thueringende Profile Banner
Staatskanzlei Thüringen Profile
Staatskanzlei Thüringen

@thueringende

Followers
11K
Following
2K
Statuses
12K

Offizieller Twitter-Kanal der Thüringer Staatskanzlei | https://t.co/N2pXrzxP9D | https://t.co/j400VDPWFQ

Erfurt
Joined February 2013
Don't wanna be here? Send us removal request.
@thueringende
Staatskanzlei Thüringen
1 hour
„Wir brauchen ein neues Miteinander – ein besseres gemeinsames Verständnis dafür, dass wir die großen Herausforderungen in den Bereichen Haushalt, Infrastruktur und moderne Landesentwicklung nur gemeinsam bewältigen können. Deshalb ist es für mich eine große Ehre, an der Konferenz der Landräte teilzunehmen. Diese Konferenz ist der Auftakt eines Dialogs. Wenn wir die Probleme gemeinsam angehen, können wir Lösungen finden“, sagte Ministerpräsident @mariovoigt heute auf Schloss Oppurg bei der Landrätekonferenz des Thüringischen Landkreistages. Der Thüringische Landkreistag ist der freiwillige Zusammenschluss der 17 Landkreise im Freistaat Thüringen. Gemeinsam mit dem Gemeinde- und Städtebund Thüringen vertreten die beiden Verbände die Interessen der kommunalen Gebietskörperschaften im Freistaat. Ministerpräsident Mario Voigt thematisierte neben dem kommunalen Finanzausgleich auch den Haushalt 2025 und die Rolle der Landkreise aus Sicht der Landesregierung. „Wir werden heute darüber beraten, welche Faktoren derzeit die größten Kostentreiber für die kommunale Familie, insbesondere für die Landkreise, sind. Personal-, Sozial- und Energiekosten sind erheblich gestiegen, während sich die Einnahmesituation verschlechtert hat. Deshalb müssen wir konkret besprechen, welche Unterstützung das Land im Haushalt leisten kann.“ Zudem wurden die Themen Migration sowie die Modernisierung und Digitalisierung der Verwaltung diskutiert. Zum letzten Mal nahm ein Thüringer Ministerpräsident im Jahr 1995 an dieser Konferenz teil – damals Ministerpräsident a. D. Prof. Dr. Bernhard Vogel.
Tweet media one
Tweet media two
0
0
0
@thueringende
Staatskanzlei Thüringen
5 hours
Daten- und KI-Strategie für die Landesverwaltung entwickeln 🤖👩🏻‍💻 Die technischen Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz ermöglichen es, Aufgaben schneller, kostengünstiger und mit weniger Personal umzusetzen. Für ihren Einsatz bedarf es in der Landesverwaltung jedoch eindeutiger und möglichst einheitlicher Regeln. Daher entwickelt die Landesregierung eine Strategie und bereitet Dienstanweisungen vor, um klar zu regeln, unter welchen Bedingungen die Nutzung von im Internet verfügbaren, frei zugänglichen generativen KI-Systemen durch die Landesverwaltung zulässig sein kann. 👉 Mehr zum 100-Tage-Programm der Landesregierung #100TageThueringen und wie wir Thüringen nach vorne bringen, finden Sie auf:
Tweet media one
Tweet media two
1
0
5
@thueringende
Staatskanzlei Thüringen
10 hours
Immissionsschutzrechtliche Genehmigungsverfahren digitalisieren 🔁💻 Nach § 1a des Onlinezugangsgesetzes sind Bund und Länder verpflichtet, ihre Verwaltungsleistun­gen elektronisch über Verwaltungsportale anzubieten. Dies umfasst auch immissionsschutzrechtliche Zulassungs­verfahren. Im Rahmen der ELiA-Kooperation, einer Arbeitsgemeinschaft der Länder, wird an der Entwicklung einer einheitlichen Onlineanwendung gearbeitet, die in mindestens 15 Bundesländern eingesetzt werden soll. Thüringen, das derzeit den Vorsitz in dieser Kooperation führt, treibt die Umsetzung voran und plant, als eines der ersten Länder im ersten Quartal des Jahres 2025 die Anbindung an die Onlineanwendung ELiA-Online und somit die Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes im Bereich der immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsverfahren zu realisieren. 👉 Mehr zum 100-Tage-Programm der Landesregierung #100TageThueringen und wie wir Thüringen nach vorne bringen, finden Sie auf:
