Spektrum_BIO Profile Banner
BIOspektrum Profile
BIOspektrum

@Spektrum_BIO

Followers
2K
Following
229
Statuses
2K

BIOspektrum - Das Magazin für Biowissenschaften * Neue Themen aus der Wissenschaft * Nachrichten aus der Scientific Community

Heidelberg
Joined February 2014
Don't wanna be here? Send us removal request.
@Spektrum_BIO
BIOspektrum
12 days
Eine „Tasche“ am Protein Cyclin B ist dafür verantwortlich, dass die Zellteilung in der richtigen Reihenfolge abläuft. Warum das so ist, haben Forschende der Universität Konstanz in zwei Studien herausgefunden. Bild: Christian Heinzle/Universität Konstanz
Tweet media one
0
0
0
@Spektrum_BIO
BIOspektrum
12 days
Eine Publikation unter Federführung der Universität Kiel und des Max-Planck-Institut für Evolutionsbiologie, Plön, zeigt, wie sich einzelne Bakterien von Pseudomonas aeruginosa in ihrem Typ VI Sekretionssystem unterscheiden. Bild: © Ekaterina Ovchinnikova
Tweet media one
0
1
3
@Spektrum_BIO
BIOspektrum
13 days
Biowissenschaftlern der Universität Trier ist es gelungen, das vollständige Genom der Ammen-Dornfinger-Spinne, der Gewächshaus-Federfußspinne und einer Gliederspinne zu entschlüsseln. Bild: © Naturalista86 / Getty Images / iStock
Tweet media one
0
0
2
@Spektrum_BIO
BIOspektrum
13 days
Ein Team um Prof. Dr. Jörg Kudla, Universität Münster, hat Mechanismen der molekularen Maschinerie identifiziert, die die Information über einen erfolgten Schädlingsbefall im pflanzlichen Organismus weiterleitet. Bild: © Tomasz /
Tweet media one
0
0
1
@Spektrum_BIO
BIOspektrum
18 days
Dank der neuen KI-Technologie Moscot ist es Forschenden nun möglich, Millionen von Zellen gleichzeitig zu beobachten, während sie sich zu einem neuen Organ entwickeln. Bild: © [M] Nevio /
Tweet media one
0
0
0
@Spektrum_BIO
BIOspektrum
20 days
Eine neue Studie des Chemikers Mathias Christmann, FU Berlin, hat mit KI-gestützten Datenanalysetools Schwachstellen in zahlreichen chemischen Publikationen aufgedeckt. Bild: Mathias Christmann
Tweet media one
0
0
1
@Spektrum_BIO
BIOspektrum
20 days
Forschende von Helmholtz Munich und der LMU München haben die Rolle von transponierbaren Elementen aus alter viraler DNA für die frühe Embryonalentwicklung enthüllt. Bild: © Sinhyu / Getty Images / iStock
Tweet media one
0
0
0
@Spektrum_BIO
BIOspektrum
21 days
Herzliche Glückwünsche auch von der BIOspektrum-Redaktion 🥳
@biozentrum
Biozentrum, University of Basel
27 days
Congratulations to Anne Spang @Spang_Lab for receiving the renowned Lelio Orci Award. The award honors her pioneering work in intracellular organization and her research achievements in Cell Biology. @LS2Switzerland @UniBasel_en
Tweet media one
0
0
3
@Spektrum_BIO
BIOspektrum
21 days
Ein Forschungsteam der MPIs aus Jena und Tübingen hat herausgefunden, wie Blattkäfer mithilfe von Bakterien die Pflanzenverdauung optimieren. Bild: Veit Grabe / Roy Kirsch, MPI für chemische Ökologie
Tweet media one
0
0
0
@Spektrum_BIO
BIOspektrum
24 days
In ihrer Arbeit haben Forschende um @knutdrescher @UniBasel herausgefunden, dass Bruchstücke der Bakterien-Zellwand, die Peptidoglykane, die Bakterien auf Gefahren in der Umgebung hinweisen. Bild: Nano Imaging Lab SNI/Biozentrum, Universität Basel
Tweet media one
0
0
1
@Spektrum_BIO
BIOspektrum
25 days
Ein Team des Senckenberg Biodiversität und Klima Forschungszentrums, des LOEWE-Zentrums für Translationale Biodiversitätsgenomik und der Universität Frankfurt hat neue genetische Erkenntnisse zur Evolution des Blauwals gewonnen. Foto: Adam Ernster
Tweet media one
0
0
0
@Spektrum_BIO
BIOspektrum
25 days
Eine internationale Studie unter Führung der @unihh hat gezeigt, dass Foraminiferen in bisher ungeahntem Ausmaß Phosphat aus dem Wasser aufnehmen, das die Meere belastet. Bild: UHH/N. Glock
Tweet media one
0
0
1
@Spektrum_BIO
BIOspektrum
26 days
Ein Forschungsteam der @UniFreiburg um Prof. Dr. Oliver Einsle hat herausgefunden, wie das „Shethna-Protein II“ das stickstoffbindende Enzym Nitrogenase vor Schäden bewahrt. Bild: Oliver Einsle
Tweet media one
0
0
2
@Spektrum_BIO
BIOspektrum
26 days
SCP-Nano: Eine neue Technologie zur Visualisierung von Nanocarriern in Zellen und Geweben @HelmholtzMunich @LMU_Muenchen @TU_Muenchen Bild: Helmholtz Munich / Ali Ertürk
Tweet media one
0
0
0
@Spektrum_BIO
BIOspektrum
26 days
Nachgefragt: Dr. Sandra Maaß im Interview Copyright rechter Bildteil: Universität Greifswald
Tweet media one
0
0
0
@Spektrum_BIO
BIOspektrum
27 days
Wissenschaftler*innen der @Uni_Stuttgart haben eine synthetisch-biologische Toolbox für die Manipulation von Zellen entwickelt, die den Transport von großen therapeutischen Molekülen in einzelne Zellen ermöglicht. Bild: Universität Stuttgart
Tweet media one
0
0
1
@Spektrum_BIO
BIOspektrum
28 days
Ein Forschungsteam unter Leitung von @LeibnizHKI hat durch Veränderungen der RNA von Aspergillus fumigatus die molekularen Mechanismen untersucht, die für den Aufbau von Resistenzen verantwortlich sind. Bild: Matthew Blango, Leibniz-HKI
Tweet media one
0
0
4
@Spektrum_BIO
BIOspektrum
28 days
Ein internationales Forschungsteam mit Beteiligung der @uni_muenster hat erstmals das vollständige Erbgut des Beutelmulls entschlüsselt. Bild: Heath Warwick - Museums Victoria, CC BY 4.0,
Tweet media one
0
0
0
@Spektrum_BIO
BIOspektrum
1 month
Nachgefragt: Prof. Dr. M. Lienhard Schmitz im Interview Bild: Copyright rechter Bildteil M. Lienhard Schmitz
Tweet media one
0
0
0
@Spektrum_BIO
BIOspektrum
1 month
Schweizer Forschende @Empa_CH haben eine 3D-gedruckte, biologisch abbaubare Pilzbatterie entwickelt, die Sensoren für die Landwirtschaft oder die Forschung in abgelegenen Regionen mit Strom versorgen könnte. Bild: Empa
Tweet media one
0
0
1