnie94
C-N
4 days
@RPopuppo @B_M_Rohde @jan_vanaken @dieLinke War ja die letzten Jahre der Konsens: Lieber gar keine Entlastungen für irgendwen, als dass jemand mit 5k brutto („Superreicher“) auch profitiert und womöglich 200€ mehr hat und andere nur 100€.
1
0
0
@cnie94
C-N
4 days
RT @roberthabeck: Ich rechne damit, dass heute, wenige Tage vor der Bundestagswahl, Vorwürfe gegen meine Doktorarbeit, die ich vor 25 Jahre…
0
4K
0
@cnie94
C-N
4 days
@HS_Akechi @Markus_Soeder Naja, Frau Ahmann hat unmittelbar davor selbst gesagt, dass sie sich gewundert hat, dass sie/Journalisten tagelang ausführlich über die Abstimmung im BT berichtet haben u. sich in den Umfragen trotzdem nichts bewegt hat. Im dem Kontext ist die Aussage vom Söder nicht ganz falsch.
0
0
1
@cnie94
C-N
4 days
@Bartelhei @FU_mentality @LeonJBergmann Genau, aber das ist ja genau das, was du auch sagst, als du meintest, dass der Staat die Rente stützt (erster Beitrag, auf den ich geantwortet hatte)? So hatte ich deinen Beitrag verstanden, daher meine Verwunderung 😅
1
0
1
@cnie94
C-N
4 days
@Bartelhei @FU_mentality @LeonJBergmann Teil der Beiträge (2,6%) -> Aktienfonds. Entstandene Lücke aus Haushalt. Lücke = 2,6% der Beiträge. Zugegeben: Das zweite steht dort nicht, war aber Teil der Forderung zur BTW21. An den Beiträgen, die der Einzelne zahlt, ändert sich nichts (indirekt über Steuern).
1
0
0
@cnie94
C-N
4 days
@Bartelhei @FU_mentality @LeonJBergmann Das muss finanziert werden, das ist richtig. Aber halt nicht über Zusatzbeiträge für einzelne, sondern über Zuschüsse aus dem Haushalt. Kostet auf jeden Fall eine Menge Geld, dürfte aber auf lange Sicht günstiger sein, als am aktuellen System festzuhalten?
1
0
0
@cnie94
C-N
4 days
@Bartelhei @FU_mentality @LeonJBergmann Hab ich, da steht nichts von Zusatzbeiträgen: Liest sich vom Grundsatz so wie der Vorschlag zur letzten BTW. Da wurde gefordert, etwa 2,5% von dem 18,6% Rentenbeiträgen umzulenken und die Lücke während der Umstellung mit Zuschüssen aus dem Haushalt zu decken.
Tweet media one
1
0
1
@cnie94
C-N
4 days
@Bartelhei @FU_mentality @LeonJBergmann Nach dem letzten Konzept, das ich gesehen habe, soll allerdings ein Teil der Beiträge umgelenkt werden und die Lücke in der Übergangszeit durch Steuerzuschüsse gedeckt werden. Ohne höhere Beiträge.
1
0
0
@cnie94
C-N
4 days
@JensZSPD Fairness-Abkommen
0
0
1