Tweet media one
Tweet media two
0
0
0
@thueringende
Staatskanzlei Thüringen
1 day
Digitalen Bauantrag ermöglichen 👷🏻‍♀️📲 Das Transferprogramm Digitale Bauaufsicht zielt auf die vollständige Digitalisierung aller Leistungen und Geschäftsprozesse der 28 unteren Bauaufsichtsbehörden. Mit der Bereitstellung des digitalen Bauantrags auf dem Landesportal ThAVEL und der Anbindung an die Plattform für die digitale Zusammenarbeit aller Verfahrensbeteiligten wird ein wesentlicher Meilenstein erreicht, welcher deutliche Zeit- und Effizienzgewinne auf Seiten aller Beteiligter bedeutet. Mit der Anbindung der ersten Bauaufsichtsbehörden an den Vorgangsraum werden erste digitale Anträge ermöglicht. 👉 Mehr zum 100-Tage-Programm der Landesregierung #100TageThueringen und wie wir Thüringen nach vorne bringen, finden Sie auf:
Tweet media one
Tweet media two
0
0
1
@thueringende
Staatskanzlei Thüringen
1 day
Besuchen die Politik-Meile auf dem Thüringentag 2025 in Gotha! 🧑🏻‍💼💭 Die Politikmeile rund um das Denkmal von Ernst dem Frommen bietet Informationen und direkte Austauschmöglichkeiten zu politischen und gesellschaftlichen Themen mit den Thüringer Ministerinnen und Ministern, Abgeordneten und Vertretern unterschiedlicher Institutionen. Vor Ort treffen Sie die Mitglieder der Landesregierung, den @ThuerLandtag, die Landtagsfraktionen, das Referat Bürgeranliegen, sowie das Stasi-Unterlagen-Archiv. Aus Anlass des 2. Thüringer Inklusionstages sind auch der Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderungen und das Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie mit Informations- und Beratungsangeboten auf der Politikmeile präsent. 👉 Alle Informationen rund um das große Landesfest des Freistaats:
Tweet media one
0
2
3
@thueringende
Staatskanzlei Thüringen
2 days
Ein herzliches Willkommen in Thüringen, im grünen Herzen Deutschlands. 💚🇬🇧🤝 Der Chef der Staatskanzlei und Thüringer Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten, Sport und Ehrenamt, @StefanGruhner , und Amtschef, Staatssekretär für Medien und Europa und Bevollmächtigter des Freistaats Thüringen beim Bund, Stephan König, trafen heute in der Thüringer Staatskanzlei den stellvertretenden britischen Botschafter, Kieran Drake, zu einem Kennenlerngespräch. @UKinGermany
Tweet media one
Tweet media two
0
1
4
@thueringende
Staatskanzlei Thüringen
2 days
RT @ThAFF: Schnell und einfach einen neuen #Job, Ausbildungsplatz oder ein #Praktikum in #Thüringen finden – unsere Thüringer #Stellenbörse…
0
1
0
@thueringende
Staatskanzlei Thüringen
2 days
„Die Frage der guten medizinischen Versorgung haben wir unter dem Motto ‚20-Minuten-Land – 20 Minuten zum Arzt und zur Apotheke‘ zusammengefasst. Mit dieser Nahversorgung wollen wir den Bürgern Stabilität bieten. Sie sind dafür ein wichtiger Ansprechpartner“, erklärte Ministerpräsident Mario Voigt heute in Erfurt im Gespräch mit Vertreterinnen und Vertretern der Landesapothekerkammer Thüringen (LAKT) sowie des Thüringer Apothekerverbands (THAV). Im Dialog mit Ronald Schreiber, LAKT-Präsident, Danny Neidel, LAKT-Geschäftsführer, Stefan Fink, THAV-Vorsitzender, und Thomas Olejnik, stellvertretender THAV-Vorsitzender, ging es vor allem um den Neubau des Instituts für Pharmazie in @jenalichtstadt. Zudem wurde über Möglichkeiten zum Ausbau der Studienkapazitäten für Pharmazie und darüber, wie Absolventen in Thüringen gehalten werden können, gesprochen. Auch der geplante Gesundheitsgipfel wurde thematisiert, bei dem Vertreterinnen und Vertreter aus dem Gesundheitsbereich eine Plattform zum Austausch über die Vorhaben der Landesregierung – aber auch darüber hinaus – erhalten sollen. Ebenso wurde die Transformation des Berufsbildes durch die Digitalisierung sowie die zukunftssichere Gestaltung bestehender Apothekenstandorte erörtert.
