Die Redaktion hat beschlossen, die Aktivitäten des JuWiss-Blogs auf X einzustellen. Der Account bleibt bis auf Weiteres als Archiv online. Updates gibt es künftig bei Linkedin und Bluesky.
In ihrem Beitrag beschäftigt sich SARAH GEIGER mit dem erfolgreichen Misstrauensantrag im französischen Parlament gegenüber der Regierung Barnier. Warum sie dieser legislativen "Machtgeste" kritisch gegenübersteht, erfahrt ihr auf dem Blog:
Wir wünschen einen guten Start in die Woche mit unserem Service am Montag. Besonders diejenigen von euch, die noch überlegen, an welchen Tagungen sie im kommenden Jahr teilnehmen könnten, sollten unbedingt einen Blick hineinwerfen:
Aus Anlass des beantragten Haftbefehls gegen Benjamin Netanjahu setzen sich BENJAMIN RASIDOVIC und EMINA RASIDOVIC mit den Einzelheiten des Falls auseinander und orden ihn (rechts-)politisch ein.
Deutschengrundrecht - Jedermannsgrundrecht - fertig!? ANNEMARIE KAHL zeigt auf, dass politisch-gesellschaftliche Debatten auch hinsichtlich des persönlichen Schutzbereichs Bewegung in die deutsche Grundrechtsdogmatik bringen.
Die Debatte über die Stärkung der Resilienz des Bundesverfassungsgerichts geht weiter – auch bei uns auf dem Blog: mit einem Beitrag von JAKOB WEICKERT, der eine intensivere Einbindung der Länder fordert: