![Alexander Wolf Profile](https://pbs.twimg.com/profile_images/1757828638752346113/l1Ckte6H_x96.jpg)
Alexander Wolf
@alexberlin
Followers
172
Following
2K
Statuses
1K
ceo @stiftungf - berlin-mitte - unternehmer - privater account
Berlin
Joined April 2008
RT @alexberlin: @che666th70 Das #Startchancen Programm ist seitens der Bundesländer größtenteils noch nicht umgesetzt. Ergo können Schulen…
0
1
0
@che666th70 Das #Startchancen Programm ist seitens der Bundesländer größtenteils noch nicht umgesetzt. Ergo können Schulen noch keine Maßnahmen auswählen und daher auch nichts abrufen. Für Höhe und Laufzeit des Programms werden wir der #FDP noch sehr dankbar sein!
0
1
1
@now_streets @Antje_Kapek Die Anwohner könnten ja auch alle durchs Küchenfenster in Ihre Wohnung klettern. Ist auch nur ein bisschen komplizierter.
0
0
0
@now_streets @Antje_Kapek Für die Behauptung der Erfüllung wichtiger Aufgaben durch Poller? Die hätte ich auch gern. Sobald mir auffällt, dass die Poller den Leuten die Einkäufe nach Hause tragen oder die Gastronomie beliefern, gebe ich gern bescheid.
1
0
0
@mikeraev @Antje_Kapek Keine Antwort auf meine Frage. Welches Gewerbe betreiben Sie persönlich jetzt gleich, welches so sehr profitiert von Pollern? Ich ahne es. Keines. Lookup @kiezblockfree
0
0
7
@mikeraev @Antje_Kapek Danke für Ihre qualifizierte Meinung. Welche Gastronomie oder Handel betreiben Sie in Berlin, der täglich beliefert werden muss? Oder welchen Pflegeservice, der Ihre Patienten erreichen muss? Oder betreiben Sie gar ein Krankenhaus, welches keine Zufahrtswege benötigt?
3
1
9
RT @FDPNeukoelln: Langsam findet ein Umdenken beim Pollerwahn statt. „Grundsätzlich führen Verkehrseinrichtungen wie Sperrpfosten oder Sc…
0
8
0
@morgenpost Die Bildunterschrift ist falsch. Das Gegenteil wäre richtig. Der Verkehr wurde direkt vor die Schulen geleitet. Denn die Grundschule am Koppenplatz und Standort Auguststraße sind nun mitten im Autoverkehr. Die Planungen für die Kastanienbaumschule sind nicht besser.
0
0
2
@ulfposh Im Großen wie im Kleinen immer wieder deutlich, wie wenig ökonomisches Verständnis @Die_Gruenen mitbringen. Im zentralen Berlin-Mitte bekämpft man derweil die regionale Gastro-Infrastruktur, gefährdet Existenzen und verhindert Steuereinnahmen. Traurig.
Christopher Schriner behauptet, die Ablehnung der #Außengastronomie am #Gipsdreieck sei leider alternativlos, da es angeblich „keinen rechtlichen Spielraum“ gebe. Doch das ist eine faule Ausrede. Es gibt sehr wohl Gestaltungsmöglichkeiten – andere #Bezirke machen es vor. Statt Lösungen zu finden, versteckt sich das Bezirksamt hinter selbst auferlegten Regeln und veralteten Vorschriften. Die Argumentation, dass die Tempo-30-Zone eine Außengastronomie unmöglich mache, ist schlicht Unsinn. In anderen Tempo-30-Bereichen Berlins gibt es längst funktionierende #Gastronomiekonzepte – warum sollte es hier anders sein? Die Wahrheit ist: Der Wille fehlt, eine gute Lösung für #Anwohner, #Gewerbetreibende und Gäste zu finden. Stattdessen wird das Problem kleingeredet. Besonders fragwürdig ist die angebliche Alternativlosigkeit, wenn man bedenkt, dass es früher Ausnahmeregelungen für die #Gastronomie gab – und diese nie ein Problem waren. Es ist nicht nötig, #Parkplätze und Außengastronomie gegeneinander auszuspielen. Doch genau das tun die #Gruenen mal wieder: Statt pragmatische Lösungen zu finden, wird mit dem erhobenen Zeigefinger regiert und versucht, #Verkehrsteilnehmer und verschiedene Interessen gegeneinander auszuspielen. Auch das Argument, dass im #Kiez „klare Regeln“ gegen Außengastronomie auf der gegenüberliegenden Straßenseite gelten, ist eine selbst geschaffene Blockade. Regeln sind nicht in Stein gemeißelt. Wenn sie schlecht sind, kann und muss man sie ändern. Aber genau hier zeigt sich das Problem: Statt proaktiv Lösungen zu finden, hält das #Bezirksamt an einem Status quo fest, der niemandem nützt – außer vielleicht #Bürokraten, die keine Lust auf Veränderung haben. Schriner behauptet, er sei „nicht glücklich“ mit der Ablehnung. Doch wem bringt das etwas? Verwaltung bedeutet nicht, Probleme zu erklären, sondern sie zu lösen. Die Menschen in #Berlin Mitte verdienen eine Stadt, die sich nach ihren Bedürfnissen richtet – nicht nach der Bequemlichkeit von Amtsstuben. Wer wirklich eine Lösung will, findet eine. Wer keine will, schreibt lange Erklärungen, warum es nicht geht! (jb) #FDPBerlin #BTW2025 #btw25 @fdpmitte @kiezblockfree
0
0
1
RT @cathibruns: „Die Unternehmer haben die Nase voll und gehen auf die Straße“ Muss schon ziemlich arg sein, wenn der Mittelstand sich zu…
0
19
0
@fuecks @Lars_Feld Alles Gute für Joachim Gauck. Es ist alles zu unterstreichen, was Sie in Ihrer Rede sagen.
0
0
5
@cschriner Gauben Sie mir bitte, ich habe Ihren Thread vollständig gelesen und mich dann entschieden, nur auf den ersten zu antworten.
0
0
2
RT @FDPamHackeschen: Grüne Verkehrspolitik in der Praxis: Mit weniger Autoverkehr und neuen Pollern sollte die Tucholskystraße sicherer wer…
0
26
0
RT @Bildung_SH: Am 27. Januar 1945 befreiten sowjetische Truppen das Konzentrationslager #Auschwitz. Mehr als eineinhalb Millionen Menschen…
0
4
0
RT @TallbarFIN: Swedes have seized the ship suspected of sabotaging the undersea cables betwern Sweden & Latvia. Ship is currently being e…
0
4K
0
RT @christianreber: I was one of the first @Sequoia-backed founders in Europe, and working with Mike Moritz was one of my life's greatest h…
0
55
0
@kiezblockfree @monitor_polski @scharnowsk1 Ja, absolut. Next-Step dann Einführung der Sperrstunde. Beispielsweise ist die Heidelberger Hauptstraße auch autofrei und schon früh schön ruhig. So schön könnte es doch auch in Berlin sein. Endlich wird es gemütlich und kuschelig in Berlin. 😜
2
0
4