Tweet media one
1
1
0
@thueringende
Staatskanzlei Thüringen
2 days
„Der Bürokratie-Melder ist eine Chance, Betroffene zu Beteiligten zu machen und Bürokratie direkt abzubauen. Damit wird das Leben der Menschen im Freistaat einfacher gemacht.“ Ministerpräsident @MP_Thueringen @mariovoigt informierte in der heutigen #Regierungsmedienkonferenz über den neuen digitalen Bürokratie-Melder, mit dem Bürger und Unternehmen ab sofort bürokratische Hemmnisse und vermeidbare Belastungen melden können. Das entsprechende Formular finden Sie auf Der Bürokratie-Melder ist Bestandteil des 100-Tage-Programms der Landesregierung. Mehr zum 100-Tage-Programm erfahren Sie auf: Ein weiteres heutiges Thema war das Gesetz zur Verbesserung rehabilitierungsrechtlicher Vorschriften für Opfer der politischen Verfolgung in der ehemaligen DDR, das in der kommenden Bundesratssitzung (14. Februar 2025) behandelt und von Thüringen unterstützt wird. Weitere Informationen dazu: Mit einem Appell an ARD/ZDF, die Verfassungsbeschwerde zurückzuziehen, thematisierte der Ministerpräsident den Staatsvertrag zur Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Aufzeichnung auf YouTube:
Tweet media one
2
4
6
@thueringende
Staatskanzlei Thüringen
2 days
Windenergieerlass aufheben 💨 Der Windenergieerlass vom 21. Juni 2016 (ThürStAnZ Nr. 29/2016 S. 957-970) soll aufgehoben werden. Er verlangt den Regionalen Planungsgemeinschaften eine unnötige Befassung mit teilweise überholten energiepolitischen Zielstellungen, methodischen Vorgaben und rechtlichen Rahmenbedingungen ab. Seine Aufhebung leistet einen Beitrag zum Abbau von Bürokratie und unnötigen Regelungen. Damit kann seine Aufhebung auch dazu beitragen, Planungsprozesse zu beschleunigen. Weitere Möglichkeiten zur Entbürokratisierung und Beschleunigung von Planungsprozessen sollen geprüft werden, um Planungs- und Rechtssicherheit für Bürgerinnen und Bürger, Kommunen und Wirtschaft zu erlangen. 👉 Mehr zum 100-Tage-Programm der Landesregierung #100TageThueringen und wie wir Thüringen nach vorne bringen, finden Sie auf:
Tweet media one
Tweet media two
0
0
1
@thueringende
Staatskanzlei Thüringen
2 days
Bürokratiemelder einführen 🚨🗂️ Die Landesregierung wird auf ihrer Internetpräsenz einen Bürokratiemelder einrichten. Dieser soll Bürgerinnen und Bürgern, Unternehmen und Institutionen die Möglichkeit geben, bürokratische Hürden und unnötige Regelungen schnell und unkompliziert zu melden. Durch dieses niedrigschwellige und digitale Instrument wird eine direkte Beteiligung der Betroffenen ermöglicht, wodurch praxisrelevante Probleme in der Bürokratie identifiziert und überprüft werden können. Dies wird maßgeblich dazu beitragen, die Verwaltung bürgerfreundlicher, effizienter und transparenter zu gestalten. 👉 Mehr zum 100-Tage-Programm der Landesregierung #100TageThueringen und wie wir Thüringen nach vorne bringen, finden Sie auf:
Tweet media one
Tweet media two
1
0
3
@thueringende
Staatskanzlei Thüringen
3 days
