DPH_DPN Profile Banner
DPH_DPN Profile
DPH_DPN

@DPH_DPN

Followers
65
Following
23
Statuses
75

Das Deutsch-Polnische Haus. Gedenken-Begegnen-Verstehen. Dom Polsko-Niemiecki. Pamięć – Spotkanie – Zrozumienie.

Berlin
Joined March 2024
Don't wanna be here? Send us removal request.
@DPH_DPN
DPH_DPN
6 hours
Wir fahren am Sonntag mit dem Kulturzug von Berlin über Poznań nach Warszawa. An diesem Tag stehen Lesungen, Konzerte, Performances, Workshops, Talks und vieles mehr zum Thema “Städte bewegen – Miasta Poruszają” auf dem Programm.🚄 Mehr Informationen:
Tweet media one
0
0
0
@DPH_DPN
DPH_DPN
7 hours
Am 25. Februar laden das Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, das Zentrum für Historische Forschung der Polnischen Akademie der Wissenschaften, die Senatskanzlei Berlin und das Deutsch-Polnische Haus zur Auftaktveranstaltung des Klaus Zernack Colloquiums ein. 👇
Tweet media one
Tweet media two
Tweet media three
0
0
0
@DPH_DPN
DPH_DPN
22 days
🚨 HEUTE findet unser viertes Transparenzforum um 18:00 Uhr als Zoom-Webinar statt. 🎤 Dietmar Nietan und @KrzyRuch sind zu Gast und sprechen über das Deutsch-Polnische Haus. 📝Jetzt anmelden unter folgendem Link:
Tweet media one
Tweet media two
Tweet media three
0
0
1
@DPH_DPN
DPH_DPN
23 days
Am 7. Januar moderierte Agnieszka Wierzcholska ein Podiumsgespräch mit Bernhard Hartmann und Martin Sander. Abgerundet wurde die Veranstaltung durch eine Lesung von Karolina Kuszyk. Das Thema: Aurelia Wyleżyńska. Über nichts schreiben, als was meine Augen sehen.📖
Tweet media one
Tweet media two
Tweet media three
Tweet media four
1
1
1
@DPH_DPN
DPH_DPN
23 days
Das vierte Transparenzforum des Deutsch-Polnischen Hauses findet am 22. Januar 2025 um 18:00 Uhr als Zoom-Webinar statt. 🗣 Wie immer mit deutsch-polnischer Simultanübersetzung. 📝Jetzt anmelden unter folgendem Link: 👋 Bis dahin!
Tweet media one
Tweet media two
Tweet media three
Tweet media four
0
0
1
@DPH_DPN
DPH_DPN
1 month
Am 07. Januar 2025 sprechen Bernhard Hartmann und Dr. Martin Sander mit Dr. Agnieszka Wierzcholska über das Buch "Aurelia Wyleżyńska. Über nichts schreiben, als was meine Augen sehen (2024)". Abgerundet wird die Veranstaltung durch eine Lesung von Karolina Kuszyk. 📖
Tweet media one
0
2
2
@DPH_DPN
DPH_DPN
1 month
RT @Dt_Pl_Inst: Eine Gruppe von Schüler:innen und Student:innen aus 🇩🇪 und 🇵🇱 hat eine spannende Idee entwickelt: ein deutsch-polnisches #J
0
2
0
@DPH_DPN
DPH_DPN
3 months
Der Realisierungsvorschlag für das Deutsch-Polnische Haus ist jetzt online und in deutscher und polnischer Sprache zum Download verfügbar: 🔗
Tweet media one
1
1
0
@DPH_DPN
DPH_DPN
3 months
Das Deutsche Polen-Institut und das Deutsch-Polnische Haus laden herzlich zu einem Vortrag und einer Podiumsdiskussion ein. Diese Veranstaltung findet in der Landesvertretung Brandenburg im Rahmen des Projekts #63Tage zum 80. Jahrestag des Warschauer Aufstandes statt.
Tweet media one
0
0
0
@DPH_DPN
DPH_DPN
3 months
Ein weiterer Rückblick auf den Polnischen September! Zu den Gästen in unserem Deutsch-Polnischen Haus auf Rädern zählten auch die Schülerinnen und Schüler des Gabriele-von-Bülow-Gymnasiums. Sie überlegten sich, was im Deutsch-Polnischen Haus nicht fehlen darf. Einige Eindrücke👇
Tweet media one
Tweet media two
Tweet media three
0
0
0
@DPH_DPN
DPH_DPN
3 months
RT @Dt_Pl_Inst: #63Tage Die Deutsch-Polnische Gesellschaft Berlin lädt herzlich zur Präsentation der Publikation des Projekts „Beyond Walls…
0
1
0
@DPH_DPN
DPH_DPN
3 months
Am 23. November 2024 lädt KVOST - Kunstverein Ost in Zusammenarbeit mit dem Deutsch-Polnischen Haus zu einer Performance und Diskussion in Berlin ein. © Alicja Rogalska, Monument To Precarious Workers, 2015, Performance / Foto: Bogna Kociumbas 🔗
Tweet media one
0
0
1
@DPH_DPN
DPH_DPN
3 months
Wir suchen zum 1. Januar 2024 oder nächstmöglichen Termin eine Person für das Projektmanagement (w/m/d) für die Stabsstelle Deutsch-Polnisches Haus! Die Anforderungen und weitere Informationen finden sich unter:
Tweet media one
1
3
0
@DPH_DPN
DPH_DPN
4 months
Am 06. November findet um 18 Uhr ein Vortrag von Prof. Dr. Hans-Jürgen Bömelburg mit einem Kommentar von Dr. Hartwin Spenkuch in der Humboldt-Universität zu Berlin statt. 🔗 Mehr Informationen auf unserer Website.
Tweet media one
0
1
0
@DPH_DPN
DPH_DPN
4 months
Vor dem Hintergrund der Sonderausstellung „Riss durch Europa. Die Folgen des Hitler-Stalin-Pakts“ und des Polnischen Septembers des Deutsch-Polnischen Hauses hat am 17. September 2024 eine Podiumsdiskussion stattgefunden. 🔗
Tweet media one
Tweet media two
Tweet media three
0
1
0
@DPH_DPN
DPH_DPN
4 months
Franz Schubert – Winterreise Eine Multimediale Produktion mit Musik, Tanz, Licht/Video und Poesie von Krzysztof Kamil Baczynski. Mehr Informationen: 🔗
Tweet media one
0
1
1
@DPH_DPN
DPH_DPN
4 months
Am 21. September spielte die Band Kosmonauci ein ganz besonderes Konzert im Herzen Berlins - bei unserem Deutsch-Polnischen Haus auf Rädern! Heute denken wir an diesen musikalischen Abend zurück und freuen uns schon auf das nächste Mal, wenn das Saxophon erklingt 🎷
Tweet media one
Tweet media two
0
0
0
@DPH_DPN
DPH_DPN
4 months
Wir waren zu Gast bei @GdpNSasiedzi und dem Podcast „Mit Polen auf Du und Du“. In der nun schon 72. Folge ging es um das geplante Deutsch-Polnische Haus in Berlin und den Polnischen September.🎧 Reinhören und mehr erfahren:
Tweet media one
0
0
0
@DPH_DPN
DPH_DPN
5 months
Und so zieht es von dannen, unser Deutsch-Polnisches Haus auf Rädern. Gestern haben wir uns mit dem Abschluss des Polnischen Septembers auch von unserem Tiny House verabschiedet. Über die nächsten Wochen werden wir uns hier an die Veranstaltungen und Begegnungen zurückerinnern.👇
Tweet media one
0
0
0
@DPH_DPN
DPH_DPN
5 months
Das Zentrum für Historische Forschung Berlin lädt am 7. Oktober zum Gespräch mit der Autorin des Buches "Zwyczajni '44. Ludność cywilna w powstaniu warszawskim" Agnieszka Cubała ein. Mehr Informationen auf unserer Website! #63Tage
Tweet media one
0
0
1