![Laborjournal Profile](https://pbs.twimg.com/profile_images/1595833882372448257/tiUegXpw_x96.jpg)
Laborjournal
@Lab_Journal
Followers
3K
Following
7K
Statuses
13K
Twitter hatte noch Spaß gemacht, X nicht. Unsere Posts zu Life Sciences & Biotech daher fortan hier: @laborjournal.bsky.social & @[email protected]
Joined January 2013
Wir hören auf, hier zu posten! Den Spaß, den wir auf Twitter hatten, haben wir auf X verloren. Vielleicht finden wir ihn auf Mastodon und Bluesky wieder: @laborjournal.bsky.social bzw. @laborjournal@mstdn.science. Vielleicht! …
3
0
3
RT @LeibnizWGL: Leibniz-Gemeinschaft verlässt X. Die Geschäftsstelle der Leibniz-Gemeinschaft stellt ab sofort ihre Aktivität X ein. Dieses…
0
31
0
RT @WissRat: Wir haben uns dazu entschieden, diesen Kanal nicht weiter zu betreiben. Folgen Sie uns auf LinkedIn un…
0
4
0
RT @dfg_public: Wir beenden unsere Aktivitäten auf X. Das Profil wird stillgelegt, bleibt aber weiterhin sichtbar. Wir freuen uns Euch und…
0
20
0
RT @JanNiklasMay1: What a lovely surprise! Our preprint on qPCR reporting is highlighted by @Lab_Journal Was a plea…
0
1
0
Menschen in künstlichem #Winterschlaf? Etwa um schwierige OPs unbeschadet zu überstehen? Klar, da gibt es noch viele Probleme. Eines wäre jedoch womöglich lösbar: Dass das #Blut noch ausreichend fließt. Wie das gehen könnte, berichtet Larissa Tetsch:
0
0
1
»Die Pharmaindustrie unterschätzt das Interesse der Männer an eigener Verhütung […] Eine Studie […] zeigt, dass weit mehr als die Hälfte aller Männer weltweit ein Verhütungsmittel […] einsetzen und ebenso viele Frauen ihrem Partner bei der Anwendung vertrauen würden.«
Immer mehr #Männer würden die #Verhütung übernehmen. Zudem sind mehrere „Verhütungs-Targets“ identifiziert sowie Hemmstoffe entwickelt. Und auch thermische Methoden sind auf dem Vormarsch. Ist der #Mann also bald dran? … — Fragt Jörg Klug im neuen Heft:
0
1
3
»Somit steht auch nach 25 Jahren eine finale juristische Bewertung aus – die es vielleicht auch gar nicht geben kann. Denn die moralische Grundsatzdebatte um das Verhältnis zwischen dem Grundrecht #Forschungsfreiheit und dem Staatsziel #Tierschutz ist nicht ausgefochten.«
Seit 25 Jahren kämpft der Bremer Neurobiologe Andreas Kreiter gegen Klagen und Attacken von Tierschützern, um seine Versuche mit Makaken am Laufen zu halten. Doch auch die zuständigen Behörden verhalten sich seltsam, wie @_Henrik_Muller_ recherchiert hat:
0
0
1
RT @ClaudiaonX: Ein wichtiger Artikel - Danke! Ich kann vieles aus der Inhouse-Perspektive bestätigen. Bleibt zu hoffen, dass der European…
0
2
0
»Beobachtet man etwas anderes, kann das zwar interessant sein – aber man muss es zwingend in einem neuen Experiment mit neuer Hypothese testen. Nur dann kann man ausschließen, dass man einem falsch-positiven Unterschied zwischen Experiment und Kontrolle aufgesessen ist.«
Ersetzt man nach Erhalt frischer #Daten die ursprüngliche Ausgangs-#Hypothese durch eine "passendere", betreibt man sogenanntes #HARKing. Damit führt man die Kollegen an der Nase herum – und nicht selten auch sich selbst … — In unserer "Freitags-Kolumne":
0
0
3
»Wenn es ein neues #Corona gäbe – wie immer das dann auch heißen mag –, hätten wir überhaupt nicht genügend ausgebildetes Laborpersonal, um PCR-Tests in ausreichender Menge durchzuführen. Es fehlen eklatant Fachkräfte am Markt – und das ist gesellschaftlich relevant.«
Während der #Corona-#Pandemie stiegen die Umsätze vieler #Labor-Ausrüster, weil Nachfrage und Preise hochschossen. Doch danach gerieten viele Unternehmen aus der Branche unter Druck. Warum genau, erzählt uns @StarlabUKLtd-Geschäftsführer Klaus Ambos:
1
1
6
Ersetzt man nach Erhalt frischer #Daten die ursprüngliche Ausgangs-#Hypothese durch eine "passendere", betreibt man sogenanntes #HARKing. Damit führt man die Kollegen an der Nase herum – und nicht selten auch sich selbst … — In unserer "Freitags-Kolumne":
0
0
2
Zuletzt nahmen die Fälle von #Streptokokken-Infekionen wieder zu, eine #Impfung gegen #Scharlach gibt es jedoch nicht. Grund dafür ist auch eine missverstandene Regulierung der @US_FDA. Kathleen Gransalke erzählt uns die ganze Geschichte:
0
1
1
»Kurzum: Die Gutachten sind aus Sicht der Justiz ungeeignet. Teils fehlt den Begutachtenden Sachkunde, teils sind ihre Ausführungen methodisch mangelhaft, teils sind sie befangen. […] Die Gesundheitsbehörde hat Kreiters Tierversuchsantrag erneut zu Unrecht abgelehnt.«
Seit 25 Jahren kämpft der Bremer Neurobiologe Andreas Kreiter gegen Klagen und Attacken von Tierschützern, um seine Versuche mit Makaken am Laufen zu halten. Doch auch die zuständigen Behörden verhalten sich seltsam, wie @_Henrik_Muller_ recherchiert hat:
0
1
0
»So warnt etwa das Guttmacher-Institut, eine Non-Profit-Organisation, die sich Themen der sexuellen sowie reproduktiven Gesundheit und Rechte widmet, dass sich Donald Trumps zweite Amtszeit als US-Präsident verheerend auf die Reproduktionsgesundheit in den USA auswirken werde.«
Immer mehr #Männer würden die #Verhütung übernehmen. Zudem sind mehrere „Verhütungs-Targets“ identifiziert sowie Hemmstoffe entwickelt. Und auch thermische Methoden sind auf dem Vormarsch. Ist der #Mann also bald dran? … — Fragt Jörg Klug im neuen Heft:
0
1
1
Wenn die @dfg_public immer so genau wüsste, welche Kriterien unser 'Forscher Ernst' beim Ausklügeln und Beantragen seiner Forschungsprojekte mit im Fokus hat, ...: #Comic #sciencecomic #funnyscience #sciencehumor #sciencecartoon #labfun
0
1
2