✍️Paragrafenbremse konzipieren Thüringer Unternehmen, Behörden und Bevölkerung werden durch einen erheblichen jährlichen Verwaltungsaufwand sowie durch eine hohe Anzahl an Regelungen und Vorschriften belastet. Die Landesregierung erarbeitet daher ein Konzept einer Paragrafenbremse, um mit dem Prinzip „Eins rein, eins raus“ unnötige Regelungen abzubauen. Dies wird die Rechtsetzungsverfahren für die Ministerien und die Staatskanzlei des Freistaats Thüringen grundlegend beeinflussen. Zur Verbesserung der Digital- und Praxistauglichkeit von Gesetzen, Verordnungen und Verwaltungsvorschriften erstellt die Landesregierung außerdem eine Plattform mit umfangreichen Informationsangeboten und spezifischen Checkfragen. Dazu werden die derzeit bestehenden „Prüffragen für Thüringer Rechts- und Verwaltungsvorschriften“ grundlegend und unter Aufnahme eines Digitalchecks überarbeitet, um praxistaugliche und digital besser umsetzbare Regelungen sicherzustellen. 👉 Mehr zu #100TageThueringen erfahren Sie unter:
Tweet media one
Tweet media two
1
1
2
@thueringende
Staatskanzlei Thüringen
3 days
„Mit dem 100-Tage-Programm senden wir in schwierigen Zeiten ein Aufbruchsignal. Wir legen den Fokus auf die Menschen im Land.“ Mit diesen Worten fasst Katja Wolf, Thüringer Finanzministerin (@FinanzenTH) und stellvertretende Ministerpräsidentin, die Ziele des 100-Tage-Programms der Landesregierung zusammen. 👉 Mehr zu #100TageThueringen erfahren Sie unter:
1
3
6
@thueringende
Staatskanzlei Thüringen
4 days
„Thüringen ist Sportinnovationsland“ Sportminister Stefan Gruhner beim 4.Indoor-Triathlon in Erfurt „Das Sportland Thüringen setzt nicht nur im Wintersport, sondern auch bei neuen Indoorsportformaten wie dem ‚TRIndoor‘ Akzente. Das Grüne Herz Deutschlands ist ein Sportinnovationsland“, erklärte der Thüringer Minister für Sport und Ehrenamt und Chef der Staatskanzlei, Stefan Gruhner, anlässlich seines Besuchs der vierten Ausgabe des ‚TRIndoor‘ in Erfurt. Das Erfolgskonzept des Indoor-Triathlons beweise einmal mehr, dass Thüringen eine der ersten Adressen für neue Sportarten und Sporteventformate ist. Die außerordentlich dichte Konzentration an hochmodernen Sportstätten macht die Landeshauptstadt zum perfekten Austragungsort für dieses deutschlandweit einmalige Wettkampfformat“, so Sportminister Gruhner.   „Veranstaltungen wie diese zeigen eindrucksvoll, welche Ideen und Innovationen der Sport hervorbringen kann. Diese neuen Angebote sind extrem wichtig, um Menschen und besonders Kinder und Jugendliche für Sport und Bewegung zu begeistern. Je moderner die Formate und je greifbarer die sportliche Leistung, umso größer sind die Chancen neue Trends zu bestimmen“, unterstrich Gruhner, der zugleich ein Lob an die Veranstalter aussprach: „Mein besonderer Dank gilt den zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, ohne deren Engagement auch dieses Angebot nicht möglich wäre. Mit dem Thüringer Ehrenamtsgesetz unterstützen wir genau diesen Einsatz künftig noch deutlicher.“   Der TRIndoor-Triathlon erfreut sich wachsender Beliebtheit. In diesem Jahr hatten über 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Deutschland angemeldet. Bereits nach vier Tagen waren alle Startplätze im Erwachsenenbereich ausgebucht. ——— @StefanGruhner
