nzzwirtschaft Profile Banner
NZZ Wirtschaft Profile
NZZ Wirtschaft

@nzzwirtschaft

Followers
7K
Following
790
Statuses
19K

Tweets zu #Wirtschaft und #Finanzen vom Wirtschaftsressort der Neuen Zürcher Zeitung.

Zürich
Joined September 2011
Don't wanna be here? Send us removal request.
@nzzwirtschaft
NZZ Wirtschaft
3 hours
Österreichs wichtigster Versorger setzte jahrzehntelang auf Erdgas aus Russland. Nun erklärt der OMV-CEO Alfred Stern im Gespräch mit der NZZ, wie er den Vertrag mit Gazprom gekündet hat.
0
0
0
@nzzwirtschaft
NZZ Wirtschaft
7 hours
Die internationale Forschung zu Mindestlöhnen ist uneinheitlich. Die Stellenverluste sind oft eher gering. Doch es kann andere Probleme geben – wie höhere Preise, mehr Stress und mehr Arbeitsunfälle.
0
0
0
@nzzwirtschaft
NZZ Wirtschaft
10 hours
Fünf Fakten zum amerikanischen Aussenhandel.
0
0
0
@nzzwirtschaft
NZZ Wirtschaft
1 day
Mit Equinor und Orsted kürzen jetzt auch skandinavische Energiekonzerne ihre grünen Pläne. Die Gründe sind klar. Sie sollten es nicht sein.
0
0
1
@nzzwirtschaft
NZZ Wirtschaft
2 days
Vielen Schweizer Industriebetrieben fehlt es an Arbeit. Stark betroffen sind Maschinenbaufirmen und Komponentenhersteller. Der Aufstieg Chinas in der Elektromobilität fordert auch hierzulande erste Opfer.
0
0
1
@nzzwirtschaft
NZZ Wirtschaft
2 days
Die Pharma-Pläne des Nahrungsmittelkonzerns haben sich als zu ambitioniert erwiesen. Welche Zukunft hat der ewige Hoffnungsträger Nestlé Health Science unter dem neuen CEO?
0
0
0
@nzzwirtschaft
NZZ Wirtschaft
2 days
Die Kosten für die Gesundheit steigen, umso dringender wird die Frage nach der Verteilung der Ressourcen. Doch wie sieht ein gerechtes Gesundheitssystem aus? Die Medizinethikerin Tanja Krones skizziert Ideen.
1
0
0
@nzzwirtschaft
NZZ Wirtschaft
2 days
Das Chemieunternehmen Ems lebt mehrheitlich von Geschäften mit der Automobilindustrie. Zölle von 25 Prozent auf Importe aus Mexiko wären für Autohersteller in den USA schwer zu verdauen.
0
0
1
@nzzwirtschaft
NZZ Wirtschaft
3 days
Das US-Unternehmen OpenAI, Erfinder von ChatGPT, will in München sein Deutschlandbüro eröffnen. Das spricht für die Anziehungskraft der bayerischen Landeshauptstadt, ist aber kein Ausweis für die Standortqualität Deutschlands.
0
0
0
@nzzwirtschaft
NZZ Wirtschaft
3 days
Die niederländische Firma Mosa entwickelt einen Hamburger, für den keine Rinder mehr geschlachtet werden müssen. Das Vorhaben braucht Zeit. In der Schweiz und in der EU hat das Zulassungsprozedere aber begonnen.
0
0
0
@nzzwirtschaft
NZZ Wirtschaft
3 days
Zahlreiche amerikanische Firmen haben nach der Wahl Trumps ihre Diversitätsprogramme zurückgefahren. Europäische Unternehmen halten daran fest – aber die ersten werden vorsichtiger.
0
0
0
@nzzwirtschaft
NZZ Wirtschaft
3 days
Alphabet, Amazon und Co. geben sich selbstbewusst: Milliardenausgaben für KI seien genau das Richtige im Umgang mit neuen Konkurrenten wie Deepseek. Das Kerngeschäft läuft derweil durchwachsen.
0
0
0
@nzzwirtschaft
NZZ Wirtschaft
3 days
Anleger hoffen darauf, dass sich Musks Nähe zum amerikanischen Präsidenten bezahlt macht. Bis anhin ist eher das Gegenteil der Fall, wie die jüngsten Verkaufszahlen aus Europa und Kalifornien zeigen.
1
0
1
@nzzwirtschaft
NZZ Wirtschaft
3 days
Wer etwas in der EU bestellt, wird trotz Freihandel bei der Einfuhr in die Schweiz zur Kasse gebeten. Das ist lästig, aber der Preis der Unabhängigkeit. Auch bei einem neuen EU-Abkommen.
0
0
1
@nzzwirtschaft
NZZ Wirtschaft
3 days
Jetzt kommt die Altersrente mit Kapitalschutz. Sie verhindert, dass bei einem frühen Tod das Vorsorgevermögen verlorengeht. Durch die Steuerpläne des Bundes wird das Modell noch interessanter.
0
0
0
@nzzwirtschaft
NZZ Wirtschaft
4 days
Die Vergabe von Bonuszahlungen an Manager steht zunehmend unter Generalverdacht. Firmen sollten Zusatzzahlungen an ihre Führungskräfte heute besser begründen als früher. Eine Abkehr von Boni wäre aber kontraproduktiv.
0
0
0
@nzzwirtschaft
NZZ Wirtschaft
4 days
Die beiden führenden Schweizer Medikamentenhersteller Roche und Novartis werden Produkte für den amerikanischen Markt künftig verstärkt in den USA herstellen müssen. Für den Pharmastandort Schweiz sind das schlechte Nachrichten.
0
0
0
@nzzwirtschaft
NZZ Wirtschaft
4 days
Ausländische Firmen sollen in den USA produzieren, fordert Trump. Manchmal ist das sinnvoll – aber nicht seinetwegen. Und es gibt eine Alternative, die gerade Schweizer Unternehmen gut kennen.
0
0
0
@nzzwirtschaft
NZZ Wirtschaft
4 days
Der Unternehmer Walter Fust ist am Dienstag nach kurzer Krankheit verstorben. Er war der Gründer des Elektrofachhandel Fust.
0
0
0
@nzzwirtschaft
NZZ Wirtschaft
4 days
Die Wahl einer Rente hat gewichtige Nachteile – vor allem bei einem frühen Tod. Wer sich dagegen entscheidet, ist nicht automatisch ein «Steuertrickser».
0
0
0