![Liberal.Konservativ.Lesen Profile](https://pbs.twimg.com/profile_images/1663761575377764353/4WKpouCL_x96.jpg)
Liberal.Konservativ.Lesen
@LibKonservLesen
Followers
1K
Following
53K
Statuses
8K
Die Twitter-Seite zum Buchblog. Zahlreiche aussagekräftige Rezensionen warten auf Sie!
Joined May 2023
@PhilippEJ_Ger @annaninii @ronzheimer Klar, es geht mir nicht ums Anschwärzen. Die Kirche hat das ja glücklich überwunden. Es geht mir darum, dass man andere Religionen mit derselben Perspektive betrachtet. Ich verabschiede mich für heute!
0
0
1
@PhilippEJ_Ger @aktienmessie @annaninii @ronzheimer Es ist ein päpstliches Dokument, und darauf kommt es erst einmal an. Die Kirche hängt voll mit drin.
6
0
0
@PhilippEJ_Ger @aktienmessie @annaninii @ronzheimer Ursprünglich nicht, richtig. Aber die Kirche hat den Zirkus ein paar Jahrhunderte tatkräftig mitgemacht.
0
0
0
@PhilippEJ_Ger @aktienmessie @annaninii @ronzheimer Nein, SIE liegen falsch. Wie ich schon sagte: Die Kirche schloss sich schließlich dem Zeitgeist an. Da beißt die Maus keinen Faden ab.
1
0
0
@PhilippEJ_Ger @aktienmessie @annaninii @ronzheimer Ähm, der Vatikan war es, der Anfang des 13. Jahrhunderts die Inquisistion forcierte und zentralisierte. Vorher nur lokale Inquisition. Gewiss, die Spanier haben dem Vatikan dann den Rang abgelaufen. Aber dass der Vatikan gegen Inquisition war, kann man nicht behaupten.
1
0
0
@lllIIllllIlI @annaninii @ronzheimer So ist es. Wer bei uns leben will, muss die geistige Entwicklung mitvollziehen, sonst klappt es nicht. Gilt übrigens auch für Christen aus Nahost. Die sind auch nicht auf mitteleuropäischem Stand (tun sich aber oft leichter).
0
0
0
@aktienmessie @annaninii @ronzheimer Doch, die christliche Lehre gibt das her: Jesus sagte vom alten Gesetz, dass kein Iota davon aufgehoben sei. Im alten Gesetz steht: Eine Hexe sollst Du nicht am leben lassen. Voilà. So wurde damals gedacht. /2-Ende
0
0
0
@chefofmembers @annaninii @ronzheimer Jein. Eine aufgeklärte Sicht auf die wahren Anfänge des Islam wird zwar zu dem Schluss kommen, den Sie ziehen, aber: Die Gewalt im Namen des Islam hat eine lange und vorherrschende Tradition. "Missbrauch" ist deshalb zu kurz gegriffen. Traditionalismus trifft es besser.
0
0
2
@aktienmessie @annaninii @ronzheimer Leider vollkommen falsch. Die Todesurteile ergingen zwar tatsächlich durch den Staat, das ist richtig, aber dass die Kirche sich dagegen gewehrt hätte, das ist falsch. Die Kirche wollte es auch. Freuen Sie sich doch, dass der Unsinn überwunden werden konnte!
4
0
0
@janejane24 @FPerrefort Es geht nicht um Intelligenz, sondern um die Verzeihlichkeit von Fehlern. Vortäuschen von Belesenheit in einer literaturwissenschaftlichen Arbeit ist eben einfach tödlich. Egal wie intelligent der Mann sonst ist.
0
0
0
@Rainer42 @annaninii @ronzheimer Sie dürfen gerne die ganze Rezension lesen, und dann erst urteilen. Realsatire sind alle, die glauben, dass sich in 1400 Jahren in Nahost nichts verändert hätte.
1
0
0
@GretLauken @robinwagener @SprachPhilo @roberthabeck @faznet @faz Vielleicht schauen Sie einfach mal selbst rein? Mein "Auftritt" zeigt, dass es mir um Bildung geht, und da werde ich nicht mit dem Lügen anfangen. Was sollen Ihre Anführungszeichen um "Plagiatsforscher"? Die sind Lüge.
0
0
0
@Rainer42 @annaninii @ronzheimer Ich empfehle Ihnen dieses Buch: Christopher de Bellaigue: The Islamic Enlightenment – The Modern Struggle Between Faith and Reason (2017) Ausführliche Rezension hier:
1
0
0
@GretLauken @robinwagener @SprachPhilo @roberthabeck @faznet @faz Sie machen es jetzt wie Habeck: Sie bringen gar kein eigenes Argument, sondern sagen, das XY ein Argument hätte, sie selbst können es aber offenbar nicht formulieren. -- FAZ scheint hinter Bezahlschranke zu sein. Sowieso ein unglaubwürdiges Blatt. Aber das nur am Rande.
1
1
0
@HeinischAnnette @annaninii @ronzheimer Später wurde es dann geächtet. Eine erfreuliche Entwicklung. Das würde dem Islam auch guttun.
0
0
0
@robinwagener @SprachPhilo @roberthabeck @faznet @faz Ich habe den Original-Blog mit allen Plagiaten durchgesehen, keinen FAZ-Artikel. Ihr Kommentar liest sich wenig sachorientiert, mehr politisch motiviert. -- Habeck handelte wie in der Schule: Abschreiben aus Reclams Erläuterungen, statt selber zu lesen und zu denken.
1
0
0