0
2
4
@thueringende
Staatskanzlei Thüringen
4 days
💶 Finanzen konsolidieren – Investitionen ermöglichen 👛 Thüringen steht vor bedeutenden Herausforderungen, deren erfolgreiche Bewältigung maßgeblich von der zügigen Verabschiedung und der Qualität des Landeshaushalts abhängt. Die Landesregierung wird alles Notwendige dazu beitragen, dass der Haushalt 2025 schnellstmöglich durch den Landtag beschlossen werden kann. Durch die aufgabenkritische Untersuchung von Ausgabepositionen schafft die Landesregierung die Voraussetzungen für strukturelle Veränderungen und mit neuen Finanzierungsinstrumenten ermöglicht sie notwendige Zukunftsinvestitionen. Um angesichts knapper werdender finanzieller Ressourcen und steigender Ausgaben eine zukunftsorientierte Haushalts- und Finanzpolitik zu ermöglichen, wird zudem eine Haushaltsstrukturkommission bestehend aus Kabinettsmitgliedern und unter Zuziehung von externen Experten eingesetzt, welche die Landesregierung insbesondere zu den Schwerpunkten Aufgabenkritik, Nachhaltigkeit und Priorisierung von Investitionen sowie hinsichtlich neuer Finanzierungsmodelle berät und dabei die gesamtstaatlichen Rahmenbedingungen berücksichtigt. 👉 Mehr zu #100TageThueringen erfahren Sie unter:
Tweet media one
Tweet media two
0
1
3
@thueringende
Staatskanzlei Thüringen
4 days
RT @FIL_Luge: ET VOILA: may we present the new (and also previous) 🏆 World Champion 🥇 in the Men’s Singles competition: MAX LANGENHAN 🇩🇪…
0
1
0
@thueringende
Staatskanzlei Thüringen
4 days
🧮🧑‍⚖️Rechtskreiswechslergesetz für das Jahr 2025 einbringen Die Mehrbelastungen der Kommunen durch die Aufnahme und Unterbringung von aus der Ukraine Geflüchteten werden bis zum Jahr 2025 noch nicht über das Thüringer Finanzausgleichsgesetz berücksichtigt. Die nächste große Revision der kommunalen Ausgaben findet erst im Jahr 2025 für die nachfolgenden Jahre statt. Deshalb sollen den Kommunen zügig die aufgrund des Rechtskreiswechsels von aus der Ukraine Geflüchteten entstandenen Mehrkosten auch für das Jahr 2025 erstattet werden. 👉 Mehr zu #100TageThueringen erfahren Sie unter:   #ThüringenNachVorne #Regierungsprogramm #TeamThüringen #Bildung #Gesundheit #Wirtschaft #Migration #Digitalisierung #GrünesHerzDeutschlands
Tweet media one
Tweet media two
0
0
0
@thueringende
Staatskanzlei Thüringen
4 days
„Der neue Rodel-Weltmeister Max Langenhan aus Friedrichroda bringt das Grüne Herz Deutschlands mit seiner zweiten Goldmedaille im kanadischen Whistler zum Pulsieren. Er ist ein Ausnahmesportler und wir alle sind stolz auf ihn. Herzlichen Glückwunsch Max. Ministerpräsident Mario Voigt und Sportminister Stefan Gruhner @MP_Thueringen @mariovoigt @StefanGruhner
Tweet media one
0
3
6