![Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung Profile](https://pbs.twimg.com/profile_images/1310879315677114368/tlflLTpu_x96.jpg)
Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung
@HAIT_TUD
Followers
2K
Following
594
Statuses
1K
Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung. Interdisziplinäres Forschungsinstitut zur vergleichenden Diktatur-, Transformations- u. Extremismusforschung
Dresden
Joined September 2020
New European Hannah Arendt Network on Democratic Resilience and Renewal. Together with @ArendtInstitute @Arendt_Center & the Hannah Arendt Center at @UniVerona we strain to establish and nurture a new dynamic network for fostering democratic resilience. More:
0
13
26
Nach langem Überlegen und vor dem Hintergrund der aktuellen Geschehnisse hat sich das #HAIT_TUD jetzt dazu entschieden seine Aktivitäten auf X einzustellen. Wir sind weiterhin über Mastodon und unsere Webseite vertreten und weitere Plattformen sind geplant
2
5
11
Warum glauben viele Menschen, die aktuelle politische Situation sei mit der Diktatur der #DDR vergleichbar? Ursachen, Hintergründe und Antworten von Dr. Andreas Kötzing im #Faktencheck. #TUDresden #wissenschaftsjahr2024
0
2
7
Das #HAIT_TUD ist absofort in der #Sommerpause, doch wir sind bald wieder mit Veranstaltungen für Euch da! Bis dahin haben wir für Euch mehrere spannende Beiträge von Mitarbeitenden des HAIT asusgewählt, damit ihr keine Langeweile über den Sommer bekommt.
0
0
1
Das Herren Basektballteam der #TUDresden hat es zu den European University Games in Ungarn geschafft! 🎉 Mit dabei ist unser Mitarbeiter Hendrik Keller als Trainer. Wir wünschen ihm und der Mannschaft viel Erfolg im Turnier🍀
1
0
4
Vom 04.- 06.07. fand das #33KolloquiumzurPolizeigeschichte in Dresden statt - wir können nur sagen: es war ein voller Erfolg! Vielen Dank an alle Teilnehmenden für die schöne und lehrreiche gemeinsame Zeit. Wir freuen uns schon auf das nächste Kolloquium zur Polizeigeschichte🤗
0
3
14
Diesen Donnerstag um 11:10 Uhr findet der letzte Vortrag des #HAIT-Kolloquiums im SoSe 24 unter dem Titel "Alles Zahlen oder was? - Ein Plädoyer für eine historisch grundierte Antisemitismusforschung" mit Stefanie Schüler-Springorum statt. Anmeldung:
0
1
3
!! Attention, there are minor changes! Section II "Hunger-Seuche-Irrsinn" starts at 14.00; Section I "Policing and modern disaster management" follows at 16.00. Margarita Lermann had to cancel her presentation. Find the updated programme
Heute kommt eine Vorstellung der einzelnen Sektionen des #33KolloquiumszurPolizeigeschichte, damit ihr wisst, was euch erwarten wird. Wir freuen uns schon auf die spannenden Tagungstage und die spannenden Vorträge! 😊
0
0
2
!! Achtung, es gibt noch einmal Änderungen! Sektion II "Hunger-Seuche-Irrsinn" beginnt um 14:00; Sektion I "Policing and modern disaster management" folgt ab 16:00. Der Vortrag von Margarita Lermann muss kurzfristig entfallen.
Heute kommt eine Vorstellung der einzelnen Sektionen des #33KolloquiumszurPolizeigeschichte, damit ihr wisst, was euch erwarten wird. Wir freuen uns schon auf die spannenden Tagungstage und die spannenden Vorträge! 😊
0
0
0
RT @ManesWeissk: Nun ohne Paywall: Meine Rezension des neuen Buches "Ungleich vereint" von @MauSteffen, u.a. zu (Ost-)Deutschland, AfD und…
0
9
0
Neues europäisches Hannah Arendt Netzwerk zur Resilienz und Erneuerung der Demokratie! Zusammen mit @ArendtInstitute @Arendt_Center & dem Hannah Arendt Center @UniVerona etablieren wir ein neues dynamisches Netzwerk im Geiste des kritischen Denkens Hannah Arendts. Mehr:
0
3
7
Am 11.07. hält Stefanie Schüler-Springorum den Abschlussvortrag "Alles Zahlen oder was? – Ein Plädoyer für eine historisch grundierte Antisemitismusforschung" des #HAIT_Kolloquiums im SoSe 2024! Wir warten gespannt auf diesen Abschlussbeitrag!😀 Details:
0
2
2
Pressemitteilung auf IDW zu neuem Projekt von @DresdenHtw und @HAIT_TUD : Digitale Dokumentation macht Forschungsergebnisse zum Nationalsozialismus in Dresden transparent
0
2
2